|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  MTEXT Makro (2393 mal gelesen) | 
 | Eryk Mitglied
 Bautechniker
 
  
 
      Beiträge: 42Registriert: 16.05.2003
 |    erstellt am: 09. Jan. 2014 10:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Morge @all, ich möchte mir einen Button anlagen, der folgendes bewirkt: MText breite 0 und Ausrichtung MZ, die Drehung des Textes soll nach Bestimmung des Einfügepunktes abgefragt werden. Soweit bin ich gekommen:^^C _mtext /b 0 ..... ???
 Für Hilfe bin ich dankbar. 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ..... Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 433Registriert: 01.07.2011
 |    erstellt am: 09. Jan. 2014 11:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Eryk   | 
                        | Eryk Mitglied
 Bautechniker
 
  
 
      Beiträge: 42Registriert: 16.05.2003
 Infrastructure Design Suite 2018, akt. SP, D-A-CH, etc.Win7 Pro, 64 Bit
 Intel Core i7-4930K
 64GB RAM
 NVIDIA Quadro K4200
 |    erstellt am: 09. Jan. 2014 11:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 9812Registriert: 01.12.2003
 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACAInventor Prof. 2025, AIP 4-2025
 Win 11
 |    erstellt am: 11. Jan. 2014 16:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Eryk   
 Zitat:Original erstellt von .....:
 2 Eigenschaften eines MTEXTes auf einmal festlegen funktioniert leider nicht via buttonmakro
  
 Wieso das nicht? @ErykDieses Buttonmakro sollte so wie von dir beschrieben funktionieren:
 Code:^C^CMTEXT;\Dr;\Aus;MZ;Br;0;
 
 
 ------------------Mit freundlichem Gruß
 Udo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Eryk Mitglied
 Bautechniker
 
  
 
      Beiträge: 42Registriert: 16.05.2003
 |    erstellt am: 11. Jan. 2014 17:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | ..... Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 433Registriert: 01.07.2011
 |    erstellt am: 13. Jan. 2014 08:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Eryk   
 Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:
 
 Wieso das nicht?
 
 
 Weil ich da wohl irgendwas verwechselt habe      DANKE (und Unies) für die Korrektur! [edit] Nachtrag: Ein Vögelchen    zwitscherte mir, dass entscheidend ist, WO man die Option BReite einbaut: Steht die am Schluß, funktioniert es, steht sie weiter vorne, ist Schluß mit dem Befehl. [/edit]
 [Diese Nachricht wurde von ..... am 13. Jan. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Eryk Mitglied
 Bautechniker
 
  
 
      Beiträge: 42Registriert: 16.05.2003
 Infrastructure Design Suite 2018, akt. SP, D-A-CH, etc.Win7 Pro, 64 Bit
 Intel Core i7-4930K
 64GB RAM
 NVIDIA Quadro K4200
 |    erstellt am: 13. Jan. 2014 09:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Eryk Mitglied
 Bautechniker
 
  
 
      Beiträge: 42Registriert: 16.05.2003
 |    erstellt am: 13. Jan. 2014 10:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | ..... Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 433Registriert: 01.07.2011
 |    erstellt am: 13. Jan. 2014 10:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Eryk   
  WO hakt es denn GENAU? Was spricht ACAD zu Dir? (F2 >> Auszug hier posten) Ich hab Udos code 1:1 auf eine Werkzeugpalette übernommen:
 Code:Befehl: MTEXT
 Aktueller Textstil:  "RAS-Verm_S"  Texthöhe:  2.5  Beschriftung:  NeinErste Ecke:
 Gegenüberliegende Ecke oder [Höhe/Ausrichten/Zeilenabstand/Drehen/STil/Breite/SPalten]: Dr
 Drehwinkel <300g>: Gegenüberliegende Ecke oder [Höhe/Ausrichten/Zeilenabstand/Drehen/STil/Breite/SPalten]: Aus Ausrichtung angeben [OL/OZ/OR/ML/MZ/MR/UL/UZ/UR] <OL>: MZ Gegenüberliegende Ecke oder [Höhe/Ausrichten/Zeilenabstand/Drehen/STil/Breite/SPalten]: Br Breite angeben: 0 
 Ergebnis: Ein MTEXT mit Breite 0 und Ausrichtung Mitte zentriert. Bei DEINEM aktualisierten code wird die Ausrichtung nicht übernommen, bist Du also wirklich sicher, dass das bei Dir jetzt paßt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 13. Jan. 2014 10:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Eryk   
  1. UDOs Makro sollte funktionieren    Bitte drücke 2x ESC und starte das Makro von Udo,    wenn es durch ist dann kopieren die letzten Zeilen des Textfensters (ab Befehl: _MTEXT)    und poste ihn hier 2. DEIN Makro läuft nicht durch "...": Die Gleiche Vorgehensweise kannst du mitdeinem Makro machen, oder einfach danach die Eigenschaft(en) ansehen, insbesondere die Textausrichtung !
 ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Eryk Mitglied
 Bautechniker
 
  
 
      Beiträge: 42Registriert: 16.05.2003
 |    erstellt am: 13. Jan. 2014 10:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Zu früh gefreut: ^C^C_MTEXT;\Dr;\Br 0;\A MZ;bei diesem Code funktioniert: Breite 0
 ^C^C_MTEXT;\Dr;\A MZ;\Br 0;
 bei diesem Code funktioniert: Die Ausrichtung MZ
 Aber beides leider nicht. Vielleicht was für die Profis..... Ich verstehe es nicht.... 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ..... Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 433Registriert: 01.07.2011
 |    erstellt am: 13. Jan. 2014 10:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Eryk   | 
                        | Eryk Mitglied
 Bautechniker
 
  
 
      Beiträge: 42Registriert: 16.05.2003
 Infrastructure Design Suite 2018, akt. SP, D-A-CH, etc.Win7 Pro, 64 Bit
 Intel Core i7-4930K
 64GB RAM
 NVIDIA Quadro K4200
 |    erstellt am: 13. Jan. 2014 10:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Sorry...... Es lag tatsächlich am Anfang des Codes.
 UDO`s Code ist korrekt.
 Ich bitte um Nachsicht.....
 MEIN Code funktioniert tatsächlich nicht, so wie ich es mir vorgestellt habe.
 Vielen DankEryk
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Dober Heinz Mitglied
 Technischer Zeichner
 
     
 
      Beiträge: 1149Registriert: 20.12.2002
 Autocad 2020/64BWin10
 WORKSTATION Intel(R) CPU E5-1620 3.60GHz
 16,0GB Ram
 64 Bit-Betriebssystem
 HP Designjet T7200
 Grafik NVIDIA Quadro P4000
 ZWCAD2019
 |    erstellt am: 13. Jan. 2014 10:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Eryk   |