| | |  | What’s new in Designcenter Solid Edge 2026, ein Webinar am 04.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Viewer für EUKLID-(sigraph-)design-classic .top (3551 mal gelesen)
|
skl Mitglied Normung / CAD-Systemadministrator

 Beiträge: 56 Registriert: 13.09.2001 Pro/E 2001 2003450 unter Win NT/XP, 6 Arbeitsplätze<P>Wer keine Ideen hat, kann wenigstens die anderen zerreden.
|
erstellt am: 13. Sep. 2001 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, alle miteinander, ich bin auf der verzweifelten Suche nach einem (möglichst kostenlosen)Viewer für EUKLID- (früher sigraph) design Classic Dateien. Ich hoffe, dass dieses CAD-Programm hier richtig angesiedelt ist, es wird jedenfalls von SDRC vertrieben. Die Dateiendung lautet .top. Ich bin für jeden Hinweis dankbar! Viele Grüße aus Magdeburg.
[Diese Nachricht wurde von skl am 13. September 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5213 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 14. Sep. 2001 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für skl
Hallo skl, so ganz richtig bist du hier dann doch nicht. SDRC hat in der Tat das ehemalige Sigraph Design unter dem Namen Variant Engineering vertrieben. Es gab in 1994/1995 ein Joint Venture zwischen SDRC Deutschland und Siemens. Hat aber nicht lange funktioniert, Siemens hat seinerzeit die Software an Straessle verkauft. Nach dem Straessle Konkurs wurde aus der Konkursmasse eine neue Firma gegruendet, die CSS GmbH. Mittlerweile ist CSS von der Mensch und Maschine GmbH uebernommen worden. Das zusammengekaufte Sammelsurium an voellig inkompatiblen Softwarepaketen wie Euklid, NesCAD, Sigraph Design sowie der Vertrieb von Solid Works hat wohl nicht gereicht, die Firma alleine ueberleben zu lassen. Wenn ich du waere, wuerde ich mich mal langsam nach einen alternativem CAD Programm umsehen, ich gehe davon aus, das Sigraph Design mittelfristig voeelig vom Markt verschwindet und dann auch kein Support mehr gewaehrleistet wird. Bezueglich des Viewers: Meines Wissens gibts es keinen Betrachter fuer das verwendete Format, vielleicht kann dir aber jemand bei CCS bzw. Mensch und Maschine helfen. Oder wie waere es mit PDF als Dateiformat? Wir legen unsere Zeichnungen seit einigen Monaten als, PDF Datei ab, geht wunderbar mit kostenloser Software (Ghostscript zum Konvertieren von PS Dateien ins PDF Format, Acrobat Reader als Dateibetrachter), den Zugriff habe ich ueber unser Intranet realisiert, und das schoenste ist, das Ganze laeuft under Windoof und Unix. Ich gehe mal davon aus, das in Sigraph Design unter Unix einsetzt, so das auch eine automatisierte Loesung relativ einfach aufzusetzen ist. Gruesse Meinolf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |