| |  | Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: sweep (1051 mal gelesen)
|
beckr Mitglied Techniker

 Beiträge: 14 Registriert: 29.08.2003
|
erstellt am: 05. Nov. 2004 06:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi zusammen. Ich will eine Nute sweepen über eine 3D Fläche. Weiss jemand ob ich in Ideas definieren kann, dass die Kontur zum sweepen immer parallel zur oberfläche gezogen wird ? Oder was für möglichkeiten habe ich mit variational sweep ? besten Dank, Gruss Roger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Der Jens Mitglied Projektleiter

 Beiträge: 74 Registriert: 18.10.2004
|
erstellt am: 05. Nov. 2004 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für beckr
Parallel zur Oberfläche ist die standartmäßig eingestellte Option "follow path" Allerdings ist der Sweep bei I-deas nicht sonderlich präzise und mit dieser Option erreicht man meist irgendwas, aber nicht unbedingt das gewünschte Ergebnis. Zuverlässiger ist da die Option "fixed" und dann den Z-Vektor picken. Wenn Du allerdings in Z-Richtung steile Konturen hast, dann verzerrst Du den Nutquerschnitt erheblich. Kompromiss wäre "follow path" und an markanten Punkten zusätzliche Konturen setzen, um die Geometrie zu stabilisieren. ------------------ Gruß, Der Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5206 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 05. Nov. 2004 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für beckr
Jens, so ganz stimmt das nicht mit dem "follow path". Erzeug mal spasseshalber auf einem Zylinder einen Kegelschnitt durch teilen einer Fläche mit einer schrägen Ebene. Das Resultat ist eine Ellipse. Dann skizzierst du auf einer achsparallelen Ebene eine Rechtecknut und sweepst die Kontur entlang der Ellipse. Bei "follow path" "verdreht" sich der Querschnitt gegenüber der Oberfläche, weil der Ellipsenmittelpunkt quasi als Rotationsachse dient. Ansonsten hast du recht, die Geometrie wird bei "fixed" nicht unbedingt sehr sauber erzeugt. Das Thema ist vor einiger Zeit auch im Inventor-Forum diskutiert worden, in der Diva kann man die Ausrichtung des Querschnittes leider nicht beeinflussen. Roger, wenn es sich bei deiner Nut um einen Rechteckquerschnitt handelst, kannst du die Fläche teilen und dann über "offset mit Seitenflächen" die Nut erzeugen. Wenn du genaue Geoetrien brauchst, z.B. für Steuernuten o.ä., solltest du auf jeden Fall in der 2D Ableitung mehrere Schnitte durch die Nut legen und die Maße prüfen. Da können sich leicht Ungenauigkeiten einschleichen. ------------------ Grüße Meinolf Ist es zu laut bist du zu alt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |