|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | AutoCAD Grundkurs, 3-tägig, ein Seminar am 04.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Acad2015, Farbschema (2345 mal gelesen) | 
 | hlscad Mitglied
 tech.Zeichner
 
   
 
      Beiträge: 176Registriert: 19.03.2012
 i7 16 GB Arbeitsspeicher
 Grafik: PNY (6GB)
 WIN 10
 ADT 2019
 |    erstellt am: 30. Apr. 2015 11:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 30. Apr. 2015 11:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hlscad   | 
                        | hlscad Mitglied
 tech.Zeichner
 
   
 
      Beiträge: 176Registriert: 19.03.2012
 i7 16 GB Arbeitsspeicher
 Grafik: PNY (6GB)
 WIN 10
 ADT 2019
 |    erstellt am: 30. Apr. 2015 11:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | hlscad Mitglied
 tech.Zeichner
 
   
 
      Beiträge: 176Registriert: 19.03.2012
 i7 16 GB Arbeitsspeicher
 Grafik: PNY (6GB)
 WIN 10
 ADT 2019
 |    erstellt am: 30. Apr. 2015 12:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Noch eine Frage: Wie sieht bei euch die Oberfläche aus ? (Menüs, Befehle) Wir hatten uns bisher immer einen eigenen Werkzeugkasten zusammengestellt.Habt ihr euch an das neue 2015/16 gewöhnt, oder stellt ihr was um ?
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ruheständler
 
       
 
      Beiträge: 6052Registriert: 16.09.2004
 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023 |    erstellt am: 30. Apr. 2015 13:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hlscad   
 Zitat:Original erstellt von hlscad:
 Noch eine Frage:
 Wie sieht bei euch die Oberfläche aus ? (Menüs, Befehle) Wir hatten uns bisher immer einen eigenen Werkzeugkasten zusammengestellt.Habt ihr euch an das neue 2015/16 gewöhnt, oder stellt ihr was um ?
 
 Falls Du damit die (nicht mehr ganz so neue) Multifunktionsleiste meinst - den inneren Kampf (= Abneigung) gegen selbige habe ich längst aufgegeben und mich inzwischen sogar damit angefreundet. Falls Du was anderes meinst (ich wüßte aber nicht, was gerade seit 2015 an der Oberfläche so neu sein sollte), habe ich Deine Frage mißverstanden.
 Jürgen
 ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 2546Registriert: 04.03.2002
 ACAD2009ACAD2010 SP2
 ACAD2011 SP1
 ABDS-S 2012 SP2
 ABDS-S 2013 SP2
 ABDS-S 2014 SP1
 ABDS-S 2015 SP2
 ABDS-S 2016
 Expresstools
 A3-Makroboard
 16-Tasten Lupe
 Impression 3
 Win7 64bit
 IE11
 Firefox
 Office2003 SP3
 |    erstellt am: 30. Apr. 2015 13:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hlscad   
  Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Die Werkzeugpalette 2014 kann ich auf dem zweiten Monitor gut erkennen. Die von 2015, da muss ich entweder näher ran oder ich muss mal meinen Optiker kontaktieren für stärkere Sehkraft. Ich kann kann die schwarzen Symbole auf dem dunklem grau einfach nicht erkennen.
   ACAD ist ja nicht so Werkzeugpalettenlastig, aber mit ACA+MEP wird fast alles darüber gemacht. ------------------Gruss
 Caladia
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ruheständler
 
       
 
      Beiträge: 6052Registriert: 16.09.2004
 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023 |    erstellt am: 30. Apr. 2015 13:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hlscad   
 Zitat:Original erstellt von Caladia:
 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
 Die Werkzeugpalette 2014 kann ich auf dem zweiten Monitor gut erkennen.  
 Vllt. mal das Farbschema von dunkel auf hell umstellen (Optionen -> Anzeige).  Da sieht's (im reinen AutoCAD) aus wie gehabt. Oder es ist mal wieder was MEP-spezifisches    Jürgen ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 2546Registriert: 04.03.2002
 ACAD2009ACAD2010 SP2
 ACAD2011 SP1
 ABDS-S 2012 SP2
 ABDS-S 2013 SP2
 ABDS-S 2014 SP1
 ABDS-S 2015 SP2
 ABDS-S 2016
 Expresstools
 A3-Makroboard
 16-Tasten Lupe
 Impression 3
 Win7 64bit
 IE11
 Firefox
 Office2003 SP3
 |    erstellt am: 30. Apr. 2015 13:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hlscad   
  Ich hab die Symbole ein paar Takte größer gestellt als unter 2014 um was sehen zu können. Schon merkwürdig, ein Farbschema was angeblich augenschonender sein soll als in den Versionen davor, ist unter gleichen Bedingungen  ehr das Gegenteil. ------------------Gruss
 Caladia
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | C4DP4P57 Mitglied
 Technischer Zeichner
 
   
 
      Beiträge: 161Registriert: 06.05.2009
 Win 10Windows 10 Enterprise 64Bit
 Intel(R) Core(TM) i7-7700 CPU @ 3.60GHz
 32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P1000
 AutoCAD 2019.1.2 64Bit
 |    erstellt am: 04. Mai. 2015 17:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hlscad   
  Hallo Caladia, hast du mal "Werkzeugbild aktualisieren" probiert? Bei mir in AutoCAD 2015 ging das. Evtl. ist das in MEP ja genauso. LGJörg
 ------------------Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
 Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.
 Das schöne an AutoCAD ist ja, dass einem jede Möglichkeit bietet damit zu machen was man will und wie man es will. Was jeder unglücklicherweise auch tut ;-)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |