Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Rund um AutoCAD
  Dyn. Block - Text nach Strecken an Linie ausrichten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Dyn. Block - Text nach Strecken an Linie ausrichten (2671 mal gelesen)
zimmernagel
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von zimmernagel an!   Senden Sie eine Private Message an zimmernagel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zimmernagel

Beiträge: 67
Registriert: 24.09.2003

Windows 8.1 64-bit, 16GB, Autodesk Infrastructure Design Suite Premium 2016, nvidia K600, 2 x 24" Monitore

erstellt am: 08. Jun. 2015 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Habe das Problem, dass ich bei einem Mattenblock eine diagonale Linie habe, die sich nach dem Eintragen von Blockattributen (Länge/Höhe) vom Winkel her verändert.
In der Mitte der Linie soll ein Block oder auch Text angeheftet werden, der an der Linie ausgerichtet werden soll.
Ich bekomme das aber nicht hin. Welche Abhängigkeiten muss ich erstellen?

------------------
Bis dann,
  Arwed Fränken

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jupa
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ruheständler


Sehen Sie sich das Profil von jupa an!   Senden Sie eine Private Message an jupa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jupa

Beiträge: 6052
Registriert: 16.09.2004

Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023

erstellt am: 08. Jun. 2015 14:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zimmernagel 10 Unities + Antwort hilfreich


150608-Text_ausrichten.dwg

 
Hast Du Dir schon mal die Möglichkeiten der Parametrik (geometrische Abhängigkeiten) angesehen?

[EDIT]: Beispieldatei nachgeschoben

Jürgen

------------------
Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

[Diese Nachricht wurde von jupa am 08. Jun. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zimmernagel
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von zimmernagel an!   Senden Sie eine Private Message an zimmernagel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zimmernagel

Beiträge: 67
Registriert: 24.09.2003

Windows 8.1 64-bit, 16GB, Autodesk Infrastructure Design Suite Premium 2016, nvidia K600, 2 x 24" Monitore

erstellt am: 08. Jun. 2015 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, aber irgendwas mach ich da falsch, das will mir nicht gelingen. Wenn ich den Block oder einen Attribut-Text an die Linie setze, bleibt diese immer in dem Winkel von der Ausgangssituation vom Dyn. Block und verändert nur seine X-Y-Ausrichtung, jedoch bleibt dieser Einfügepunkt vom Attribut nicht auf der Mitte der diagonalen Linie... :-(

------------------
Bis dann,
  Arwed Fränken

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jupa
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ruheständler


Sehen Sie sich das Profil von jupa an!   Senden Sie eine Private Message an jupa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jupa

Beiträge: 6052
Registriert: 16.09.2004

Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023

erstellt am: 08. Jun. 2015 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zimmernagel 10 Unities + Antwort hilfreich

Guck mal mein Beispiel oben (Abhängigkeit "parallel" zwischen Text und Linie).

Jürgen

------------------
Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zimmernagel
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von zimmernagel an!   Senden Sie eine Private Message an zimmernagel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zimmernagel

Beiträge: 67
Registriert: 24.09.2003

Windows 8.1 64-bit, 16GB, Autodesk Infrastructure Design Suite Premium 2016, nvidia K600, 2 x 24" Monitore

erstellt am: 08. Jun. 2015 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wenn ich das richtig sehe, wurden 2 Geometrieabhängigkeiten "Parallel" eingesetzt! Ich habe das meist nur mit 1 "Parallel" probiert, und da ging's nicht..
Warum 2?
Wenn ich die Y-Achse auch noch strecken will, muss ich ja die diagonale Linie auch noch beim Strecken mit anklicken..!?

------------------
Bis dann,
  Arwed Fränken

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jupa
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ruheständler


Sehen Sie sich das Profil von jupa an!   Senden Sie eine Private Message an jupa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jupa

Beiträge: 6052
Registriert: 16.09.2004

Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023

erstellt am: 08. Jun. 2015 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zimmernagel 10 Unities + Antwort hilfreich


150608-Text_ausrichten-neu.dwg

 
Zitat:
Original erstellt von zimmernagel:
Wenn ich das richtig sehe, wurden 2 Geometrieabhängigkeiten "Parallel" eingesetzt!

Siehst Du falsch. Es gibt nur eine Abhängigkeit parallel - zwischen Textobjekt und Linie. Allerdings wird bei paarweisen Abhängigkeiten das entsprechende Symbol zwei mal (an jedem der beteiligten Objekte) angezeigt.
Habe mal noch einen zweiten Parameter und eine dazugehörige Streckaktion in Y-Richtung hinzugefügt. Jetzt klar? 
Ach ja, um den Text in der Mitte zu fixieren, gibt es noch eine "Zusammenfallend"-Abhängigkeit zwischen Basispunkt des Textes und Mittelpunkt der Diagonalen.

Jürgen

------------------
Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

[Diese Nachricht wurde von jupa am 08. Jun. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zimmernagel
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von zimmernagel an!   Senden Sie eine Private Message an zimmernagel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zimmernagel

Beiträge: 67
Registriert: 24.09.2003

Windows 8.1 64-bit, 16GB, Autodesk Infrastructure Design Suite Premium 2016, nvidia K600, 2 x 24" Monitore

erstellt am: 08. Jun. 2015 15:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank schonmal! 

Ich werde das heute abend zuhause mal testen, bzw. meinen Block mal durchforsten, warum das nicht geht, dann meld' ich mich nochmal...

Irgendwie hab ich da noch einen Denk-/Klickfehler.... 

------------------
Bis dann,
  Arwed Fränken

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jupa
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ruheständler


Sehen Sie sich das Profil von jupa an!   Senden Sie eine Private Message an jupa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jupa

Beiträge: 6052
Registriert: 16.09.2004

Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023

erstellt am: 08. Jun. 2015 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zimmernagel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von zimmernagel:

Irgendwie hab ich da noch einen Denk-/Klickfehler.... 


Apropos "Klickfehler":
Beim Vergeben der Abhängigkeit "Parallel" zwischen Text und Linie:
Beim Anklicken des Textes darauf achten, daß unter dem Text eine dünne Linie (wie eine Unterstreichung) zu sehen sein muß (Text im unteren Bereich mit der Maus anfahren) - sonst klappt's nicht.

Jürgen

------------------
Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

herr-zk
Mitglied
Architekt

Sehen Sie sich das Profil von herr-zk an!   Senden Sie eine Private Message an herr-zk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für herr-zk

Beiträge: 4
Registriert: 03.09.2025

acad adt2019

erstellt am: 23. Okt. 2025 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zimmernagel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jürgen,

ich habe es mit Text hinbekommen, danke für die Tips!
Nun wollte ich den Text variable als Attribut erstellen, um die lichten Raumhöhen an die Raumdiagonale zu schreiben.
Leider will der Blockeditor an dem Attribut keine Abhängigkeit (zusammenführen oder parallel) anheften - es erscheint die linie unter dem text nicht... "Ungültige Auswahl"!

Habt ihr eine Idee?

Grüße
Torsten


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

piwurzel
Mitglied
Bauzeichner Ingenieurbau


Sehen Sie sich das Profil von piwurzel an!   Senden Sie eine Private Message an piwurzel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für piwurzel

Beiträge: 52
Registriert: 20.10.2023

erstellt am: 23. Okt. 2025 17:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zimmernagel 10 Unities + Antwort hilfreich


251023-Text-Attribut_ausrichten.dwg

 
Hi Torsten,

Attribute kann man nicht Abhängigkeiten versehen.
Ich habe die Datei von davor aus dem Thread bearbeitet so das sie auch mit einem Attribut funktioniert.
Man muss das Attribut mit einem Streckungsparameter und einem Winkelparameter versehen und jeweils noch eine Aktion hinzufügen.

Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22709
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 23. Okt. 2025 18:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zimmernagel 10 Unities + Antwort hilfreich


251023-Text-Attribut_ausrichten_mitGeomAbh_und_Strecken.dwg

 
Zitat:
Original erstellt von piwurzel:
Attribute kann man nicht Abhängigkeiten versehen

Attributdefinitionen, also Attdefs?
hmm, oder einfach nicht jeder!?  

>>"Leider will der Blockeditor an dem Attribut keine Abhängigkeit (zusammenführen oder parallel) anheften"
Bei mir klappt's - falls ich die Aufgabe richtig verstanden habe.
Wenn ich Zeit und Lust finde, dann schaue ich noch einmal nach warum es zu Problemen kommen könnte, oder aber warum bei mir nicht.

Vermutlich stehe ich auf dem Schlauch, oder es gibt ein Problem mit neuen ACAD-Versionen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

piwurzel
Mitglied
Bauzeichner Ingenieurbau


Sehen Sie sich das Profil von piwurzel an!   Senden Sie eine Private Message an piwurzel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für piwurzel

Beiträge: 52
Registriert: 20.10.2023

erstellt am: 24. Okt. 2025 09:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zimmernagel 10 Unities + Antwort hilfreich


2025-10-2408-56-33.mp4

 
Hi cadffm,

du hast natürlich recht. Meine Aussage ist falsch. Man kann Attributdefinitionen Abhängigkeiten hinzufügen.
Das Problem liegt anscheindne daran, dass je nach dem welchen Textstile man nutzt, das Attribut nicht direkt anklicken darf. Sonst kommt die Meldung das es nicht funktioniert. Sonden man muss ein bisschen darüber oder darunter langsam mit der Maus suchen, bis die rote Linie auftaucht.
Ich habe ein Video angehängt. Die das Verhalten zeigt.

Ich habe aber auch schon öfters im Forum gelesen, dass man es möglichst vermeiden solle Abhängikeiten und Parameter mit Aktionen gleichzeitig in einer Blockdefinition zu verwenden.

Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22709
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 24. Okt. 2025 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zimmernagel 10 Unities + Antwort hilfreich

Perfektes Video, das wird einigen helfen zu verstehen 

>>"dass man es möglichst vermeiden solle Abhängigkeiten und Parameter mit Aktionen gleichzeitig in einer Blockdefinition zu verwenden."
Unter anderem von mir, genau.

"Möglichst vermeiden"  bedeutet genau dies: Wenn möglich -> vermeiden.

Solange ein Objekte nicht durch Abhängikeiten UND Parameter bestimmt werden: Kein Problem.
Wenn aber Objekte durch Abhängikeiten UND Parameter beeinflußt werden (wie in diesem Beispielfall), dann kann es sehr leicht
zu unerwünschten Ergebnissen kommen, man hat die internen Abläufe im Programm einfach nicht im Griff.

Das fiese, was eigentlich generell für dynamische Blöcke gilt: Das Problem muss nicht gleich auftreten und überrascht dann später wenn der Block schon ordentlich im Einsatz ist.

Daher ist mien persönliches Block/Technik Ranking, wenn ich es mir aussuchen kann, natürlich etwas abhängig von den Anforderungen:

1. Block
. Toollösung/Programmierung
2. Dynamischer Block mit Parametrik
3. Dynamischer Block mit Abhängigkeit (nutze ich überhaupt nicht in der Praxis = gaanz wenig Erfahrung)
4. Dynamischer Block mit Parametrik und Abhängigkeiten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

herr-zk
Mitglied
Architekt

Sehen Sie sich das Profil von herr-zk an!   Senden Sie eine Private Message an herr-zk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für herr-zk

Beiträge: 4
Registriert: 03.09.2025

acad adt2019

erstellt am: 24. Okt. 2025 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zimmernagel 10 Unities + Antwort hilfreich


251024_110251.mp4

 
Moin zusammen,
bei dem Font Isocpeur erscheint kein roter Strich, bei Standard oder Arial geht es. Soweitsogut.

Auch die Zusammenfallen-Abhängigkeit geht ohne Probleme, der Text bleibt mittig auf der Diagonalen. Auch gut.

Wenn ich aber dann noch "Parallel" hinzufüge, wird das Zentrum vom Textattribut nicht auf die Mitte der Diagonalen platziert. Umgekehrt ist es genauso.

Beiliegend ein Video...

Grüße Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz