| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Alle Elemente fixieren - wie handhaben (1692 / mal gelesen)
|
Syndrobin Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 16.03.2010 Autodesk AutoCAD 2016
|
erstellt am: 04. Jul. 2016 21:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin gerade recht frisch auf Autodesk AutoCAD 2016 umgestiegen. Über einige Tage und mit der Hilfe des Buches von Werner Sommer habe ich mich auch dezent eingearbeitet. Jetzt bin ich meine erste ernsthafte Aufgabe angegangen und stehe gleich vor einem Problem, welches ich mit stundenlanger Suche nicht lösen kann: Aufbauend auf einem .dwg welches sicherlich 10 Jahre oder älter ist, soll ich unseren Werkplan(Gebäude, Straßen, Begrünung, Abwasserkanäle,...) um die Ebene der Straßenmarkierung erweitern. Leider liegen alle Elemente ohne Abhängigkeiten auf der Zeichnung. Dies führt dazu, dass Abhängigkeiten die ich setze schnell dazu führen, dass alte Elemente verschoben werden. Meine Idee war, dass ich einfach alle Elemente mittels der Abhängigkeit FEST fixiere. Jedoch schaffe ich es nicht alle zu markieren und zu fixieren. Gibt es hier einen einfachen und eleganten Weg? Vorab schonmal vielen Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heidi Mitglied CAD-Dienstleister
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 01.11.2001 Dell Precicion M6700 Nvidia Quadro K3000M AutoCAD 2012 Sp2 nXtRender Tetra4D eigene Tools Adobe CreativeSuite 6 ——————————— MacBook Pro i9 2,3/16/5 Big Sur 11.5.1 BricsCAD V21 Pro
|
erstellt am: 04. Jul. 2016 23:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syndrobin
Hallo Syndrobin, da deine vorhandene Zeichnung 10 Jahre oder älter ist, würde ich eigentlich ganz banal einen neuen LAYER für deine Straßenmarkierungen anlegen und dann alle anderen Layer sperren. Das ist im Layer-Manager die Spalte mit dem Symbol Schloss. Du kannst auch alle Layer in der Liste markieren , dann werden bei Klick auf das Schloss alle gesperrt. Son siehst du zwar alle Objekte, kannst sie aber nicht mehr greifen und sie stören dich bei deiner Arbeit nicht. Vielleicht hilft dir das ja schon weiter.
------------------ Gruß Heidi http://www.cad-point.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023
|
erstellt am: 05. Jul. 2016 05:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syndrobin
Zitat: Original erstellt von heidi: Layer sperren.
@Syndrobin: Verzweifle nicht, wenn das von Heidi vorgeschlagene bei Dir nicht funktioniert - es geht nämlich nicht. Willst Du nur sicherstellen, daß die gegebenen Objekte nicht versehentlich ge- oder verändert werden, ist das Sperren der Layer ok. (Ebenso könnte man die gegebene "alte" Zeichnung als XRef hereinholen). Allerdings kann man zu Objekten auf gesperrten Layern keine geometrischen Abhängigkeiten herstellen (ebensowenig wie zu Objekten aus Externen Referenzen), nur die neu erstellten Objekte untereinander könnten mit solchen Abhängigkeiten versehen werden. Eine bei mir funktionierende Möglichkeit wäre, einen Block zu erstellen, der die gesamte vorhandene Geometrie einschließt und diese Blockreferenz an zwei beliebigen Punkten zu fixieren. Jürgen
------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) [Diese Nachricht wurde von jupa am 05. Jul. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Syndrobin Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 16.03.2010 Autodesk AutoCAD 2016
|
erstellt am: 05. Jul. 2016 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke euch beiden für eure Antworten. @Heidi: So hatte ich es auch probiert und stand dann vor dem Problem, dass ich eben nicht auf die gesperrten Layer Abhängigkeiten setzen kann. @Jupa: Grundsätzlich funktioniert das nun so wie ich mir das vorgestellt habe. Kann ich nach erstellen und Füllen meines neuen Layers den Block wieder entfernen, so dass ich auch die anderen Layer wieder bearbeiten kann - beispielsweise wenn eine Gebäude abgerissen wird. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023
|
erstellt am: 05. Jul. 2016 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syndrobin
Zitat: Original erstellt von Syndrobin: Kann ich ... den Block wieder entfernen, so dass ich auch die anderen Layer wieder bearbeiten kann - beispielsweise wenn eine Gebäude abgerissen wird.
Entweder die Blockdefinition mit dem Befehl BEDIT bearbeiten oder die Blockreferenz mit dem Befehl URSPRUNG wieder zerlegen. Ja nachdem, was besser in Deinen Arbeitsablauf paßt. Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |