|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Autodesk Inventor: Blechkonstruktion - Online, ein Seminar am 01.12.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Polylinien-ECKE (8586 mal gelesen) | 
 | Boogie-Woogie Mitglied
 Bauzeicher
 
  
 
      Beiträge: 85Registriert: 18.01.2005
 |    erstellt am: 04. Mai. 2009 15:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleistungen für Architekten
 
 
  
 
      Beiträge: 2154Registriert: 02.05.2005
 CAD:AutoCAD 2.6 bis 2014
 ADT 2005 bis ACA 2013
 Arcibem
 System:
 Windows
 Internet-Startseite:
 http://www.archi.de
 |    erstellt am: 04. Mai. 2009 15:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Boogie-Woogie   | 
                        | CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 9812Registriert: 01.12.2003
 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACAInventor Prof. 2025, AIP 4-2025
 Win 11
 |    erstellt am: 04. Mai. 2009 15:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Boogie-Woogie   
  Wobei sollen wir helfen? Das es so bleibt, dass es so wird wie in der ersten Zeichnung, oder dass es so wie in der 2. Zeichnung aussieht? Ma abgesehen davon, dass ich das Problem bei dem Telegrammstil wirklich nicht verstanden habe, wäre es immer sehr nützlich, einen Screenshot oder noch besser die beiden Problemdateien (gezippt) anzuhängen. Ich vermute, das es was mit den Systemvariablenen PLINEWID (Polylinienbreite) oder FILLMODE (Füllen von breiten Polylinien) zu tun haben könnte, aber bei der knappen Beschreibung eben nur eine Vermutung. ------------------Mit freundlichem Gruß
 Udo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Boogie-Woogie Mitglied
 Bauzeicher
 
  
 
      Beiträge: 85Registriert: 18.01.2005
 |    erstellt am: 04. Mai. 2009 15:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Boogie-Woogie Mitglied
 Bauzeicher
 
  
 
      Beiträge: 85Registriert: 18.01.2005
 |    erstellt am: 04. Mai. 2009 16:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 04. Mai. 2009 16:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Boogie-Woogie   | 
                        | Marita Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 536Registriert: 29.12.2005
 |    erstellt am: 04. Mai. 2009 16:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Boogie-Woogie   
 Zitat:Original erstellt von wronzky:
 Hallo Rudi,
 Polylinie Schliessen (Eigenschaften - geschlossen auf "ja") könnte helfen.
 
 Das macht aus den zwei Polylinien 2 "geschlossene" Polylinien, aber verbindet sie nicht. Daher bleiben die Ecken "ausgestanzt". Also verbinden, z.B. mit _pedit, dann sind die Ecken so wie Du willst. ------------------Liebe Grüsse, Marita
 I hear and I forget. I see and I remember. I do and I understand. -- Chinese Proverb Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Boogie-Woogie Mitglied
 Bauzeicher
 
  
 
      Beiträge: 85Registriert: 18.01.2005
 |    erstellt am: 04. Mai. 2009 16:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Der Tip hat mich auf die Spur gebracht 1 Zeichnung -unkorrekt- (PL mit ausgestanzten Ecken)Linientyp  - Continuous,
 Beschreibung -  Ausgezogene Linie
 2 Zeichnung -korrekt- (PL mit richtigen Außenecken)Linientyp  - Continuous,
 Beschreibung -  Solid Line
 setze ich Zeichnung 1 auf Linientyp - Ausgezogen,
 Beschreibung Ausgezogene Linie
 ist es gelöst
 warum weiß ich nicht danke an euch Rudi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ingenieur Studio HOLLAUS Mitglied
 CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung
 
     
 
      Beiträge: 1049Registriert: 06.11.2008
 Autocad 2 bis Autocad 2020 (+Map3D, +Civil3D, +Infraworks)RKV .... CAFM+mehr
 HMap ... Vermessung und Verkehr
 OoC .... Raumplanung
 CBox ... Tools für AutoCAD und BricsCAD (kostenfrei)
 |    erstellt am: 04. Mai. 2009 19:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Boogie-Woogie   
  Erklärung dafür: Autocad kann Polylinienbreiten nur mit dem Standardmässigen Linientyp Continuous und dessen Definition. Wenn da nur irgendwas ein wenig anders ist werden die Ecken schon "anders" ausgeprägt. Einfach immer den standardmäsigen Linientyp nehmen dafür und nie mehr ein Problem 
 ------------------www.hollaus.at                     www.cars4fun.at
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Boogie-Woogie Mitglied
 Bauzeicher
 
  
 
      Beiträge: 85Registriert: 18.01.2005
 |    erstellt am: 05. Mai. 2009 07:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | CAD-472 Mitglied
 CADler
 
  
 
      Beiträge: 46Registriert: 28.08.2007
 AutodeskAEC-Collection 2024
 Adobe Acrobat 2020
 CADconv Suite 2019
 HP Designjet T1600 PS PS3
 System:
 Win 10 Enterprise 64 Bit
 Intel(R) Xeon(R)W-2225 CPU @ 4.10 GHz
 64,00 GB
 NVIDIA RTX A4000
 |    erstellt am: 24. Jan. 2012 10:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Boogie-Woogie   
  Hallo Forum, ich greife dieses Thema nochmal auf, da mich das Problem immer wieder beschäftigt: anbei zwei DWGs mit gleicher Polylinie aber unterschiedlicher darstellung der Eckpunkte,obwohl der gleiche Linientyp eingestellt ist.
 Kennt da jemand die Lösung!?!? Im Voraus besten Dank!Gruß CAD-472
   Zitat:Original erstellt von Boogie-Woogie:
 Der Tip hat mich auf die Spur gebracht
 1 Zeichnung -unkorrekt- (PL mit ausgestanzten Ecken)Linientyp  - Continuous,
 Beschreibung -  Ausgezogene Linie
 2 Zeichnung -korrekt- (PL mit richtigen Außenecken)Linientyp  - Continuous,
 Beschreibung -  Solid Line
 setze ich Zeichnung 1 auf Linientyp - Ausgezogen,
 Beschreibung Ausgezogene Linie
 ist es gelöst
 warum weiß ich nicht danke an euch Rudi 
 ------------------Grüsse
 CAD-472
 _________
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADJojo Mitglied
 Techn.Zeichner/Konstrukteur im Ladenbau
 
    
 
      Beiträge: 772Registriert: 16.04.2010
 Inventor 2024.3 / Windows 10 BusinessIntel Xeon CPU Gold 6342 2,8 GHz / 64 GB RAM
 |    erstellt am: 24. Jan. 2012 10:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Boogie-Woogie   | 
                        | mfas Mitglied
 Techn. Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 67Registriert: 06.09.2004
 Windows 7 64BitACAD 2019
 |    erstellt am: 22. Mrz. 2013 07:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Boogie-Woogie   
  Hallo! Bei einem älteren AutoCad gab es die Möglichkeit die Enden einer Polylinie einzustellen, z. B. abgerundet, als Spitze (Dreieck) usw.. Gibt es diese Möglichkeit auch noch in der Version 2013? Gruß Reiner 
 ------------------Windows 7 64Bit
 ACAD 2013
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom. |    erstellt am: 22. Mrz. 2013 07:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Boogie-Woogie   | 
                       
 | mfas Mitglied
 Techn. Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 67Registriert: 06.09.2004
 Windows 7 64BitACAD 2019
 |    erstellt am: 22. Mrz. 2013 08:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Boogie-Woogie   
  Danke für die schnelle Antwort! Grundsätzlich ist der Ansatz mit der Plotstiltabelle richtig. Da wir jedoch mit anderen Büros zusammenarbeiten, und uns die Plotstiltabellen vorgegeben werden, können wir diese nicht ändern. Gibt es vielleicht mitlerweile eine Systemvariable die die Anzeige bzw. den Ausdruck steuert? Gruß Reiner ------------------Windows 7 64Bit
 ACAD 2013
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |