Hallo,
das Problem ist das dass verwendete VBA nicht von AutoDesk sondern von Microsoft stammt.
Nun hat Microsoft gesagt das es in zukünftigen Windows Versionen keine VBA Unterstützung geben wird.
Darauf hin hat AutoDesk das so weitergeleitet und den Entwicklern zum Umstieg auf .NET geraten.
Da aber seitens Microsoft weiterhin VBA angeboten und weiterentwickelt wird,
bietet auch AutoDesk weiter diese Möglichkeit. Solange es halt noch geht.
Für das aktuellen AutoCAD 2014 sogar das als echte 64bit Version und deutlich schnellere VBA 7.1
Quelle
Also: VBA geht wohl noch, alternative laut Autodesk lautet .NET
LG
Holger
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP