|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | WS LANDCAD-Anwendertreffen 2026, eine Veranstaltung am 16.09.2026 
 | 
| Autor | Thema:  Alle Blöcke auf Layer 0 (2584 /  mal gelesen) | 
 | richard01 Mitglied
 Bereichsleiter Projektierung und Konstruktion
 
  
 
      Beiträge: 40Registriert: 29.10.2007
 AutoCAD 2014 |    erstellt am: 29. Sep. 2016 10:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Ich habe folgendes Problem. In einer DWG Zeichnung sind alle Blöcke auf Layer 0 gelegt. Die Elemente in den Blöcken Liegen auf den "richtigen" Layern. Ist es möglich, die Blöcke von Layer 0 auf den Layer zu legen, der in den Blöcken verwendet wird. Ich füge eine Datei mit Musterblöcken bei. Vielen Dank! Gruß
 Richard
 ------------------MfG
 Richard Serve Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 29. Sep. 2016 11:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für richard01   
  Technisch kein Problem, als Layervorgabe würde ich dann den Layer des ersten Objektes im Block vorschlagen (denn theoretisch könnten ja verscheidene Layer im Block genutzt sein) . Jedoch unterstütze ich halbherzige Arbeit an "SO bescheidenen" Blöcken ungern.Da war der Programm-/Applikationshersteller etwas faul.
 Der Basispunkt ist nicht am Objekt, aber das schlimmste ist natürlich, jede Referenz hat eine eigene Blockdefinition.
 Thema Blöcke, zu 95% verfehlt (5% bleibt, da etwas gruppiert wurde, was auch Sinn eines Blockes ist)
 Hast du Zugriff zur Ursprung-Software/Daten? Sicher das man es nicht besser exportieren kann?(Planx und Palladio, oder - welche Software ist es denn?)
 Für mich als Schöngeist   ist die Datei "Schrott"   ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Mädchen für fast alles
 
       
 
      Beiträge: 3139Registriert: 26.08.2002
 ACAD R11 - 2022/2024(Revit und Recap 2024)
 
 ACAD LT 2013- 2022
 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja"
 [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P>
 Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445   3.10 GHz
 RAM 256 GB
 Platte c: 1 TB
 Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
 |    erstellt am: 29. Sep. 2016 11:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für richard01   
 Zitat:Original erstellt von cadffm:
 ...Hast du Zugriff zur Ursprung-Software/Daten? Sicher das man es nicht besser exportieren kann?
 (Planx und Palladio, oder - welche Software ist es denn?)
 Für mich als Schöngeist    ist die Datei "Schrott"   
 so ein Schrott liefert Planx i.d.R nicht .... Megacad ....  cu cw
 ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch
 ------------------------------------------------
 cadwomen™
 Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 29. Sep. 2016 11:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für richard01   
  Jepp, habe gerade in Kundendatei nachgesehen, welche ich mal aufbereiten durfte, bei dem mir die Quelle bekannt ist (MegaCAD), der Block(namen)aufbau ist identisch, also MegaCAD, genau richtig, danke. (wobei mir bis heute nicht bekannt ist ob dies wirklich so sein muß, ich gehe mal nebenan fragen..) ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | richard01 Mitglied
 Bereichsleiter Projektierung und Konstruktion
 
  
 
      Beiträge: 40Registriert: 29.10.2007
 AutoCAD 2014 |    erstellt am: 29. Sep. 2016 11:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Jep, nach Rücksprache mit dem Planer werden die Pläne mit MEGACAD erstellt und als DWG exportiert. Ist jemanden bekannt, ob am beim Export diverse Einstellungen machen könnte? ------------------MfG
 Richard Serve Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Architekt
 
       
 
      Beiträge: 5899Registriert: 09.11.2001
 Acad Architecture 2023WIN 10
 |    erstellt am: 29. Sep. 2016 11:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für richard01   | 
                       
| 
  
 |  | 
 | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 29. Sep. 2016 19:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für richard01   |