| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Geografische Position drucken? (1526 mal gelesen)
|
Viva Mitglied

 Beiträge: 88 Registriert: 07.08.2008 Intel i7-3770 3.4GHz, 8GB Ram, Windows 7, Autocad Architecture 2016 mit SIA Lokalisierung
|
erstellt am: 06. Aug. 2013 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wilfried Nelkel Mitglied glaubt mir eh keiner
  
 Beiträge: 807 Registriert: 15.03.2001 AutoCAD/ADT/ACA 2002 - 2026, Hardware: HP Z-Book G10, NVIDIA Geforce RTX 4070, 64 GB RAM, Windows 11..... ATC-Trainer
|
erstellt am: 06. Aug. 2013 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Viva
Hallo Viva, das Drucken der Karten ist wohl aus lizenzrechtlichen Gründen nicht vorgesehen. Nutze doch das SnippingTool von Windows um einen Screenshot zu machen. Dann hast Du ein Bitmap-Bild und kannst das natürlich auch drucken. ------------------ Schöne Grüsse Wilfried Nelkel http://www.cad-nelkel.de http://www.schulungshandbuch.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ingenieur Studio HOLLAUS Mitglied CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung
   
 Beiträge: 1049 Registriert: 06.11.2008 Autocad 2 bis Autocad 2020 (+Map3D, +Civil3D, +Infraworks) RKV .... CAFM+mehr HMap ... Vermessung und Verkehr OoC .... Raumplanung CBox ... Tools für AutoCAD und BricsCAD (kostenfrei)
|
erstellt am: 06. Aug. 2013 22:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Viva
Zitat: das Drucken der Karten ist wohl aus lizenzrechtlichen Gründen nicht vorgesehen
Und das Kopieren der Daten per Screenshot erlaubt uns dann das Umgehen der lizenrechtlichen Situation? (Kostenpflichtige Schulungsbücher dürfen ja auch nicht kopiert werden statt diese zu kaufen)...SCNR. ------------------
 
  www.cars4fun.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wilfried Nelkel Mitglied glaubt mir eh keiner
  
 Beiträge: 807 Registriert: 15.03.2001 AutoCAD/ADT/ACA 2002 - 2026, Hardware: HP Z-Book G10, NVIDIA Geforce RTX 4070, 64 GB RAM, Windows 11..... ATC-Trainer
|
erstellt am: 06. Aug. 2013 23:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Viva
|
Ingenieur Studio HOLLAUS Mitglied CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung
   
 Beiträge: 1049 Registriert: 06.11.2008 Autocad 2 bis Autocad 2020 (+Map3D, +Civil3D, +Infraworks) RKV .... CAFM+mehr HMap ... Vermessung und Verkehr OoC .... Raumplanung CBox ... Tools für AutoCAD und BricsCAD (kostenfrei)
|
erstellt am: 06. Aug. 2013 23:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Viva
Zitat: Hast ne bessere Erklärung?
Wieso ein bessere Erklärung, diese ist ja richtig. Es sind lizenzrechtliche Gründe. Das war es letztlich, wieso Autodesk die Schnittstelle zu GoogleEarth von Civil3D ausgebaut hat und was mit Bings eben (noch) nicht durch ist. Google (durch Verwendung der API) und MS (durch Datenabfragen bei kommerzieller Nutzung) wollen auch Geld verdienen. ------------------
 
  www.cars4fun.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |