|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Cideon auf der SPS in Nürnberg, eine Veranstaltung am 25.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Werkzeugpaletten Fenster lässt sich nicht verschieben (2290 /  mal gelesen) | 
 | Amnisha Mitglied
 Bauzeichnerin
 
    
 
      Beiträge: 674Registriert: 29.08.2002
 nVidia Quadro P620,Intel(R) UHD Graphics 630,ACPI x64-basierter PC
 Win10, ACAD2019 deutsch SP1 - HCAD 6.11.1
 Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20GHz 3.19GHz
 |    erstellt am: 03. Jun. 2021 09:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Morgen, das Fester Werkzeugpaletten lässt sich nicht mehr verschieben ohne dass es sich an der neuen Position fixiert. Wenn es da erstmal sitzt bleibt es da und ich sehe immer nur den roten Kringel mit rotem Stich durch. Den Haken bei Fenster fixieren hab ich aber raus. Google hat auch nicht geholfen. Habt Ihr ne Idee? Gruß    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mathias fey Mitglied
 Verm.-Ing.
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 20.11.2020
 Windows 10 ProACAD 2024
 Vestra (für DGM)
 Intel(R)Core(TM)i5-4590 CPU @ 3.30Ghz
 16,0GB
 NVIDIA Quadro K620
 |    erstellt am: 03. Jun. 2021 10:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Amnisha   | 
                        | Amnisha Mitglied
 Bauzeichnerin
 
    
 
      Beiträge: 674Registriert: 29.08.2002
 nVidia Quadro P620,Intel(R) UHD Graphics 630,ACPI x64-basierter PC
 Win10, ACAD2019 deutsch SP1 - HCAD 6.11.1
 Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20GHz 3.19GHz
 |    erstellt am: 03. Jun. 2021 11:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | spider_dd Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1163Registriert: 27.11.2003
 Win 10ProIntel(R) Core(TM) i7-7700
 NVIDIA Quadro P1000
 ACAD, Civil-3D 2018
 |    erstellt am: 03. Jun. 2021 11:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Amnisha   | 
                        | mathias fey Mitglied
 Verm.-Ing.
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 20.11.2020
 Windows 10 ProACAD 2024
 Vestra (für DGM)
 Intel(R)Core(TM)i5-4590 CPU @ 3.30Ghz
 16,0GB
 NVIDIA Quadro K620
 |    erstellt am: 03. Jun. 2021 11:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Amnisha   
  Es gibt die Möglichkeit , in der Anpassung für die Statuszeile eine "knopf" darzustellen, mit dem man diese Sperrung mit einen Klick ein und ausschalten kann. Wenn der Knopf dargestellt ist, kann man leicht (auch versehendlich) diesen knopf drücken und schon sind alle freien Fenster fest oder umgekehrt. ------------------viele Grüße
 Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Amnisha Mitglied
 Bauzeichnerin
 
    
 
      Beiträge: 674Registriert: 29.08.2002
 nVidia Quadro P620,Intel(R) UHD Graphics 630,ACPI x64-basierter PC
 Win10, ACAD2019 deutsch SP1 - HCAD 6.11.1
 Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20GHz 3.19GHz
 |    erstellt am: 03. Jun. 2021 11:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | mathias fey Mitglied
 Verm.-Ing.
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 20.11.2020
 Windows 10 ProACAD 2024
 Vestra (für DGM)
 Intel(R)Core(TM)i5-4590 CPU @ 3.30Ghz
 16,0GB
 NVIDIA Quadro K620
 |    erstellt am: 03. Jun. 2021 12:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Amnisha   | 
                        | Amnisha Mitglied
 Bauzeichnerin
 
    
 
      Beiträge: 674Registriert: 29.08.2002
 nVidia Quadro P620,Intel(R) UHD Graphics 630,ACPI x64-basierter PC
 Win10, ACAD2019 deutsch SP1 - HCAD 6.11.1
 Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20GHz 3.19GHz
 |    erstellt am: 03. Jun. 2021 12:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | mathias fey Mitglied
 Verm.-Ing.
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 20.11.2020
 Windows 10 ProACAD 2024
 Vestra (für DGM)
 Intel(R)Core(TM)i5-4590 CPU @ 3.30Ghz
 16,0GB
 NVIDIA Quadro K620
 |    erstellt am: 03. Jun. 2021 12:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Amnisha   | 
                        | Amnisha Mitglied
 Bauzeichnerin
 
    
 
      Beiträge: 674Registriert: 29.08.2002
 nVidia Quadro P620,Intel(R) UHD Graphics 630,ACPI x64-basierter PC
 Win10, ACAD2019 deutsch SP1 - HCAD 6.11.1
 Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20GHz 3.19GHz
 |    erstellt am: 03. Jun. 2021 13:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | mathias fey Mitglied
 Verm.-Ing.
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 20.11.2020
 Windows 10 ProACAD 2024
 Vestra (für DGM)
 Intel(R)Core(TM)i5-4590 CPU @ 3.30Ghz
 16,0GB
 NVIDIA Quadro K620
 |    erstellt am: 03. Jun. 2021 14:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Amnisha   
  dann habe ich nur die erkärung für deine verschobene Werkzeugpalette, wenn nicht irgendwer die Systemvariable LOCKUI bewust umgestellt hat: 1. die systemvariable ist so eingestellt, daß das verschieben nicht möglich ist. 2. du hast (versehendlich) bei gehaltener STRG-Taste die werkzeugpalette mit der Maus angepackt und dabei verschoben. 3. anschließen wirkt die sperre wieder und du kanst nichts mehr verschieben. ich empfehle immmer allen acad-usern, sich einen "arbeitsbereich" zu definieren. damit ist das wiederherstellen der (eigenen) acad-oberfläche am einfachsten. ------------------viele Grüße
 Mathias [Diese Nachricht wurde von mathias fey am 03. Jun. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 04. Jun. 2021 07:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Amnisha   
  Hi, >>dann habe ich nur die erkärung für deine verschobene Werkzeugpalette, wenn nicht irgendwer die Systemvariable LOCKUI bewust umgestellt hat:1. die systemvariable ist so eingestellt, daß das verschieben nicht möglich ist.
 Das ist ja unlängst geklärt, die aktuelle Frage ist wie es zu einem Wert Wert von 12 (statt 0 oder -12) kam.Mir fällt dazu nichts ein wenn man die Statuszeilenschaltfläche nicht eingeblendet hat,
 außer man hat ein anderes Profil geladen.
 2. du hast (versehendlich) bei gehaltener STRG-Taste die werkzeugpalette mit der Maus angepackt und dabei verschoben.
 Das ist ja nicht die Frage und 12 lässt ein normales verschieben einer angedockten Palette zu, Sie benötigte also kein Versehen zum Verschieben.
 ich empfehle immmer allen acad-usern, sich einen "arbeitsbereich" zu definieren.
 Ich ergänze um: WSAUTOSAVE = Änderungen am Arbeitsbereich (nicht/automatisch) speichern nicht aktivieren, sonst macht es keinen Sinn.
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | mathias fey Mitglied
 Verm.-Ing.
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 20.11.2020
 Windows 10 ProACAD 2024
 Vestra (für DGM)
 Intel(R)Core(TM)i5-4590 CPU @ 3.30Ghz
 16,0GB
 NVIDIA Quadro K620
 |    erstellt am: 04. Jun. 2021 14:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Amnisha   
  Moin, Ok, gar nicht so einfach bei der aktuellen Frage zu bleiben. Ich hatte die Bedeutung vom wert 12 nicht geprüft. Nach den Verschieben der fixierten Werzeugpalette (die nicht gegen Verschieben gesperrt ist) ist sie frei und ist dann, weil sie frei ist, gegen Verschieben gesperrt      Schöner Effekt, um den User frustriert ins Wochenende zu schicken. WSAUTOSAVE auf "Änderungen nicht speichern" kann ich nur bestätigen. ------------------viele Grüße
 Mathias [Diese Nachricht wurde von mathias fey am 04. Jun. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |