| |
 | Simcenter FLOEFD: Effizientes Thermomanagement elektronischer Baugruppen, ein Webinar am 23.09.2025
|
Autor
|
Thema: Verbindungsschlösser löschen (629 mal gelesen)
|
Diplomand1982 Mitglied Student

 Beiträge: 17 Registriert: 12.03.2008
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Vielleicht kann mir ja einer bei meinem Problem weiter helfen. Ich möchte die Verbindungsschlösser in Ideas 11 Löschen. Habe zb. zwei Bauteile über ein Fixed Joint (schloss) fixiert... Jetzt lösche ich das eine Bauteil über den "Assembly Baum" raus... Das schloss bleibt aber trotzdem noch drin. Ist es möglich im nachhinein das Schloss zu entfernen.Oder sieht Ideas das als fehler an das man als erstes das Bauteil entfernt hat und nicht die Verbindung?? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UdoMM Mitglied Senior Consultant CAX
 
 Beiträge: 271 Registriert: 02.07.2004 NX1 ... 2306 auch: I-deas MS6 ... NXI6.1m1 (15), Pro/E WF4 TCE9.1/TCX4 ... TC14 / AW6, SWIM, iPEM, TCAI
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Diplomand1982
Die Schlösser (=Sperre) können auf 2 Weisen eingesetzt werden: zwischen 2 Instanzen oder von einer Instanz zur übergeordneten Baugruppe (=zum Festmachen der Instanz im Modellraum für diese Baugruppe). Ich entferne die Schlösser entweder in der Grafik oder im Beziehungsbrowser durch auswählen und löschen (per Icon). ------------------ Gruß UdoMM : <>< Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Diplomand1982 Mitglied Student

 Beiträge: 17 Registriert: 12.03.2008
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi danke für die rasche antwort.... das löschen der schlösser ist kein problem wenn ich die bauteile noch in der assembly drin habe. Dann gehe ich auf das Radiergummi und lösche das schloss raus Wenn ich aber erste in die "Assembly" gehe und lösche dort mein bauteil raus kann ich anschließend nicht mehr mit dem radiergummi das schloss entfernen was ich zuvor mit der Bauteil versehen habe. Es muss doch irgendwie möglich sein die Joints die nicht mehr benötigt werden aber denoch angezeigt werden zu enfernen... Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UdoMM Mitglied Senior Consultant CAX
 
 Beiträge: 271 Registriert: 02.07.2004 NX1 ... 2306 auch: I-deas MS6 ... NXI6.1m1 (15), Pro/E WF4 TCE9.1/TCX4 ... TC14 / AW6, SWIM, iPEM, TCAI
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Diplomand1982
Also ich habe das eben mal ausprobiert: 2 Teile in eine Baugruppe verbaut, gegeneinander gesperrt ==> es gibt grafisch ein (1!) Schloss Dann eine Instanz entfernt ==> Das Schloss ist verschwunden. Allerdings mit I-deas 12, etwas älteres habe ich nicht mehr in Betrieb. Was hast Du anders gemacht oder ist Deine Modelldatei defekt? ------------------ Gruß UdoMM : <>< Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Diplomand1982 Mitglied Student

 Beiträge: 17 Registriert: 12.03.2008
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi nein denke nicht das die defekt ist. haben das an 2 rechnern mit ideas 11 ausprobiert. aber kann mir nicht vorstellen das man das bei ideas 11 nicht löschen kann. also wenn ich zwei bauteile habe und sie gegeneinander sperre kann ich das schloss nur entfernen wenn beide bauteile noch in der baugruppe vorhanden sind. aber wenn ich das eine bauteil aus der baugruppe entferne und habe zuvor nicht das schloss entfernt ist es nicht mehr möglich dieses zu entfernern. folgende fehler meldung kommt dann: *** Internal error 2424/39524 in function ma3dl/ma3dlap
2424/39524 - GM_CANT_DELETE_COMPONENT Könnte mir vorstellen das Ideas irgendwie damit probleme hat bzw hat:-) Da ich dem schloss ja vorher gesagt habe das es zwei Bauteile miteinander verbinden soll....Wenn ich das eine Bauteil nun entferne fehlt dem Schloss ja ein Bezug. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
UdoMM Mitglied Senior Consultant CAX
 
 Beiträge: 271 Registriert: 02.07.2004 NX1 ... 2306 auch: I-deas MS6 ... NXI6.1m1 (15), Pro/E WF4 TCE9.1/TCX4 ... TC14 / AW6, SWIM, iPEM, TCAI
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Diplomand1982
OK, wenn Du einen ***internal error erhältst, dann ist hier tatsächlich ein Fehler aufgetreten, der seitens der Softwareentwicklung nicht vorhergesehen war. Danach kann dann alles Mögliche gut oder schlecht gehen und es kann auch sein, dass die Datenstruktur in der Modelldatei schadhaft geworden ist. Offenbar ist das in I12 besser gelöst. Was bleibt Dir nun: Schau mal, ob mit dem Beziehungsbrowser etwas zu machen ist, oder mach die Baugruppe neu oder vielleicht gibt es irgend einen hidden command, der das wieder in Ordnung bringen kann... Vielleicht der da: /xto tma cwad icr inf -> Der sollte die inkorrekte Beziehung auflisten, falls er das macht, kommt dann der da: /xto tma cwad icr cln -> um die inkorrekte beziehung zu löschen. Viel Glück!
------------------ Gruß UdoMM : <>< Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |