| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Dynamischer Block > Skalierung (2872 / mal gelesen)
|
bruggi Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 22.09.2007 AutoCAD 2010
|
erstellt am: 15. Jun. 2016 18:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich habe in letzter Zeit einige dynamische und parametrische Blöcke erstellt, und dabei auch schon das Forum beansprucht. Beim Hinzufügen einer zusätzlichen Skalierung ist nun bei einem Block ein Problem aufgetaucht. Es handelt sich um eine Linie samt Symbol, die mit einem einzigen (!) polaren Parameter geändert wird. (Der Basispunkt wird an die gewünschte Stelle geschoben, über den polaren Parameter werden dann Winkel und Länge eingestellt. Die Symbole werden entstsprechend mitverschoben.) Nun soll eine Skalierung mithilfe eines linearen Parameters die Größe der grünen Symbole sowie deren Abstand zur Grundlinie einstellen. Die Objekte werden dabei aber nur richtig angeordnet, wenn zuerst die Skalierung eingestellt wird und erst dann der polare Parameter. Gibt's hier eine bessere Möglichkeit? Wie könnte ich erreichen, dass eine bestehende Instanz des Block nachträglich skaliert werden kann? (Die Reihenfolge, die man im Parameter-Manager angeben kann, bezieht sich ja nur auf die Anzeige in den Eigenschaften?) Vielen Dank im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22595 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 15. Jun. 2016 20:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bruggi
Vor ab: Ich kann die Dwg gerade nicht testen und auch selbst nicht nachbauen(ohne Acad zur Hand), aber raten ist wohl erlaubt? Für mich sieht es so aus als würdest du den Parameter um den es geht NICHT mit-polaren, genau das wäre aber vermutlich der Knackpunkt? In die Aktion(en), in der das Symbol mit platziert wird, müssen auch den Parameter für die Varia-Aktion berücksichtigen. Wie gesagt, kann gerade nicht testen. ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuschelfee Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 227 Registriert: 07.05.2007 Windows 10 Pro AutoCAD 2024.1 Soficad 2024-1 Advance Steel 2023.1.1
|
erstellt am: 16. Jun. 2016 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bruggi
Wenn du an deinem "Laengen+Winkel" Parameter eine Verschieben Aktion hinzufügst, die als Objekt den "Skalierung" Parameter hat und nun noch einen Multiplikations Faktor von 0.5 zuweist dann Funktioniert es. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
bruggi Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 22.09.2007 AutoCAD 2010
|
erstellt am: 16. Jun. 2016 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank cadffm und vor allem Kuschelfee! Wenn der Skalier-Parameter mit dem Faktor 0.5 verschoben wird, funktionierts. Eigentlich ja logisch, dadurch ist der Basispunkt der Skalierung immer an der richtigen Stelle. (Der Vollständigkeit halber gibts dazu nochmal ein Bild.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |