| |  | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Baugruppen zusammenfügen (449 mal gelesen)
|
kermit_der_frosch Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 14.12.2005
|
erstellt am: 14. Dez. 2005 22:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin derzeit dabe eine komplexe baugruppe bestehend aus mehreren unterbaugruppen zusammenzufügen. dabei möchte ich hauptsächlich baugruppen über mittellinien mit zwangsbedingungen versehen. nach einer vergebenen bedingung allerdings, sagt mir i-deas "diese bedingung würde das system überbestimmen". verwendet man nur eine baugruppen mit allen teilen, so funktionieren die zwangsbedingungen ohne probleme. wer kann mir weiterhelfen? ich nehme auch gerne allgemeine ratschläge zum arbeiten mit assembly´s entgegen. danke im voraus für eure hilfe! grüße, ein verzweifelter i-deas user Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas_VC Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 126 Registriert: 19.05.2005 Hardware: HP P IV 3.0-3.4GHz 2GB RAM Betriebssystem: WIN XP SP2 CAD: I-DEAS V11m4 UG NX3.0.2.3
|
erstellt am: 15. Dez. 2005 06:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kermit_der_frosch
Hallo, ich selber hab zwar noch nicht mit folgender Vorgehensweise gearbeitet, doch vielleicht ist dies ja was für dich: Erzeuge in jeder Baugruppe ein "Baugruppen"-Koordinatensystem (ein ganz normales Koordinatensystem das jedoch nur für die Baugruppe genutzt wird), welches sich in Größe und Farbe von den anderen unterscheidet. Wenn du nun die Baugruppen zusammenfürgen möchtest, dann setze die Bedingungen nur zwischen den "Baugruppen"-Koordinatensystemen. Unter Umständen hast eben alle diese Koordinatensysteme übereinander liegen, doch wie schon gesagt, du kannst ja die Größen und Farben unterschiedlich gestalten und die Koordinatensysteme auch entsprechend "ihrer" Baugruppe benennen.
------------------ Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5206 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 15. Dez. 2005 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kermit_der_frosch
MoinZ ich vermute du hast in einer oder mehreren UBG 's Zwangsbedingungen vergeben, die sich mit Bedingungen in der OBG nicht vertragen. Hast du schon versucht, über Konfigurationen und dann den Schalter "ignoriere Zwangsbedingungen der UBG" das Problem einzukreisen? BTW, Zwangsbedingungen über Mittellinien sind keine gute Idee. Mittellinien werden ja automatisch aus deiner Geometrie erzeugt und verschwinden auch automatisch wieder, sobald die Geometrie verschwindet. Dann gehen dir die Beziehungen ind den BG's flöten. Besser ist, mit Referenzelementen zu arbeiten. Ein großer Unterschied von I-DEAS zu anderen CAD Systemen ist auch, das I-DEAS die DOF's (degree of freedom) sehr streng handhabt. Das hat Vorteile, aber auch Nachteile. Während du in vielen Systemen, mathematisch betrachtet, Bauteile überbestimmen kannst, meckert I-DEAS das sofort an. Auf der anderen Seite erzwingt das eine saubere Konstruktion, und es passiert bei Geometrieänderungen weniger Humbug. Grüße ------------------ Grüße Meinolf Ist es zu laut bist du zu alt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |