Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  von Pytha nach AutoCAD?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
Autor Thema:  von Pytha nach AutoCAD? (5541 mal gelesen)
Gothic860
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Gothic860 an!   Senden Sie eine Private Message an Gothic860  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gothic860

Beiträge: 2
Registriert: 19.03.2013

AutoCAD 2013
Pytha V20

erstellt am: 19. Mrz. 2013 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

wollte mal in AutoCAD reinschauen und hänge hier ein wenig fest. Normal verwenden wir Pytha V20, mit dem ich aber hier und da nicht so ganz zufrieden bin. In Pytha kann ich als .dwg exportieren was sich in AutoCAD dann auch wunderbar öffnen lässt.

Das Hauptproblem ist das "Strecken", was ich viel verwenden würde wenn alles klappt. In Pytha nennt sich das "Verlängern" und ist eig. mit das meist verwendete Werkzeug.

Man markiert das oder die Objekte die man verlängern mächte und bestätigt diese, danach markiert man den Bereich in welchem die Objekte verlängert werden sollen. Nun nochmals bestätigen und mann kann frei oder per Maßeingabe, z. B. den Schrank, in der Größe anpassen.

Gibt es etwas ähnliches in AutoCAD oder muss ich die Objekte erstmal vom Vielflächennetz in ein Volumenobjekt etc. umwandeln damit das richtig funktionieren kann?

Habe bereits M2S.lip versucht, allerdings kommt dann die Fehlermeldung:

"That is not an *open* polygon mesh"

damit kann ich nun auch nicht so ganz was anfangen ein Polygonnetz ist es ja wohl aber offen oder zu?
Haben uns im Laufe der Zeit eine Bibliothek mit den Schränken etc. angelegt die wir bei einem evtl. Wechsel gerne mitnhemen würden, deshalb wäre es wichtig die ganzen .dwg Datein brauchbar zu machen.

Macht der Wechsel überhaupt Sinn für den 3D Bereich wie Küchenplanung, Innenausbau etc. auf AutoCAD zu gehen?

Gruß und danke schonmal
Gothic

Hier eine Beispielsdatei von Pytha als DWG:
http://www.sendspace.com/file/k6m1t6

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 19. Mrz. 2013 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gothic860 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gothic860,

willkommen hier bei CAD.de! 
In AutoCAD gibt es verschiedene Wege die Größe von Geometrien zu verändern. Genannt seien hier mal varia, ausrichten, länge oder die Anpassung von Blöcken über Skalierfaktoren. Details dazu findest Du in der Hilfe.
Die Nutzung von ACAD zur Inneneinrichtung ist sicherlich möglich. Im Netz findest Du genügend Bilder. Auch spezielle Aufsätze dafür sind vorhanden.
Auf jeden Fall ist eine Schulung zu empfehlen. Fast alle Programme unterscheiden sich von der Benutzungsphilosphie. Ein Vergleichen der verschiedenen Befehle und Programme ist meist mit viel Frust und wenig Hilfe verbunden.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Siegfried Rief
Mitglied
Lehrer, Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Siegfried Rief an!   Senden Sie eine Private Message an Siegfried Rief  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Siegfried Rief

Beiträge: 249
Registriert: 16.11.2011

ACAD 2023, imos iX2017 im Novellnetz
Fachschule für Holztechnik Stuttgart

erstellt am: 25. Mrz. 2013 11:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gothic860 10 Unities + Antwort hilfreich


Inf_3D-Strecken.pdf

 
Hallo Gothic,

ab Version 20 müsste Pytha Volumenkörper als dwg exportieren können. >> deine Datei beinhaltet jedoch nur Vielflächennetze ...

Verlängern in Pytha = Strecken in ACAD >> geht aber bei Volumenkörpern nicht mit dem 2D-Strecken-Befehl sondern nur durch "Verschieben untergeordneter Objekte" siehe Infoblatt.

Möbel mit AutoCAD in 3D? Reines 3D-Modellieren funktioniert sehr gut. Seit 2012 gibts eine sehr gute assoziative Zeichnungsableitung. ACAD endet aber zunächst beim 3D-Modell! >> keine Stückliste, CNC-Übergabe manuell usw.

Pytha ist im Gegensatz zum "neutralen" AutoCAD ein Programm für die Möbelkonstruktion und beinhaltet entsprechende Workflow-Elemente wie Korpusgenerator, Stückliste, "Werkstatt" u.a..

AutoCAD-basiert gibts z.B. imos: mit sämtlichen AV-Funktionalitäten vom Rendering bis zur Generierung von CNC-Programmen usw.

Worüber bist du bei Pytha unzufrieden?

Siegfried

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Metallfacharbeiter / Maschineneinrichter (w/m/d) mit Aufstiegsmöglichkeit zur Fertigungsleitung Standort Eching

Die Halder Schneidtechnik fertigt Präzisions­zuschnitte und Baugruppen aus unter­schied­lichsten Materialien, Material­dicken und Formen an. Dabei kommen modernste Schneid­techno­logien wie Wasser­strahl- und Laser­schneiden zum Einsatz. Die komplette Weiter- sowie Nach­bearbei­tung der Erzeugnisse runden unser Leistungs­spektrum ab. Seit 25 Jahren am Markt haben wir uns mit 3 Fertigungs­standor­ten in Süddeutschland erfolg­reich im Zuliefer­bereich etabliert....

Anzeige ansehenMetallhandwerk
Gothic860
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Gothic860 an!   Senden Sie eine Private Message an Gothic860  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gothic860

Beiträge: 2
Registriert: 19.03.2013

AutoCAD 2013
Pytha V20

erstellt am: 25. Mrz. 2013 11:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

erstmal danke für die hilfreiche Antwort:

"ab Version 20 müsste Pytha Volumenkörper als dwg exportieren können. >> deine Datei beinhaltet jedoch nur Vielflächennetze ..."

>>> hab das Pytha-Projekt als .dwg expoertiert. Einstellungsmöglichkeiten WIE es exportiert werden soll gibt es keine. Werde es nochmals mit einer "frischen" Zeichnung versuchen, aber ich glaube es wird sich nichts ändern lassen.

"keine Stückliste, CNC-Übergabe manuell usw."

Das ist natürlich etwas schade, da wir momentan damit auch arbeiten. Ist zwar nur eine einfache Excel-Tabelle, die dann in unser Branchen- und Zuschnittprogramm übergeben wird, aber gebraucht wird es eben trotzdem.

"AutoCAD-basiert gibts z.B. imos: mit sämtlichen AV-Funktionalitäten vom Rendering bis zur Generierung von CNC-Programmen usw."

>>> auf der Seite war ich auch schon. Vielleicht werde ich mich dort mal näher informieren.

"Worüber bist du bei Pytha unzufrieden?"

>>>

Mir / uns fehlt ein wenig eine einfache Funktion um den Kunden eine grobe Vorstellung über das Endprodukt zu geben, also um schnell mal Texturen über die Teile zu legen und ein einfaches Farbbild zu erstellen. Momentan drucken wir meist nur eine "Strichzeichnung" mit Pytha aus, was aber langsam etwas altbacken wirkt.

RadioLab ist dafür zu "aufwendig" und das integrierte Materialmenü ist nicht zu gebrauchen weil man die Texturen nicht richtig mappen kann und die Darstellung bei senkrechten Bauteilen so dunkel ist, dass man glaubt es wäre ein ganz anderes Material.

Das Ganze soll nicht fotorealistisch sein (dafür haben wir andere Software, wenn es der Kunde denn haben möchte) sondern z. B. wie eine Art Strichzeichnung aussehen. Wie man es bei Architekten z.B. auch des öfteren sieht.

Werde mich mal umschauen. Danke für die Hilfe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz