| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Benutzeroberfläche nach Neustart (2185 mal gelesen)
|
abklaus Mitglied Architekt

 Beiträge: 20 Registriert: 16.09.2010 Windows 10 - AutoCad 2021
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe mich vor ein paar Wochen zwangsweise durchgerungen von acad 2010 auf acad 2013 umzustellen. Wie üblich ist das mit diversen kleineren Problemen verbunden. In der Regel bekomme ich die mit etwas Ausdauer geregelt. Folgendes Problem bekomme ich jedoch nicht gelöst. Ich habe auf meiner Oberfläche verschiedene Befehlsgruppen liegen die ich da auch gerne behalten würde. Z.B. habe ich ein Fenster mit den Befehlen für die Ansichtsfenster offen und die Befehlsgruppe für die BKS-Befehle. Leider sind die Befehlsgruppen nach jedem Neustart wieder weg, d.h. ich muss sie jedesmal neu aufrufen. Das ist zwar nicht dramatisch, nervt aber. Jetzt habe ich gedacht ich speichere einfach ein Benutzerprofil ab und dann werde ich wohl schon die gleiche Oberfläche wie beim Verlassen des Programmes haben. Dem ist aber nicht so. Finde im Internet auch keine Infos zu dem Problem. Kann mir jemand helfen. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9811 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für abklaus
Vermutlich wird AutoCAD 2013 (über Desktop >Verknüpfung?) mit einem Parameter zu einem voreigestellten Arbeitsbereich gestartet (Parameter /W) Dieser Arbeitsbereich muss dann entsprechend nach den Menüanpassungen auch gepspeichert werden (Befehl ARBEITSBER Speichern) Am besten ist es, den angepassten Arbeitsbereich unter einem eigenem Namen zu speichern. Die Desktopverknüpfung kann ebenfalls angepasst werden, das kein oder den benannte Arbeitsbereich voreingestellt wird. Ohne Parameter /W wird der letzte aktive Arbeitsbereich verwendet. P.S. Arbeitsbereich /= Profil ! Ein Profil stellt ggf. die verwendete Hauptmenüdatei ein, nicht aber den verwendeten Arbeitsbereich.
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
abklaus Mitglied Architekt

 Beiträge: 20 Registriert: 16.09.2010 Windows 10 - AutoCad 2021
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für den Tip mit den Arbeitsbereicheinstellungen. Das war der entscheidende Hinweis. Nach Umstellen auf "Änderungen am Arbeitsbereich automatisch speichern" erscheint die eingestellte Oberfläche nach Neustart wie gewünscht. Und dann gleich die nächste allgemeine Frage: Was sind Unities, wo gibt es die und wieso freut man sich darüber? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
abklaus Mitglied Architekt

 Beiträge: 20 Registriert: 16.09.2010 Windows 10 - AutoCad 2021
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|