| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk AutoCAD: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025
|
Autor
|
Thema: Blöcke sprengen, aber nicht die Konstrution zerlegen (2100 mal gelesen)
|
willi.willinger Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 16.10.2010 AutoCAD 2007
|
erstellt am: 19. Nov. 2015 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bei mir passiert es oft, dass ich viele Dinge zu einer Kategorie zeichne und alles dann in einen Block umwandele. In der Entwicklung einer Zeichnung passiert es dann häufiger, dass ich die schon erstellen Blöcke mit anderen Elementen wieder zu einem größeren Block umwandele. Muss ich im Anschluss am Ursprungsblock etwas ändern, sprenge ich mehrmals die Blöcke, um an die "Rohdaten" zu kommen. Gibt es eine Möglichkeit alle Blöcke mit einem mal zu sprengen, aber Polylinien dann nicht in Einzellinien zu zerlegen? (Die Markierung vor dem Sprengen war bisher immer entscheiden: Einmal anklicken = 1 Block ausgewählt; Auswahl von unten rechts nach oben links = alle Blöcke, aber auch sprengen von Polylinien). Danke schonmal im Vorraus, Viele Grüße Willi ------------------ Manchmal, manchmal aber auch nicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3134 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 19. Nov. 2015 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für willi.willinger
Hallo wie wäre der Vorschlag das von Anfang an zu lassen ? und dafür den Befehl Gruppe zu verwenden ? bzgl Blöcke bei der Auswahl mit Filter arbeiten um die Polylinien nicht mit auszuwählen und schon wäre das vom Tisch. Bei verschachtelten Blöcke muss das dann wiederholt werden x mal http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/013223.shtml cu cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht [Diese Nachricht wurde von cadwomen am 19. Nov. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22595 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 19. Nov. 2015 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für willi.willinger
Wähle die Polylinien einfach nicht aus? Befehl: FILTER Befehl: SAUSWAHL Oder eine Lispzeile (sssetfirst nil (ssget '((0 . "INSERT")))) können dabei helfen. PS: Wenn sich alle Referenzen der Blöcke ändern sollen, warum löst du das dann auf? mit BEDIT kannst du den Block direkt bearbeiten. ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13533 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 19. Nov. 2015 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für willi.willinger
|