| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Layereinstellungen von XREFs ohne Layerstatus-Befehl mitkopieren und einfügen (155 / mal gelesen)
|
CADDAWG Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 34 Registriert: 18.03.2015 AutoCAD Architecture 2026
|
erstellt am: 13. Nov. 2025 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, folgende Situation: - Ich erstelle eine neue Zeichnung1. - Darin lade ich eine Zeichnung2 als XREF. Diese kommt mit etwa 100 Layern. Viele dieser Layer interessieren mich nicht, weshalb ich sie ausschalte (Aus). - Ich erstelle Zeichnung3. - Ich kopiere die XREF aus Zeichnung1 (Strg+C) und füge sie in Zeichnung3 ein. Sobald die XREF nun in Zeichnung3 eingefügt ist, hat sie hier ihre Original-Layer-Einstellungen (nicht die aus Zeichnung1). - Mithilfe des "Layerstatus"-Befehls exportiere ich die Layereinstellungen aus Zeichnung1 und importiere diese in Zeichnung3. Jetzt die Frage: Gibt es eine Möglichkeit den letzten Schritt zu überspringen und stattdessen die Layereinstellungen der aus Zeichnung1 kopierten XREF DIREKT in Zeichnung3 zu übernehmen? Hintergrund: Wir haben aktuell und werden in Zukunft Zeichnungen mit 10+ hineingeladenen XREFs haben, in denen die Layer für uns passend eingestellt sind. Verschiedene Kollegen möchten nun aus dieser "Sammlungszeichnung" die richtig eingestellte XREF kopieren und in ihren Zeichnungen damit weiter arbeiten - am liebsten ohne den "nervigen Layerstatus-Befehl". (Die Quellzeichnungen der XREFs sollen nicht angerührt werden, weshalb hier die Layereinstellung nicht vorgenommen werden kann.) Dankeschön! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neo4matrix Mitglied
 
 Beiträge: 166 Registriert: 15.01.2008 HP™ z2 Tower G4 Workstation mit Intel® Core™ i9-9900K 8x 3.6 GHz-5.0 GHz 32 GB Arbeitsspeicher 1 TB HP Z Turbo PCIe® SSD NVIDIA® Quadro® P2200 mit 5 GB RAM HP™ 24" LPS LED TFT 16:10 ZR2440w. Windows 10 Pro, 64 Bit AutoCAD 2019 Design Suite Standard, SP1, 64 Bit ecscad 2019, v19.1.0.20, 64 Bit Microstation v8 2004, 32 Bit MicroStation CONNECT Edition Update 11 Microsoft Office 365, 32 Bit Microsoft Visio 2013, 32 Bit
|
erstellt am: 13. Nov. 2025 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADDAWG
Hallo Ich habe dein Problem hier reproduzieren können. Komisch ist ja, dass per Copy Paste innerhalb des DWG die Layer der xref erhalten bleiben, aber bei Paste in ein neues DWG verloren gehen. Meiner Meinung nach ein Bug. Lösung habe ich auch keine, ausser du willst ein LISP, welches den Layerstatus mit nur einem Befehl speichert und exportiert (z.B. nach C:\TEMP\Status.las) und mit einem anderen Befehl importiert und "lädt"... mfg neo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3475 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 14. Nov. 2025 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADDAWG
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22726 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 14. Nov. 2025 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADDAWG
>" Komisch ist ja, dass per Copy Paste innerhalb des DWG die Layer der xref erhalten bleiben" Nicht komisch, die Information der Layer(eigenschaften) sind ja in der Datei gespeichert, unabhängig von deinem c&p. Du kopierst doch nur das (externe)Referenz Objekt, die Layer, Layereigenschaften oder gar die (externe) Dateizuordnung bleiben in der Quelle völlig unangetastet. Hast du mal 2 oder 20 Referenzen auf eine Xref, so werden immer alle Referenz-Objekte dieselben Layer zeigen. Möchte man verschiedene Layereigenschaften, so muss man für jede Variante eine eigene Dateizuordnung anlegen. (möglich mit mehrfach Zuordnung einer Datei, mit unterschiedlichen Referenznamen), dann hat aber auch dementsprechend viele Layer. Und auch wenn es hier nicht Thema ist, so hat das alles nur Sinn mit Visretain=1 BTW : Hier ging es nur um c&p, aber das Verhalten stört noch bei viel häufiger vorkommenden Situationen: Verschachtelte externe Referenzen! Ändert man in DateiA die xrefLayer-Eigenschaften einer angehängten Referenz, so wünschen sich viele diese zu übernehmen, wenn sie DateiA in einer anderen Datei als Referenz anhängen. Aber so funktioniert es nicht, die über Visretain=1 gespeicherten xrefLayer-Eigenschaften sind nur in der jeweiligen Datei gültig. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Ehrenmitglied Elektrotechniker
    
 Beiträge: 1523 Registriert: 11.01.2006 WIN 11 ACAD 2022 BricsCAD V25.1.07
|
erstellt am: 17. Nov. 2025 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADDAWG
Hallo CADDAWG, keine Ahnung ob dir das hilft aber schau dir mal VISRETAIN an. Wenn du die Layer in Zeichnung2 direkt schaltest kann das helfen. Wenn nicht ... dann nicht. Ist nur so eine Idee. ------------------ Geht nicht, gibts nicht Gruß Andreas http://kraus-cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22726 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 17. Nov. 2025 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADDAWG
die Idee vernachlässigt aber das komfortable Layerhandling in EINER Datei und den K.O.-Punkt: "Die Quellzeichnungen der XREFs sollen nicht angerührt werden, weshalb hier die Layereinstellung nicht vorgenommen werden kann."Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |