| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | BricsCAD Grundkurs, 3-tägig, ein Seminar am 15.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Ablage Benutzerdateien (3684 mal gelesen)
|
abklaus Mitglied Architekt

 Beiträge: 20 Registriert: 16.09.2010 Windows 10 - AutoCad 2021
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Und dann stellt sich mir direkt ein zweites Problem. Wo legt Autocad meine individuellen Benutzerdateien wie die .pgp und die Unternehmens.cuix ab? Ich habe festgestellt, dass es unter meinem Benutzer ein Verzeichnis Anwendungsdaten/Autodesk/Autocad2013 .... und ein Verzeichnis Lokale Einstellungen/Anwendungsdaten/Autodesk/Autocad2013 gibt. Wo ist denn jetzt der Unterschied der beiden Verzeichnisse und wo legt Autocad welche Daten ab? Kann mir jemand weiterhelfen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für abklaus
Hallo abklaus, im Text ist von ACAD 2013 die Rede, in der Sys.-Info steht ACAD 2010, ...? Möglicherweise stimmt auch das angegebene Betriebssystem nicht? Deshalb ein Tip, wie Du sicher den Ablageort der acad.pgp findest: Die Sichtbarkeit des Abrollmenüs einschalten, dann Extras -> Anpassen -> Programmparameter (acad.pgp) bearbeiten. In der geöffneten acad.pgp "Speichern unter" aufrufen -> zeigt den momentanen Speicherort. Jürgen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9812 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für abklaus
Die folgenden Benutzerprofilordner werden von AutoCAD benutzt (ersetzen Sie %username% mit Ihrem Login-Namen): Windows 7/Windows Vista •C:\Benutzer\%username%\AppData\Roaming\Autodesk •C:\Benutzer\%username%\AppData\Local\Autodesk •C:\ProgramData\Autodesk Windows XP •C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Anwendungsdaten\Autodesk •C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Autodesk •C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Autodesk Die Acad.pgp aus dem Auslieferungszustand wird bei XP mit AutoCAD 2013 in C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Anwendungsdaten\Autodesk\AutoCAD 2013 - Deutsch\R19.0\deu\Support Um sicherzustellen, welche acad.pg tatsächlich benutzt wird hilft der Tipp von Jürgen oder einfach Befehl: (findfile "acad.pgp") Rückgabewert ist der Pfad der verwendeten acad.pgp
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
abklaus Mitglied Architekt

 Beiträge: 20 Registriert: 16.09.2010 Windows 10 - AutoCad 2021
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 20:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Rückmeldungen aber ich glaube ich habe mein Problem nicht ganz verständlich beschrieben. Grundsätzlich verstehe ich den Sinn nicht aus welchem Grund Autocad unter meinem Benutzer im Prinzip zwei fast identische Pfade anlegt. Sowohl unter Anwendungsdaten/autodesk/... wie auch unter Lokale Einstellungen/Anwendungsdaten/autodesk gibt es z.B. ein Supportverzeichnis. Was macht denn das für einen Sinn? Die haben sich doch sicher was gedacht dabei. Auf das Thema bin ich gestossen als ich eine neue Datei auf Grundlage meiner eigenen Vorlagendatei erstellen wollte. Unter Anwendungsdaten/autodesk/... finde ich z.B. keine Vorlagendateien (dwt's). Allerdings gibt es unter Einstellungen/Anwendungsdaten/autodesk/... ein Verzeichnis Namens Template und da hat es einen ganzen Haufen Vorlagezeichnungen. Er greift auch automatisch auf das Verzeichnis Template zu um eine Vorlagendatei zu öffnen. Wo ist denn das voreingestellt und nochmal warum gibt es das Verzeichnis nicht unter dem Pfad Anwendungsdaten/autodesk/... Ich habe meine eigene Vorlagendatei jetzt einfach in den Template-Ordner kopiert, somit ist das Problem im Prinzip gelöst. Aber wir gesagt das Konzept hinter den beiden Pfaden verstehe ich nicht. Ich hoffe ich habe das jetzt besser beschrieben. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
snoopyonline Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 192 Registriert: 17.05.2003
|
erstellt am: 27. Mai. 2013 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für abklaus
Hallo abklaus, die Frage nach dem Sinn dieser Ablagestruktur darfst du nicht Autodesk sondern wohl eher Microsoft stellen ;-) Auf jeden Fall sind deine beiden erwähnten Pfade auch keine "echten" Pfade sondern beides Dateiverknüpfungs-Ketten, die am Ende in "C:\users\[Username]\AppData\Local\Autodesk\..." bzw. "C:\users\[Username]\AppData\Roaming\Autodesk\..." landen. Und um deine Frage dennoch etwas spezieller zu beantworten: im erstgenannten Pfad kann ich nichts sinnvolles ausmachen, in "C:\users\[Username]\AppData\Roaming\Autodesk\..." hingegen sind eigentlich alle wichtigen Nutzer-Einstellungen (inkl. Acad.pgp) abgelegt Grüße, Sebastian ------------------ http://www.sebastian-schild.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |