| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Print-Ergebnis Uleserlich und unscharf (7318 mal gelesen)
|
supreme Mitglied student
 Beiträge: 5 Registriert: 02.12.2010 MBP3.1 2,4GHz Intel Core 2 Duo 4GB 667 MHz OSX 10.5.8 Autocad MAC
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 04:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hilfe, ich bin kurz vorm verzweifeln weil ich nur noch ein paar wenige Tage bis zur Abgabe hab und die erstellten Pläne nicht vernünftig aufs Papier bekomme. Ich habe mich in das Neue Autocad für den Mac reingearbeitet und würde eigentlich nur ungerne wieder zu Allplan unter Win wechseln müssen, nur weil ich die Dateiausgabe im PDF format nicht hinbekomme. Die Probleme den richtigen Massstab aufs Papier zu bekommen habe ich inzwischen zwar halbwegs gelößt, wobei ich auch da anscheinend noch ein bischen Hilfe gebrauchen könnte... Aber vor allem schaffe ich es einfach nicht auf den PDFs die Linien scharf auszugeben, ganz zu schweigen von der Lesbarkeit der Zahlen und Buchstaben. Hat jemand eine Idee woran es liegt und was ich dagegen machen kann??? Um mein Problem zu veranschaulichen hab ich mal eins der Ergebnisse angehängt. Übrigens hatt ichs auch schonmal geschafft wenigstens den Massstab klar lesbar auszugeben, nachdem ich ihn erst im Layoutmodus noch manuell hinzugefügt hab. Bei Autodesk habe ich Zitat: NoteThe Plot Style Manager is not available on the Mac. You can plot drawings with plot styes defined in them, but you cannot modify the plot styles or create new ones.
herausgefunden, und frage mich nun ob das mein Problem ist oder ob ich doch noch eine Lösung finden kann. Bin für jeden Hinweis äußerst dankbar! P.S.: sorry für die schreibfehler zu fortgeschrittener Stunden. Und schonmal danke falls mir jemand helfen kann. [Diese Nachricht wurde von supreme am 02. Dez. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens Mander Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 02.12.2010 Windows 7 Professional 64 AutoCAD Architecture 2011 ATHENA 2010 SchüCad+
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für supreme
Guten Morgen, meines Erachtens sind die Linienstärken zu dick für die Seitengröße deiner PDF. Ich würde die Linienstärken mal alle auf "Vorgabe" stellen. Wenn das in der MAC-Version nicht im Plotstiltabelleditor funktioniert, vielleicht gehts dann direkt im Layereigenschaftenmanager. [Diese Nachricht wurde von Jens Mander am 02. Dez. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fuwe-cad Mitglied
 
 Beiträge: 351 Registriert: 28.04.2004
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für supreme
Könnte am Schattierungs-Modus liegen. Wenn Du mit Layout und Ansichtsfenstern arbeitest, dann geh mal in den Papierbereich und markiere das Ansichtsfenster, mit Rechtsklick ins Kontextmenü, Plot schattieren, Drahtkörper wählen. Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von fuwe-cad am 02. Dez. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
supreme Mitglied student
 Beiträge: 5 Registriert: 02.12.2010 MBP3.1 2,4GHz Intel Core 2 Duo 4GB 667 MHz OSX 10.5.8 Autocad MAC
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Der Schattierungsmodus wars, dacht ich mir auch schon das es sowas ist aber hab stunden damit verbracht rauszufinden wo ich etwas derartiges umschalten kann und mal wieder nicht an den Rechtsklick gedacht. TAUSEND DANK. P.S. Plotstyle ist bei fast allen Linien in dem Dokument auf default gewesen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OptimusFRX Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 02.06.2016
|
erstellt am: 25. Sep. 2016 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für supreme
Hallo Leute, ich greife das Thema nochmal auf weil ich es einfach nicht hinbekomme, dass mir ACAD aus meiner Zeichnung endlich eine verwertbare PDF ausgibt. Wahrscheinlich übersehe ich einfach die Option, die das ganze löst. Ich habe ein Hydraulikplan bearbeitet mit ACAD. Wenn ich nun versuche die Datei als PDF zu exportieren verschwinden plötzlich immer die selben Leitungen. Die vorhandenen Linien werden verdammt dick und die Zeichnung ist total unleserlich. Ich versuche den Schattierungsmodus auszuschalten, jedoch suche ich mich echt zu Tode. Ich kann die Funktion nirgendswo finden. Die Qualität habe ich auf 4800*4800dpi hochgeschraubt. Die Linienstärken habe ich komplett durchprobiert mit keinem Erfolg. Könnte mir jemand bitte helfen ? Ich bin echt am verzweifeln. Lg Flo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22689 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 25. Sep. 2016 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für supreme
An welcher Stelle der Anleitung oben kommst denn ins schwimmen? Aber anhand deines Anhanges denke ich an Linienstärken. Druckst du mit Plotstiltabelle? Drucke ohne: Und? Ohne Plotstiltabelle: Welche Linienstärke hat denn eine der Linien(bitte nur Linien testen, keine Blockreferenzen)? Stelle mal Linienstärke 0.00-0.25 ein und teste erneut. ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
OptimusFRX Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 02.06.2016
|
erstellt am: 25. Sep. 2016 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für supreme
Hallo cadffm, war tatsächlich die Linienstärke, die alles unscharf gemacht hat :/ Wie ich mir schon gedacht hatte, bin ich aufs einfache net gekommen Bei den verschwundenen Linien war als Farbe weiß eingetragen. Das erklärt warum sie weg waren. Vielen Dank ! Lg Flo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |