| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Bauleitpläne XPlan-konform erstellen und veröffentlichen“, ein Webinar am 04.09.2025
|
Autor
|
Thema: Bemassungstexte ausserhalb (2140 mal gelesen)
|
dieLocke Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 116 Registriert: 07.03.2007 Windows 10 Enterprise 32GB RAM Nvidia Quadro P2000 AutoCAD 2022 Inv Professional 2022 AutoCAD 2022
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe viele kleine Bemassungen (5mm, Massstab 1:15), bei denen der Bemassungstext neben den Masshilfslinien gesetzt wird (das ist auch korrekt, aber die enstehende Bemassungslinie (über der der Bemassungstext gesetzt wird ist exorbitant lang, lässt sich die Länge dieser Bemassungslinie ändern? (Systemvariable?, in dem Bemassungsstil menue habe ich nichts gefunden... ) ------------------ Gruß M.S., die Locke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3134 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dieLocke
Hy unter Bemstil / Linien / Hilfslinien zu finden , da würd ich mal dran drehen , evtl post mal ein Bild cu cw
------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
[Diese Nachricht wurde von cadwomen am 26. Mai. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fiedelzastrow Mitglied Architekt / Bauzeichner
  
 Beiträge: 993 Registriert: 05.07.2007 Win XP AutoCAD 2006 AutoCAD 2009 AutoCAD 2012 LT
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dieLocke
|
dieLocke Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 116 Registriert: 07.03.2007 Windows 10 Enterprise 32GB RAM Nvidia Quadro P2000 AutoCAD 2022 Inv Professional 2022 AutoCAD 2022
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, sorry wegen mangelhafter Beschreibung. Danke für die schnelle Meldung ... Ich füge ein Bild zu, in dem ich die Bemassung (5) mit rot umrandet habe... ------------------ Gruß M.S., die Locke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3134 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dieLocke
mhhh könnte das über den gewählten Bem Block funktionieren ? cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dieLocke Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 116 Registriert: 07.03.2007 Windows 10 Enterprise 32GB RAM Nvidia Quadro P2000 AutoCAD 2022 Inv Professional 2022 AutoCAD 2022
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
mmh, was ist mit Bem Block gemeint? Ich habe noch ein Bildchen zugefügt, ich suche eine Möglichkeit, die Länge der blau umrandeten Bemassungslinie (diese ist eindeutig länger als die rot umrandete Masslinie...Ich hoffe, ich habe mich jetzt verständlich ausgedrückt ------------------ Gruß M.S., die Locke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3134 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dieLocke
jep liegt an der Maßzahl die da ja dazukommt unter Bems / Symbole und Pfeile , gibt es Benutzerdefiniert da einen eigenen machen der so ist wie man ihn will und dann zuordnen. ob das aber der Weisheit bester ist cu cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dieLocke
Der Abstand des Maßtextes von der Hilfslinie wird gesteuert durch den Wert für DIMASZ (Pfeilgroße). Daraus ergibt sich folgende Lösungsmöglichkeit: Zeichne einen Pfeil (nur das kleine spitze Dreieck) in der gewünschten Größe (z.B. 2,5 lang, 15° spitz) und an der der Spitze gegenüberliegenden Seite ein kleines Stück Linie (z.B auch 2.5 lang). Erstelle daraus eine Blockdefinition (z.B. mit Namen "P1"), Einfügepunkt an der Spitze. Nun erzeugst Du einen Bemaßungsstil, bei dem Du unter Symbole und Pfeile für die Pfeilspitzen als benutzerspezifischen Pfeil den von Dir definierten Block P1 benutzt und als Pfeilgröße 1 wählst. Jürgen cadwomen hatte offenbar die gleiche Idee ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
[Diese Nachricht wurde von jupa am 26. Mai. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003 Win7-64,Win10-64 SWX 2010/11/12/13/14/15/16/17/18,19,20,21,22 Immer das aktuellste SP Autodesk Product Design Suite Standard 2020 DraftSight Énterprise 2021SP2 CIM Database 11.3 32GB RAM. NVIDIA Quadro P1000
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dieLocke
Hallo Locke, wenn ich dich richtig verstanden habe liegt's an der Platzierung der Maßzahl. Pack die doch mal am Griff an und schieb sie näher an die Hilfslinie. ------------------ Grüße Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dieLocke
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dieLocke
Zitat: Original erstellt von jörg.jwd: Pack die doch mal am Griff an und schieb sie näher an die Hilfslinie.
Schon mal probiert? AutoCAD erzwingt einen von DIMASZ abhängigen Mindestabstand. Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) [Diese Nachricht wurde von jupa am 26. Mai. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3332 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2025 Acrobat Prof. Creative Suite WIN11
|
erstellt am: 27. Mai. 2014 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dieLocke
@Locke: Jetzt aber bitte nicht gleich mit DIMASZ herumexperimentieren. Die SYSVAR hat auch auf andere Geschichten Einfluß. Also zuerst auch DIMGAP, DIMBLK und DIMTSZ nachlesen, um die Zusammenhänge zu verinnerlichen. ------------------ Gruß Michi "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dieLocke Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 116 Registriert: 07.03.2007 Windows 10 Enterprise 32GB RAM Nvidia Quadro P2000 AutoCAD 2022 Inv Professional 2022 AutoCAD 2022
|
erstellt am: 27. Mai. 2014 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, vielen Dank für die Antworten. Die Möglichkeit, einen benutzerdefinierten Pfeil mit kurzer Linie zu erstellen, ist die schönste Möglichkeit, mit den Systemvariablen werde ich mich später beschäftigen (wegen der vielen Zusammenhänge) vielen Dank ------------------ Gruß M.S., die Locke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3134 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 27. Mai. 2014 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dieLocke
Mahlzeit , na dann war mer ja richtig cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |