| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | WS LANDCAD Stadtplanung Starter Grundkurs, 2-tägig, ein Seminar am 11.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Position der Beschriftungsmassstabsliste (1401 / mal gelesen)
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3910 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 14. Jun. 2016 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Weiss jemand, wie die Logik hinter der Position der Beschriftungsmassstabsliste ist? a) Ist der rechte Rand des AutoCAD-Fensters am rechten Bildschirmrand, wird die Liste direkt in Icon-Nähe gezeigt. b) Ist das AutoCAD-Fenster nicht am rechten Rand (fliegend, oder am linken Bildschirm), dann erscheint die Liste ca. 10 cm rechts von Autocad-Fenster? Ist das einstellbar / vermeidbar? Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) [Diese Nachricht wurde von Peter2 am 14. Jun. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22689 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 14. Jun. 2016 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Mir ist ja bekannt das du erst seit ein paar Tagen mit Acad arbeitest, auch das die ganze Forenwelt dir neu ist, dennoch wäre es schön das Kind beim exakten Namen zu nennen, das muss niemand anders Grübeln was gemeint ist. Ich mache mal wie folgt den Anfang: Befehl: ObjektMass Dialog: Beschriftungs-Objektmaßstab Befehl: MSTABLISTEBEARB Dialog: Zeichnungsmaßstäbe bearbeiten Beide verhalten sich gleich: Letzte Position wird wieder verwendet. Ohne das ICH nachsehe wird das unter Umständen von deinen Einstellungen in de rGrafikkarten/Treiber Software beeinflusst. Da ich so einen NvidiaSchnickSchanck mitlaufen habe, kann ich selbst aus dem effeff nicht sagen wie das Standardverhalten ist, dafür müßte ich testen (Aufwand/mache ich nicht) Nachtrag: Auch bei der dritten Möglichkeit: Acad öffnet es immer am Icon, so platziert dass es bestmöglich dargestellt werden kann. Sollte das nicht der Fall sein, so bin ich wiederum bei einer GraKa/Treiber-Geschichte. (PS:die Statusleiste ist am Dateifenster) <- EDIT Dies bezieht sich nicht auf die hier verwendete 2015er Version, sondern 2013 [Diese Nachricht wurde von cadffm am 14. Jun. 2016 editiert.]
------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3910 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 14. Jun. 2016 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier zwei Bilder - AutoCAD 2015, x64, VMWare, Unterschied nur zwischen Standardprofil und angepasstes Profil - beim angepassten ist die Liste weiter weg .. ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 14. Jun. 2016 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Hallo Peter, geht es Dir vielleicht um diese Liste? Die verhält sich bei mir jedenfalls immer gleich, egal wo das ACAD-Fenster hängt. Etwas einstellbar ist hier sicherlich noch über den letzten Button "Anpassung" oder auch über Optionen->Reiter Anzeige ------------------ mfg Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3338 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 14. Jun. 2016 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
In einer virtuellen Maschine? Peter? Du machst dir Gedanken über AutoCAD-Fenster- und -Popup-Positionen in einer virtuellen Maschine? Tu! Das! Nicht! Vergeudete Lebenszeit! Wie willst du das gegenüber jedem, der sich jetzt auch damit beschäftigt (hat), rechtfertigen? (<- rhetorische Frage, bitte nicht mehr antworten!) Gruß CADchup
------------------ CADmaro.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3910 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 14. Jun. 2016 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CADchup: ..Tu! Das! Nicht! Vergeudete Lebenszeit!...
Ja, das ist richtig. Aber das Problem tritt auch bei einem "echten PC" auf ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3910 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 27. Jun. 2016 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Abschlussbericht: Eigentlich ging es bei der Anfrage um was anderes: a) das Dialogfenster(!) "Zeichnungsmassstäbe bearbeiten" war nicht sichtbar. Grund war eine aberwitzige x-Position auf dem Bildschirm, die aber über eine Registrykorrektur behoben wurde. b) Das Menü(!), das wie von mir oben gezeigt teilweise weiter seitlich gezeigt wird, war eine falsche Spur und scheint nicht ein echtes Problem zu sein. Anscheinend auch abhängig von der Menge der Einträge in der Statusleiste und vom 2. Monitor wird es aber dennoch immer angezeigt. ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |