| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Volumenkörper erstellen (1340 / mal gelesen)
|
geodät81 Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 05.04.2011 Win10 64bit Intel Core i7 AutoCAD 2020 / BricsCAD V20 Tiefbau Applikation 16B RAM
|
erstellt am: 06. Apr. 2020 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo AutoCAD-Gemeinde, ich bin gerade dabei in AutoCAD mich mit der Erstellung von Volumenkörpern zu beschäftigen. Leider bin ich hier auf ein Problem gestoßen. Ich versuche zwischen 2 geschlossenen 3D-Polylinien (DWG liegt im Anhang) einen Volumenkörper mit dem Befehl "_loft" zu erstellen. Es wird allerdings kein Volumenkörper, sondern eine "Fläche(Erhebung)" erzeugt. Ich vermute, dass es an den nicht parallel zueinander liegenden 3D-Polylinien liegt. Wenn diese nämlich parallel liegen wird ein Volumenkörper erstellt. In einem BricsCAD funktioniert es problemlos einen Volumenkörper aus den nicht parallelen 3D-Polylinien zu erzeugen. Hatte hier schon jemand solch einen Fall und kennt eine Lösung? Vielen Dank im Voraus und bleibt gesund. Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbernd Ehrenmitglied Technischer Zeichner / Zimmerermeister
    
 Beiträge: 1661 Registriert: 20.02.2009 AutoCAD 2021, 2023 nanoCAD 5 Gimp 2.10 Windows10 64bit 64 GB Arbeitsspeicher NVIDIA RTX A4000
|
erstellt am: 06. Apr. 2020 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geodät81
|
geodät81 Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 05.04.2011 Win10 64bit Intel Core i7 AutoCAD 2020 / BricsCAD V20 Tiefbau Applikation 16B RAM
|
erstellt am: 06. Apr. 2020 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bbernd Ehrenmitglied Technischer Zeichner / Zimmerermeister
    
 Beiträge: 1661 Registriert: 20.02.2009 AutoCAD 2021, 2023 nanoCAD 5 Gimp 2.10 Windows10 64bit 64 GB Arbeitsspeicher NVIDIA RTX A4000
|
erstellt am: 06. Apr. 2020 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geodät81
|
geodät81 Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 05.04.2011 Win10 64bit Intel Core i7 AutoCAD 2020 / BricsCAD V20 Tiefbau Applikation 16B RAM
|
erstellt am: 06. Apr. 2020 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023
|
erstellt am: 06. Apr. 2020 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geodät81
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind die Konturen (oder wenigstens eine davon) nicht exakt eben. Dann erzeugt Anheben zunächst immer erst mal Flächen. Wenn Du unbedingt diese Kurven wie gegeben benötigst oder benutzen willst/mußt, kannst Du das Teil aber dennoch an den offenen Enden verschließen und dann ein Solid daraus machen. ( DEMO) Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geodät81 Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 05.04.2011 Win10 64bit Intel Core i7 AutoCAD 2020 / BricsCAD V20 Tiefbau Applikation 16B RAM
|
erstellt am: 06. Apr. 2020 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|