| 
|  |  |  |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |  |  |  |  |  | BricsCAD Grundkurs, 3-tägig, ein Seminar am 04.11.2025 
 |  
| Autor | Thema:  Attribut aus Raumstempel (3399 mal gelesen) |  | brauma Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 29.05.2015
 ACAD2017 |    erstellt am: 29. Mai. 2015 17:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Forum! Habe hier schon einige hilfreiche Beiträge gelesen und wollte mich hierfür erstmal bedanken!Jetzt stehe ich aber vor einem Problem, dessen Lösung ich hier noch nicht gefunden habe, vielleicht ist es zu speziell, vielleicht hab ich auch falsch gesucht. Falls das so ist, möge man mir das bitte verzeihen.
 Es geht um folgendes:Ich habe einen Plan mit einer Architektur als XREF. In dieser Architektur gibt es pro Raum einen Raumstempel (ebenfalls ein Block mit Attributen).
 Im Plan selbst habe ich verschiedene Blöcke mit Attributen.
 Ich muss nun in ein Attribut meines Blocks die Raumnummer übertragen.
 Gibt es eine komfortable Möglichkeit, Werte aus dem Raumstempel automatisch in meinen Block zu bekommen? Es soll also wenn möglich automatisch erkannt werden, in welchem Raum der Block sitzt und anschließend die Raumnummer aus dem Raumstempel des jeweiligen Raums in das entsprechende Attribut meines Blocks kopiert werden.
 Es geht um mehrere 1000 Blöcke, deswegen sollte das Ganze so automatisch wie möglich ablaufen.
 Ich hoffe ich habe mein Problem halbwegs verständlich ausgedrückt und hoffe auf konstruktive Rückmeldungen. Danke MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 29. Mai. 2015 18:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für brauma   
  Aufgabe ist gut beschrieben und mit "Boardmitteln" nicht zu lösen. Im ArcPlan wird noch eine Geometrie benötigt welche die Flächenkontur darstellt.. Ich nehme an das gibt es? Dann wird ein Programm benötigt welches den Raum(Kontur) und den Stempel(Raumnummer) ermittelt, anschließend in deinen Block einträgt. Das Programm ist keine Kleinigkeit, also wirst du was einkaufen müssen.. Alternative: Wenn die Raumnummer als EIN Attributwert vorliegt, dann ein Progrämmchen zum kopieren von Textwerten nutzen.Du müßtest dann die Raumnummer klicken und danach deine Attribute..
 x1000 natürlich.
 Oder machen lassen, aber ein Programm ist besser, denn das kann man womöglich noch viele weitere Male nutzen. Also: Acad bietet nichts dafür, für Dienstleister kein Problem(wenn die Raumkontur mit zB einer Polylinie vorliegt. ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | brauma Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 29.05.2015
 ACAD2017 |    erstellt am: 30. Mai. 2015 12:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von cadffm:
 
 Im ArcPlan wird noch eine Geometrie benötigt welche die Flächenkontur darstellt.. Ich nehme an das gibt es?
 
 
 Ja, die gibt es. Zitat:Original erstellt von cadffm:
 
 Dann wird ein Programm benötigt welches den Raum(Kontur) und den Stempel(Raumnummer) ermittelt, anschließend in deinen Block einträgt.
 Das Programm ist keine Kleinigkeit, also wirst du was einkaufen müssen.. Alternative: Wenn die Raumnummer als EIN Attributwert vorliegt, dann ein Progrämmchen zum kopieren von Textwerten nutzen.Du müßtest dann die Raumnummer klicken und danach deine Attribute..
 x1000 natürlich.
 Oder machen lassen, aber ein Programm ist besser, denn das kann man womöglich noch viele weitere Male nutzen. Also: Acad bietet nichts dafür, für Dienstleister kein Problem(wenn die Raumkontur mit zB einer Polylinie vorliegt.
 
 Wie viel Arbeitszeit hätte ein Diensleister in etwa mit so einem Programm? (Um abschätzen zu können, ob sich die Investition lohnen würde) Danke für die Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Ingenieur Studio HOLLAUS Mitglied
 CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung
 
     
 
      Beiträge: 1049Registriert: 06.11.2008
 Autocad 2 bis Autocad 2020 (+Map3D, +Civil3D, +Infraworks)RKV .... CAFM+mehr
 HMap ... Vermessung und Verkehr
 OoC .... Raumplanung
 CBox ... Tools für AutoCAD und BricsCAD (kostenfrei)
 |    erstellt am: 30. Mai. 2015 14:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für brauma   
  Hängt von den Daten ab, wie kann ein Programm erkennen, welcher der Blöcke von Dir zu welchem der Blöcke im XRef gehört, gibt es nur einen Blocknamen, gibt es definierte Raumgrenzen als ACA-Raum oder als geschlossene Polylinie oder nicht strukturiert einzelne, nicht zusammengehörende Objekte, die nur visuell, aber nicht strukturell eine definierte Raumgrenze ausmachen. Hängt auch davon ab, ob das nur für diese Situation jetzt und einmalig gebaut wird und damit fixe Layer, fixe Blocknamen oder ob es konfigurierbar sein muss. Und zuletzt, ob der Besteller bereit ist, ein Tool mitzutesten oder ob der Entwickler zuerst alle Eventualitäten (insbesondere Strukturfehler der DWG) austesten muss. Beginnt bei 30min, endet ... naja, erst mal Daten und Antworten sehen. ------------------
   
   www.cars4fun.at
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | 
  
 |  |  | Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD on demand GmbH
 
 
  
 
      Beiträge: 4201Registriert: 17.05.2001
 AutoCAD 20XX, defun-tools |    erstellt am: 31. Mai. 2015 00:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für brauma   
 Zitat:Original erstellt von brauma:
 
 Wie viel Arbeitszeit hätte ein Diensleister in etwa mit so einem Programm? (Um abschätzen zu können, ob sich die Investition lohnen würde) Danke für die Hilfe! 
 ... du brauchst noch den Stundenlohn     Wir haben derartige Tools in den verschiedensten Varianten bereits erstellt. Konfigurierbar derart, dass nicht nur die Raumnummer übertragen, sondern auch andere Informationen aus etwaig vorhandenen Raumstempeln(Block mit Attributen) übernommen werden können. Das Tool gibts für ACA - Räume aber auch für reines AutoCAD mit Polylinien als Raumumgrenzung. Raum in Raum Konstellationen werden ebenfalls erkannt. Sind die Raumstempel nicht innerhalb der Räume platziert, müssen mit einer Verbindungslinie die vom Raumstempel in den Raum verläuft, die eindeutigen Zuordnungen Raumstempel/Raumumgrenzung hergestellt werden. Da häufig auch die Gebäuderaster (Feldbezeichnung, A1,A2,... ) in die in den Feldern befindlichen Blöcke eingetragen werden sollen, beherrscht das Programm auch das.  Wie aber an den beschriebenen Features zu erkennen, ist die Aufgabe tatsächlich nicht so einfach wie sichs im ersten Moment anhört. Aufwand mit entsprechender Konfigurationsoberfläche: 2 Tage. (Nicht geschätzt, da bereits fertig) Bei Interesse kannst du dich gerne melden - dann verrate ich auch meinen Stundensatz.   Grüße!Holger
 ------------------Holger Brischke
 CAD on demand GmbH
 Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
 
  defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
 
 
  
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |