| | |  | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Wer arbeitet eigentlich mit Harness und Mechanism (776 mal gelesen)
|
Rico-N Mitglied Applikations Ingenieur

 Beiträge: 59 Registriert: 23.10.2000 I-DEAS 10m1 (C3P10.1) und I-DEAS 10m3 auf Sun (Blade 2500)
|
erstellt am: 21. Aug. 2001 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich will mich mal näher mit MechanismDesign und HarnessDesign beschäftigen. Diesbezüglich kam bei mir die Frage auf, wer (Personen/Firmen) eigentlich alles mit diesen Modulen arbeitet. Kennt Ihr wen, oder wißt Ihr was? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muelli Mitglied Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 29 Registriert: 05.03.2001
|
erstellt am: 27. Aug. 2001 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rico-N
Also wir haben in der Firma 3 Lizenzen für Mechanism Design, arbeiten aber kaum mit diesem Modul. Gründe: 1. Der Lehrgang war nicht so umfangreich, um dieses Modul auch wirklich effektiv anwenden zu können. 2. Die Lizenz die wir haben, geht nur für vollständig bestimmte Mechanismen, man muß also beim Definieren der Gelenke richtig sehr nachdenken. Auch das Definieren der Starrkörper braucht viel Zeit, die wir aber nicht haben. Vielleicht fehlt auch nur die Erfahrung mit diesem Modul zu arbeiten, aber das ist wieder ein Zeitproblem. 3. Für rein kinetische Betrachtungen reicht mir meist ein Assembly-Maß, das ich editiere und mit dem ich auch Sequenzen speichern kann (reicht also für Kollisionsbetachtungen und ist bei kleinen Baugruppen auch vom Rechenaufwand erträglich. Bei größeren Gruppen arbeite ich dann mit Dummy-Baugruppen. Klar, wenn man als Ergebnis resultierende Massekräfte braucht (etwa für die anschließende FEM-Berechnung), kommt man um Mechanism-Design nicht vorbei. Dann muß man aber mal zwei Wochen Zeit zum "spielen" haben. MfG I. Müller Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MAhrens Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 530 Registriert: 17.11.2000 SAP,TC8.3,NX7.5,T4S
|
erstellt am: 26. Sep. 2001 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rico-N
Hallo MechanismDesign User, wir haben derzeit eine Lizenz dieses Werkzeuges aktiv in unserer Installation. Unser erste Zeilrichtung für diese Lizenz ist die einfacherer Möglichkeit abhängige Bewegungen für Präsentationen erzeugen zu können. So sind doch einige, zeitlich versetzte Schaltvorgänge (z.B. für zwei gekoppelte Zylinder mit 4 Schaltstellungen) mit den normalen Zwangsbedingungen im Assembly nur schwer zu realisieren. Außerdem erlaubt mir die separate Festlegung von Starkörpern das Weglassen von Koppelbauteilen, wie z.B. Achsen, Scheiben und sonstigen Verbindungselementen. Die zweite Zielrichtung ist schlielich das Optimieren von Beschleunigungswerten bei fest vorgegebenen Eingangfunktionen. So sind z.B. durch die feste Anbringung von Markern an Konstruktionskoordinatensystem mehrere Analysen schon während der Designphasen möglich. Aus meiner Sicht ist das Tool nicht unbedingt ein Muß. Aber es kann einem gerade in Konzeptphasen die Arbeit gut erleichtern, wenn z.B. maximale Bewegungsräume ausgelotet werden müssen. Gruß Matthias Ahrens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
MAhrens Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 530 Registriert: 17.11.2000
|
erstellt am: 02. Okt. 2001 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rico-N
MechanismDesign Anhang, nach intensiven Tests mit MechanismDesign muss ich sagen, das Tool ist im groben und ganzen recht hilfreich. Nur sind meiner Meinung nach einige wichtige Funktionen einfach vergessen worden. So fehlt das Einlesen von Funktionskurven aus Textdateien und eine Funktion zur Verfolgung von Gelenkpunkten über erstellte Sequenzen. Aber nach einigem Suchen auf www.iccon.org und ein wenig Umschreiben des tracecurve Makros ist diese Funktion in unserer Installation nun auch verfügbar. Aber in manchen Sachen muss man einfach sagen, dass die Programmierer die wahrscheinlich wichtigeren Funktionen für Konstrukteure einfach übersehen haben. Gruß Matthias Ahrens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |