|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Cideon auf der SPS in Nürnberg, eine Veranstaltung am 25.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Schriften und Objekte von übernommenem dwg beim plot kaputt (2691 /  mal gelesen) | 
 | jaha Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 10.01.2012
 |    erstellt am: 17. Dez. 2017 18:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Community, ich habe für die Erstellung eines Positionsplans verschiedene dwg's übernommen und sie per xref in eine zentrale Datei eingebunden.ich benutze ein Layoutfenster zum Drucken, in dem noch alles gut aussieht.
 Beim Druck mit dem programmeigenen Drucker dwg to pdf aber verschieben sich die Buchstaben "in sich" und Stahlprofile sehen auch nicht mehr konsistent aus...
 Ist das ein klassischer Fehler, der bei der Übernahme von fremden DOkumenten auftreten kann und lässt sich evtl leicht beheben oder ist das ein komplizierterer Fall? Danke schon mal,Jakob
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Elektroinstallateurmeister
 
 
  
 
      Beiträge: 2731Registriert: 23.06.2005
 Autocad MEP 2019E-Tools
 Win 10
 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 07:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jaha   | 
                        | Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 cook-general
 
 
  
 
      Beiträge: 3467Registriert: 07.06.2001
 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 08:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jaha   | 
                        | jaha Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 10.01.2012
 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 09:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, sorry, konnte leider erst heute von der Arbeit aus wieder auf die Datei zugreifen. Ich hoffe, das mit dem Upload hat hingehauen. @Bernd: das mit den Koordinatenstellen klingt vielversprechend, ich hab da Koords im Millionenbereich mit 4 Nachkommastellen, warum auch immer?!    Ich hab inzwischen festgestellt, dass es nicht mehr so extrem schlecht aussieht, wenn ich bei PDF-Optionen die Vektor- und Rasterqualität auf Maximum stelle... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Elektroinstallateurmeister
 
 
  
 
      Beiträge: 2731Registriert: 23.06.2005
 Autocad MEP 2019E-Tools
 Win 10
 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 09:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jaha   | 
                        | jaha Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 10.01.2012
 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 09:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  also der letzte Upload war eine der Dateien, auf die ich referenziere, bei der der Fall auch auftritt, es hängt also anscheinend nicht an den Ansichtsfenstern/Layoutbereich oder an der xref-Geschichte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jaha Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 10.01.2012
 PC Win 10 ProCPU Intel Core i7 @3,4ghz
 Ram 16 Gb
 Nvidia Geforce GTX 950 10Gb
 AutoCAD Civil 3D 2017 SP 1.1
 plus Plugin SofiCAD 2016
 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 09:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Elektroinstallateurmeister
 
 
  
 
      Beiträge: 2731Registriert: 23.06.2005
 Autocad MEP 2019E-Tools
 Win 10
 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 10:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jaha   | 
                        | jaha Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 10.01.2012
 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 10:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke schon mal für die Mühen! Leider steh ich scheinbar auf dem Schlauch bzw hab wohl eklatante Wissenslücken      was meinst du mit txt als Textstil? Ist das eine generelle Einstellung oder muss das für jeden Text separat eingestellt werden. Und hat das auch die Querschnitte der Stahlprofile "repariert"? edit: ich hab mal hochgeladen, wie "kaputt" das bei mir aussieht [Diese Nachricht wurde von jaha am 18. Dez. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Elektroinstallateurmeister
 
 
  
 
      Beiträge: 2731Registriert: 23.06.2005
 Autocad MEP 2019E-Tools
 Win 10
 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 10:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jaha   | 
                        | jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ruheständler
 
       
 
      Beiträge: 6052Registriert: 16.09.2004
 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 10:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jaha   
 Zitat:Original erstellt von jaha:
 ich hab mal hochgeladen, wie "kaputt" das bei mir aussieht
 
 
 Eine .dwg sagt (ggf.) mehr als tausend JPEGs.  Jürgen ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Elektroinstallateurmeister
 
 
  
 
      Beiträge: 2731Registriert: 23.06.2005
 Autocad MEP 2019E-Tools
 Win 10
 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 10:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jaha   | 
                        | jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ruheständler
 
       
 
      Beiträge: 6052Registriert: 16.09.2004
 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 11:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jaha   
 Zitat:Original erstellt von E-Boy:
 
 Ist doch da     
 Oh, sorry. Habe ich glatt übersehen    Asche auf mein Haupt.
 ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 cook-general
 
 
  
 
      Beiträge: 3467Registriert: 07.06.2001
 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 11:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jaha   
  Servus,  Die PDF werden immer im jeweiligen Maßstab erzeugt. Bei wie viel % Zoom im PDF tritt den der Fehler auf? Bei mir wird das Ganze ab 400-500% wackelig, was ein normales Verhalten ist. Die SHX werden nicht als Schriften im PDF eingebunden, somit auch keine Darstellung als glatte Schrift in größeren Zoombereichen. ------------------<----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark  Bernd P.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Elektroinstallateurmeister
 
 
  
 
      Beiträge: 2731Registriert: 23.06.2005
 Autocad MEP 2019E-Tools
 Win 10
 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 11:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jaha   | 
                        | jaha Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 10.01.2012
 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 11:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Bernd P:
 Servus,
 Die PDF werden immer im jeweiligen Maßstab erzeugt. Bei wie viel % Zoom im PDF tritt den der Fehler auf? Bei mir wird das Ganze ab 400-500% wackelig, was ein normales Verhalten ist. Die SHX werden nicht als Schriften im PDF eingebunden, somit auch keine Darstellung als glatte Schrift in größeren Zoombereichen. 
 Also erkennbar werden die Fehler - je nach Buchstabe- eigentlich schon, sobald die Schrift gut lesbar ist, was aber erst bei so 200% der Fall ist...Bei der Schrift, die ich selbst eingefügt habe, besteht das Problem nicht
  das hieße, ich hab die anders erstellt als der Architekt, von dem ich das übernehme. Zitat:e-boy
 
 Die Schrift ist jetzt gut.
 Aber der Rest noch nicht.
 
 
 
 Das hast du mit dem oben beschriebenen Umwandeln auf txt hinbekommen? Wie oben beschrieben versteh ich dein Vorgehen hier leider nicht ganz, kannst du mir das evtl. anders/genauer beschreiben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Elektroinstallateurmeister
 
 
  
 
      Beiträge: 2731Registriert: 23.06.2005
 Autocad MEP 2019E-Tools
 Win 10
 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 11:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jaha   
 Zitat:Original erstellt von jaha:
 
 Das hast du mit dem oben beschriebenen Umwandeln auf txt hinbekommen? Wie oben beschrieben versteh ich dein Vorgehen hier leider nicht ganz, kannst du mir das evtl. anders/genauer beschreiben? 
 Und das für ALLE Stile. Regenall danach nicht vergessen. ------------------Gruß Stefan
  Nur Feiglinge speichern zwischen.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 cook-general
 
 
  
 
      Beiträge: 3467Registriert: 07.06.2001
 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 13:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jaha   | 
                        | jaha Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 10.01.2012
 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 13:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Bernd P:
 Servus, kannst du auch ein PDF hochladen?
 
 jawoi, anbei die pdf eines der Schnitte (nachdem ich den Move von e-boy angewendet hab mit der Umstellung auf txt.chx, danke dafür, das sieht jetzt richtig gut aus   ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jaha Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 10.01.2012
 PC Win 10 ProCPU Intel Core i7 @3,4ghz
 Ram 16 Gb
 Nvidia Geforce GTX 950 10Gb
 AutoCAD Civil 3D 2017 SP 1.1
 plus Plugin SofiCAD 2016
 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 13:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  (das war jetzt nur geschwind aus dem modellbereich geplottet) das vorherige war mit normalen pdf Einstellungen, anbei noch, wie es mit maximaler pdf Qualität (4800 unter pdf optionen im plotdialog) aussieht.da sieht es fast schon gut aus, man erkennt aber an der Dämmung (geringelt am Dach entlang) und an den geschnittenen I-Profilen, dass da irgendwas im Argen liegt
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jaha Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 10.01.2012
 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 13:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Mir ist noch aufgefallen, dass es sich bei den Stahlprofilen nicht etwa um Blöcke o.ä. handelt, wie meine Bezeichnung "Objekte" in der Überschrift vermuten lässt, sondern um stinknormale Linien/Bogen-Kombination... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | jaha Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 10.01.2012
 PC Win 10 ProCPU Intel Core i7 @3,4ghz
 Ram 16 Gb
 Nvidia Geforce GTX 950 10Gb
 AutoCAD Civil 3D 2017 SP 1.1
 plus Plugin SofiCAD 2016
 |    erstellt am: 18. Dez. 2017 14:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  dachte gerade, ich hätte in meinem RRZN Handbuch zu Autocad was vielversprechendes gefunden:  Zitat:RRZN Handbuch
 Wenn die globale Systemvariante WHIPARC eingeschaltet ist, weden SHX-Schriften mit Bögen eventuell nicht mehr perfekt angezeigt (z.B. isocp.shx)
 
 war aber bereits auf 0, eine Änderung auf 1 und wieder zurück hat auch keine Auswirkungen gehabt... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |