| |  | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Archivierung von Projekten mit NC-Modellfiles (383 mal gelesen)
|
JBolten Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 21.11.2001
|
erstellt am: 21. Nov. 2001 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ideas Anwender und NC-Programmierer Ich habe folgendes Problem: Alle im Design-Master Modeller erzeugten Modelldateien werden nach dem Eintragen der Teile, Baugruppen und Zeichnungen in Bibliotheken gelöscht. Da im Bereich Manufacturing Generative Machining ein NC-Job nicht in eine Bibliothek eingetragen werden kann, existieren in den einzelnen Projekten Modelldateien , welche noch Bibliotheksbeziehungen haben (programmierte Teile als Rfl). Wenn ich nun Projekte wegen mangelnder Festplattenkapazität aus der Ideas Datenbank auslagern möchte, habe ich dies bisher (bis Ideas7) mit dem dmadmin (Projekte ; Exporte usw.) gemacht. Leider werden beim Importieren der Projekte (wenn z.B. ein Änderungsauftrag vorliegt) diese Bibliotheksbeziehungen zerstört (dieser Fehler tritt erst seit Ideas8 auf). Dadurch kann ich NC-Programme nach konstruktiven Änderungen der Bibliotheksteile nicht mehr aktualisieren. Meine Frage daher: Wie kann ich Projekte (bestehend aus *.prt-, *.asm-, *.mdf- und *.mf1-Dateien mit Bibliotheksbeziehungen) archivieren, ohne Beziehungsverluste hinnehmen zu müssen? Diesen Fehler habe ich am 20Oct2000 nach der Umstellung von 7m2 auf 8 der SDRC-Hotline gemeldet. Trotz Weiterleitung nach SDRC-USA (PIR803147) habe ich bis heute (Ideas8m4) keine brauchbare Antwort auf meine oben gestellte Frage bekommen. Ein Workaround aus den USA ist laut Aussage der Hotline unbrauchbar. In den USA hat man des weiteren das Problem zu den Akten gelegt (Current Status: Closed - Permanent restriction). In Ideas9 ist dieser Fehler leider auch noch nicht behoben. Es gibt doch bestimmt noch andere Anwender mit Generative Machining Lizenzen. Wie archiviert Ihr euere Daten? Wenn der Kern von Ideas (Zeitersparnis bei Änderungen duch Aktualisierung in allen Bereichen) mit dem EDS-PLM-Solutions für ihr Produkt wirbt, nicht funktioniert, kann ich auch das gesamte System in Frage stellen. Der Zeitaufwand für die derzeitige Administration (Ideas8m4) ist um ein vielfaches höher als noch in Ideas7.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
chartbreaker Mitglied Dipl. Ing. Maschbau. Konstr.
 
 Beiträge: 190 Registriert: 09.11.2000
|
erstellt am: 23. Nov. 2001 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JBolten
Mein Workaround für: Geometrie einer lokalen Kopie einem Bibliotheksteil unterjubeln. Ich hoffe, dass funktioniert auf für NC-Teile. Modelfile nach re-import öffnen. Bekanntlich fehlen die Beziehungen. Teil zeitweise umbenennen. Nun kann das Bauteil noch zusätzlich aus der Bib. ausgetragen werden. Im ausgetragenen Teil alles bis auf das Koordinatensystem löschen. Die Geometrie des umbenannten Teils mit Koordinatensystem vereinen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |