| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Erfahrung mit 3D-PDF Tools (2208 mal gelesen)
|
heidi Mitglied CAD-Dienstleister
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 01.11.2001 Dell Precicion M6700 Nvidia Quadro K3000M AutoCAD 2012 Sp2 nXtRender Tetra4D eigene Tools Adobe CreativeSuite 6 ——————————— MacBook Pro i9 2,3/16/5 Big Sur 11.5.1 BricsCAD V21 Pro
|
erstellt am: 21. Nov. 2013 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin an euren Erfahrungen mit mit Tetra4D oder ähnliches Tools interessiert. Im PDF-Brett ist wenig los, deshalb versuche ich es erst einmal hier. Mit dem BentleyView komme ich im Moment leider an Grenzen und suche daher eine bezahlbare Alternative in Verbindung mit AutoCAD2012. Vielen Dank schon mal ------------------ Gruß Heidi http://www.cad-point.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dr-nikolai Ehrenmitglied

 Beiträge: 1790 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 22. Nov. 2013 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heidi
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22595 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 22. Nov. 2013 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heidi
|
heidi Mitglied CAD-Dienstleister
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 01.11.2001 Dell Precicion M6700 Nvidia Quadro K3000M AutoCAD 2012 Sp2 nXtRender Tetra4D eigene Tools Adobe CreativeSuite 6 ——————————— MacBook Pro i9 2,3/16/5 Big Sur 11.5.1 BricsCAD V21 Pro
|
erstellt am: 22. Nov. 2013 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3134 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 22. Nov. 2013 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heidi
Zitat: Original erstellt von heidi: Moin vielleicht interessiert es ja noch den ein oder anderen.Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
Ja auch daran interessiert cu cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbernd Ehrenmitglied Technischer Zeichner / Zimmerermeister
    
 Beiträge: 1661 Registriert: 20.02.2009 AutoCAD 2021, 2023 nanoCAD 5 Gimp 2.10 Windows10 64bit 64 GB Arbeitsspeicher NVIDIA RTX A4000
|
erstellt am: 22. Nov. 2013 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heidi
|
heidi Mitglied CAD-Dienstleister
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 01.11.2001 Dell Precicion M6700 Nvidia Quadro K3000M AutoCAD 2012 Sp2 nXtRender Tetra4D eigene Tools Adobe CreativeSuite 6 ——————————— MacBook Pro i9 2,3/16/5 Big Sur 11.5.1 BricsCAD V21 Pro
|
erstellt am: 22. Nov. 2013 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Bernd, na dann kommt hier schon mal ein Negativ-Bericht: 1. Ich möchte die einzelnen Schritte eines Arbeitsablaufes über die 3D-PDF präsentieren. Kein Problem, da speichere ich einzelne Ansichten mit der jeweiligen Layer-Schaltung in Acad ---> herbe Enttäuschung, es sind in den 8 verschiedenen Ansichten immer ALLE Layer sichtbar und mein Vorhaben nicht machbar. 2. Gut, dann muss der Ablauf halt über die Modellhistorie in der PDF geschaltet werden. Also schön alle Layernamen entsprechend mit vorgestellten Nummern versehen. In Acad wird die Reihenfolge der Layer nun auch wunderbar sortiert, in der PDF Fehlanzeige. Ergo --> Datenbank umbauen...Layer für Layer Objekte entfernt kopieren, alte löschen, die kopierten an die alte Stelle schieben...grrr...endlich passt es in der PDF. 3.Kleine optische Korrekturen: Eine Seitenfläche eines Volumenkörpers mittels _solidedit mit einer dunkleren Farbe versehen. In Acad bringt das auch den gewünschten Effekt, in der PDF ist plötzlich der ganze Körper in der dunklen Farbe und dieser Zustand lässt sich erst durch das komplette Neuzeichnen ändern ---> Zeitverlust. Vielleicht passiert das nur bei mir so, mache ich nur etwas verkehrt. Deshalb bin ich an euren Erfahrungen interessiert
------------------ Gruß Heidi http://www.cad-point.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbernd Ehrenmitglied Technischer Zeichner / Zimmerermeister
    
 Beiträge: 1661 Registriert: 20.02.2009 AutoCAD 2021, 2023 nanoCAD 5 Gimp 2.10 Windows10 64bit 64 GB Arbeitsspeicher NVIDIA RTX A4000
|
erstellt am: 22. Nov. 2013 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heidi
Hallo Heidi, Danke für die Info. Ich hatte mit den Tetra Taril installiert, lief am ersten Tag ganz gut, aber ab dem zweiten Tag kam unbekannter Befehl. Aus Zeitgründen, habe ich es nicht mehr weiterverfolgt und mache mit dem BentlyView weiter.
------------------ Gruß Bernd 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cader52 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 70 Registriert: 29.09.2011 AutoCAD 2012 SP1 AutoCAD 2013 SP1 Windows XP-Pro Prozesseor AMD Athlon X2 (2 x 3.2GHz)
|
erstellt am: 22. Nov. 2013 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heidi
Hallo heidi So wie ich das interpretiere, möchtest Du deine 3D-Zeichnungen oder Teile davon mit PDF's weitergeben. Schau dir mal im Internet das Tool <3D-Tool> an, auf www.3D-Tool.de Ich habe schon länger nicht mehr damit gearbeitet. Doch so viel ich weiss, kann diese Software auch so etwas. Und ist obendrein auch noch bezahlbar. Du kannst das sogar für 30 Tage, mit allen Funktionen kostenlos testen, mit einem Test-Freischaltkey, den Du anfordern kannst. Mit freundlichen Grüssen! Cader52 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heidi Mitglied CAD-Dienstleister
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 01.11.2001 Dell Precicion M6700 Nvidia Quadro K3000M AutoCAD 2012 Sp2 nXtRender Tetra4D eigene Tools Adobe CreativeSuite 6 ——————————— MacBook Pro i9 2,3/16/5 Big Sur 11.5.1 BricsCAD V21 Pro
|
erstellt am: 22. Nov. 2013 22:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Cader 52, sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber die Arbeit hatte mich fest im Griff. So wie ich das verstehe, ist dieses Tool aber eher etwas für Inventor und Co. In der Testversion ist keine DWG-Übernahme möglich, das erschwert das ganze, ich arbeite mit Acad pur. Trotzdem vielen Dank für deine Info und noch einen schönen Abend.
------------------ Gruß Heidi http://www.cad-point.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cader52 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 70 Registriert: 29.09.2011 AutoCAD 2012 SP1 AutoCAD 2013 SP1 Windows XP-Pro Prozesseor AMD Athlon X2 (2 x 3.2GHz)
|
erstellt am: 23. Nov. 2013 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heidi
Hallo heidi Du kannst aber in AutoCad die gewünschten Elemente, in eine *.SAT Datei exportieren. Diese kann in 3D-Tool importiert werden. Ein Teil nach dem anderen, bis die ganze Baugruppe beisammen ist. Mit freundlichen Grüssen! Cader52 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |