| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Elipsenförmige Spirale (2184 mal gelesen)
|
Messearchitektur Mitglied Bauzeichner Hochbau und Innen-/ Messearchitektur

 Beiträge: 43 Registriert: 02.08.2013 Windows 7 AutoCAD 2013 Photoshop CS 5.1 Adobe Acrobat
|
erstellt am: 27. Aug. 2013 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, mein Chef fragt ob ich eine elipsenförmige 3D Spirale im neuen Acad2013 erzeugen könne. Da mußte ich passen. Oder kann ich mit Hilfe von übereinanderkopierten Elipsen eine Spine erzeugen und dann entlang dieser ein Rechteck extruieren? Weiß jemand Bescheid? Schritt für Schritt???? Besten Dank schonmal.
[Diese Nachricht wurde von Messearchitektur am 27. Aug. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AutoArch Mitglied Designer/Konstrukteur

 Beiträge: 43 Registriert: 04.11.2010 XEON E5630 2,53 GHz, 12 GB, Win7 Ultimate 64Bit (SP1), NVIDIA Quadro 4000<P>AutoCAD 2014 64 Bit
|
erstellt am: 27. Aug. 2013 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Messearchitektur
Mahlzeit, es gibt einen realtiv einfach Weg, der bei meinen Tests bisher ganz gut geklappt hat: 1. Eine ganz normale SPIRALE zeichnen mit der richtigen Höhe und Anzahl an Drehungen. Möglichst sollte auch der Durchmesser einer der Achsen Deiner Ellipse entsprechen. 2. Aus der Spirale einen BLOCK machen. Wichtig: "einheitlich skalieren" auf "Nein" stellen. 3. Im Blockeditor die Spirale mit URSPRUNG in eine Spline umwandeln (Geht natürlich auch vor Blockerstellung...). 4. Den Block in der Zeichnung über Faktor X oder Y im Eigenschaftenfenster auf die gewünschte 2. Achse strecken. 5. Den Block mit URSPRUNG aufsprengen. 6. Die so entstandene, in einer Richtung gestreckte, spiralförmige Spline kann jetzt als Sweep-Pfad verwendet werden. Viel Erfolg ------------------ AutoArch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Messearchitektur Mitglied Bauzeichner Hochbau und Innen-/ Messearchitektur

 Beiträge: 43 Registriert: 02.08.2013 Windows 7 AutoCAD 2013 Photoshop CS 5.1 Adobe Acrobat
|
erstellt am: 27. Aug. 2013 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von AutoArch: Mahlzeit,es gibt einen realtiv einfach Weg, der bei meinen Tests bisher ganz gut geklappt hat: 1. Eine ganz normale SPIRALE zeichnen mit der richtigen Höhe und Anzahl an Drehungen. Möglichst sollte auch der Durchmesser einer der Achsen Deiner Ellipse entsprechen. 2. Aus der Spirale einen BLOCK machen. Wichtig: "einheitlich skalieren" auf "Nein" stellen. 3. Im Blockeditor die Spirale mit URSPRUNG in eine Spline umwandeln (Geht natürlich auch vor Blockerstellung...). 4. Den Block in der Zeichnung über Faktor X oder Y im Eigenschaftenfenster auf die gewünschte 2. Achse strecken. 5. Den Block mit URSPRUNG aufsprengen. 6. Die so entstandene, in einer Richtung gestreckte, spiralförmige Spline kann jetzt als Sweep-Pfad verwendet werden. Viel Erfolg
Hallo, herzlichen Dank. Der Tip war echt gut. Ich habe hier schon seit zwei Stunden rumprobiert . Das klappt schonmal mit der Konstruktion und Deinen Vorgaben. Allerdings will mein Chef diese Spirale nur als Banderole und nur als Segment, nicht geschlossen. Anfang und Ende des Spiralsegmentes in bestimmten Höhen. Aber das schaff ich jetzt schon selbst. Der Messebauer baut das Spiralband schneller als ich das hier im AutoCAD Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |