| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Blockeditor (11380 mal gelesen)
|
CADJojo Mitglied Techn.Zeichner/Konstrukteur im Ladenbau
  
 Beiträge: 755 Registriert: 16.04.2010 Inventor 2024.3 / Windows 10 Business Intel Xeon CPU Gold 6342 2,8 GHz / 64 GB RAM
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Ich arbeite normalerweise mit der Referenzbearbeitung. Ausnahmsweise wollte ich seit langem mal wieder den Blockeditor starten. Dabei kam folgende Meldung: _bedit ** Befehl BBEARB ist nicht zulässig. Blockeditor ist deaktiviert. ** Wie ist das denn passiert und wie aktiviere ich ihn wieder ? (Die Variable blockeditor steht auf 0) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADJojo
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 16:00 <-- editieren / zitieren -->
|
CADJojo Mitglied Techn.Zeichner/Konstrukteur im Ladenbau
  
 Beiträge: 755 Registriert: 16.04.2010 Inventor 2024.3 / Windows 10 Business Intel Xeon CPU Gold 6342 2,8 GHz / 64 GB RAM
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es funzt ! Ich verneige mich in Ehrfurcht vor der hier versammelten Fachkompetenz. An dieser Stelle mal ein Lob für die Forumsteilnehmer. Ich arbeite schon seit 14 jahren mit AutoCAD und dachte, ich kenne mich recht gut aus, aber immer mehr zeigt sich: Ich bin auch nur ein kleines Licht. Danke nochmal ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ida-stade Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 701 Registriert: 04.03.2006 ISD/Civil 3D 2017/2018 auf AMD Phenom II X4, 3,4Ghz,32GB RAM, 1TB SSD, Win7, AMD FireProW5100, Monitore PhilipsBDM4350+SamsungSyncMaster2443, Plotter HP T770
|
erstellt am: 17. Jun. 2015 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADJojo
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! Beitrag älter aber ein aktuelles Problem für mich, das ich lösen konnte: Bei mir ist es - wohl nach einem Absturz - dazu gekommen, daß sich der Blockeditor nicht mehr über Rechtsklick öffnen ließ. Nach Rechtsklick und Anwahl Blockeditor erschien in der Befehlszeile die Aufforderung, einen Blocknamen einzugeben. Ich habe nun BLOCKEDITLOCK (0) auf (1) gestellt. Danach ging natürlich nichts mehr. Dann habe ich BLOCKEDITLOCK wieder auf (0) gestellt und siehe da: Der Dialog funktioniert wieder! Die Wege des Herrn sind unerfindlich ... Gruß Dietrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2869 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 Bricscad V11-V23 pro Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 17. Jun. 2015 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADJojo
Bei einem Absturz verstellen sich auch andere Variablen gerne. Wir haben dann ein Script das in die Zeichnung gezogen wird: Code:
(setvar "FILEDIA" 1) (setvar "ATTDIA" 1) (setvar "CMDDIA" 1) (setvar "MBUTTONPAN" 1) (setvar "MEASUREINIT" 1) (setvar "MEASUREMENT" 1) (setvar "SAVETIME" 15)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |