| |  | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Export I-DEAS / Import 3D (1161 mal gelesen)
|
RubberDuck Mitglied Entwicklungsingenieur, Konstrukteur

 Beiträge: 31 Registriert: 15.10.2001 Teamcenter 12 // NX 1899 Win10
|
erstellt am: 26. Apr. 2004 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, mein Problem ist die Datenkonvertierung, wenn ich für eine Kundenpräsentation die Daten aus I-DEAS zum 3D Studio bringen will. Dort kann man alles mit viel Schnick-Schnack so schön aufbereiten. Bislang hatte ich STL versucht, habe aber aus 2500mm im 3D Studio 180mm gemacht; und skalieren will ich nicht jedes kleine Modell. Und weitere Sachen hinzufügen (innerhalb des 3D Studios) ist dann nur noch schwierig zu erledigen. IGES-Daten kamen nur als ein einziger Strich rüber. Wer kann mir helfen, welches Datenformat mit welchen Einstellungen das beste ist? [Diese Nachricht wurde von RubberDuck am 27. Apr. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5213 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 26. Apr. 2004 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RubberDuck
Hallo GummiEnte, für den STL Export solltest du dir eine passende Konfigurationsdatei erstellen. Die Standardkonfiguration hat als Einheit Zoll, wodurch möglicherweise deine Skalierungsprobleme entstehen. Wenn du bei STL-Export auf die Option "Gerät" klickst, bekommst du das Verzeichnis geöffnet, in dem die STL Konfiguration liegt. Dann kopierst du dir eine passende DAtei auf eine neue, änderst die Einheit von Zoll auf mm und passt vielleicht auch noch die Gerätegröße an. Bei IGES könntest du mal mit den Export-Einstellungen rumspielen. Es gibt da so viele Möglichkeiten, das es etwas schwierig ist, da eine Ferndiagnose zu machen. Schau aber mal in der 3D Studio Dokumentation nach, welche IGES Elemente bzw. Datentypen 3D Studio unterstützt. I-DEAS verwendet aussschließlich NURBS, sowolh für Flächen als auch für Kanten / Kurven. Sollte 3D Studio nur z.B. Bezier Flächen nutzen, könnte das schon schwierig werden.
Hope this helps
Meinolf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |