| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: ExportLayout - Bemaßung zerschossen (227 mal gelesen)
|
Licht-An Mitglied Holztechniker
 Beiträge: 2 Registriert: 06.06.2023 Windows 10 Pro Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1240 v5 @ 3.50GHz, 16 GB RAM NVIDIA Quadro K620 AutoCAD (CAD+T) 2021
|
erstellt am: 06. Jun. 2023 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, nachdem wir viele unserer Probleme durch Forschung in diesem Forum beheben konnte, vielen Dank schon einmal dafür, kommen wir bei einem aktuellen Problem nicht weiter. Um schnell ein Bereich aus einer Zeichnung für andere externen Projektbeteiligte zur Verfügung stellen zu können, verwenden wir „ExportLayout“. Beim Export verhaut es uns in einigen Fällen die Bemaßung (s. Anhang). Die Bemaßung wird dann zum Teil beim Export aufgelöst und erscheint viel größer als ursprünglich im Ansichtsfenster dargestellt. AutoCad gibt an: „Bemaßungen, die die Umgrenzungen des Layout-Ansichtsfensters überschreiten, werden aufgelöst“ – das scheint der Fall zu sein. Hier haben wir ein Verständnis Problem – was ist in diesem Fall mit der Umgrenzung des Layout-Ansichtsfensters gemeint? Die Bemaßungen in der Originalzeichnung werden alle innerhalb des Ansichtsfensters dargestellt. Wir haben die Layout-Ansichtsfenster versuchsweise vor dem Export beschnitten. Die fehlerhafte Darstellung bleibt die gleiche. Ob die Ansichtsfenster gesperrt sind oder nicht bzw. welcher Skalierfaktor des Ansichtsfensters vorliegt scheint auch keinen Unterschied zu machen. Beim Drucken (s. PDF) erscheint alles richtig. Übertragen von den Eigenschaften von richtig dargestellten Bemaßungen auf die Fehlerhaften bringt nichts. Auch das zum Teil neue Bemaßen vor dem Export bringt wenig und ist zudem sehr zeitintensiv. Was machen wir falsch? Ich sag schon vielen Dank für eure Unterstützung. Viele Grüße Andrea
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3276 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 06. Jun. 2023 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Licht-An
Servus Andrea und herzlich willkommen bei CAD.de Ich denke, der Fehler liegt hier eher bei AutoCAD. Aus irgendeinem, mir nicht bekannten Grund, sieht AutoCAD hier fälschlicherweise einige Bebaßungen als teilweise außerhalb des Ansichtsfensters und löst diese auf. Die "falsche" Texthöhe holt sich AutoCAD übrigens aus der Texthöhenangabe des Textstils (90), der im Bemaßungsstil zum Einsatz kommt (Txt_50). Wenn man bei den betroffenen Bemaßungen z.B. die Maßzahl nur geringfügig verschiebt, AutoCAD also dazu zwingt das Objekt neu zu berechnen, wird diese danach auch beim Export korrekt dargestellt. Stellt sich diee Frage, wie AutoCAD zu den falschen Informationen kommt... Das hilft dir jetzt nicht großartig weiter, aber vielleicht hat dadurch jemand anderes noch eine Idee. ------------------ Gruß Michi ""Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut." Karl Valentin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Bauzeichner / Konstrukteur (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit | Wir sind eines der führenden Unternehmen im Bereich der Herstellung und Errichtung von Lärmschutzwänden mit dem Schwerpunkt auf nachhaltigen begrünbaren Systemen. Wir realisieren als ausführendes Unternehmen Projekte im gesamten europäischen Raum. Mit unseren 3 Standorten in Berlin, Kaufbeuren und Oyten bei Bremen sind wir deutschlandweit vertreten. Zur Verstärkung unseres Teams ... | Anzeige ansehen | Technischer Zeichner, Bauzeichner |
|
Licht-An Mitglied Holztechniker
 Beiträge: 2 Registriert: 06.06.2023 Windows 10 Pro Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1240 v5 @ 3.50GHz, 16 GB RAM NVIDIA Quadro K620 AutoCAD (CAD+T) 2021
|
erstellt am: 06. Jun. 2023 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michi, vielen Dank für deine Antwort. Die Maßzahl zu verschieben hatten wir noch nicht versucht. Ist zwar auch z.T. mühselig, aber schon mal eine Methode, um eine Zeichnung in den ein oder anderen Fällen zu retten. Danke! Wie du schon schreibst, vielleicht hat jemand noch eine weitere Idee. Ich bin überrascht, dass das Problem ggf. von AutoCAD herrühren soll. Wir scheinen die einzigen zu sein, die dieses Problem haben. Bei uns betrifft das mehrere Kollegen, wobei alle die gleiche Vorlagenzeichnung verwenden. Diese darf ich aber, wegen firmeninternen Informationen, hier leider nicht veröffentlichen. Viele Grüße Andrea
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |