|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  3D Ansicht im Layout Bemaßen (2262 /  mal gelesen) | 
 | ZieRoe Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 72Registriert: 27.04.2016
 |    erstellt am: 09. Jul. 2018 12:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, hin und wieder gibt es Situationen bei der Zeichnungserstellung (Layout) wo es praktisch ist Bemaßung an 3D Ansichten (Iso) zu machen.Irgendwie stimmen die Maße nicht obwohl der Ansichtsmaßstab richtig dem maß zugeordnet ist.
 Bei dem Beispielbild müsste das Maß 1700mm sein.
 Muss man in 3D Layout Ansichten etwas extra einstellen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ida-stade Mitglied
 Bauingenieur
 
    
 
      Beiträge: 701Registriert: 04.03.2006
 ISD/Civil 3D 2017/2018 auf AMD Phenom II X4, 3,4Ghz,32GB RAM, 1TB SSD, Win7, AMD FireProW5100, Monitore PhilipsBDM4350+SamsungSyncMaster2443, Plotter HP T770 |    erstellt am: 09. Jul. 2018 12:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ZieRoe   | 
                        | ZieRoe Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 72Registriert: 27.04.2016
 |    erstellt am: 09. Jul. 2018 12:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Siegfried Rief Mitglied
 Lehrer, Architekt
 
   
 
      Beiträge: 279Registriert: 16.11.2011
 ACAD 2024, imos iX2017 im NovellnetzFachschule für Holztechnik Stuttgart
 |    erstellt am: 09. Jul. 2018 13:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ZieRoe   
  Hallo, - Die Maße müssen im Modellbereich liegen.- Geht auch vom (gesperrten) Ansichtsfenster aus.
 - Die Ebene, in der die Bemaßung liegen soll, wird durch das BKS gesteuert, also vorher entsprechend legen.
 Gruß. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | ida-stade Mitglied
 Bauingenieur
 
    
 
      Beiträge: 701Registriert: 04.03.2006
 ISD/Civil 3D 2017/2018 auf AMD Phenom II X4, 3,4Ghz,32GB RAM, 1TB SSD, Win7, AMD FireProW5100, Monitore PhilipsBDM4350+SamsungSyncMaster2443, Plotter HP T770 |    erstellt am: 09. Jul. 2018 13:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ZieRoe   
  Moin, Papierbereich... Woher soll AutoCAD dann "wissen", dass Du ein 3D-Objekt bemaßt, das tatsächlich eine andere Länge hat? Außerdem: Wie kommst Du auf das Maß 1470,243? Bei einer isometrischen Projektion wird meines Wissens in allen Koordinatenrichtungen das tatsächliche Maß verwendet. Ansonsten müßtest Du ja jedes Maß umrechnen. Dein Maß scheinst Du mit "wahre Länge x cos(30°)" ausgerechnet zu haben. Um den Maßstab nicht umrechnen zu müssen, würde ich das ganze im Modellbereich zeichnen und den Maßstab über das Ansichtsfenster im Layout einstellen. Gruß Dietrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |