Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  VariCAD
  Blech abkanten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Blech abkanten (3005 mal gelesen)
hlilienthal
Mitglied
Dipl.-Ing. Elektronik

Sehen Sie sich das Profil von hlilienthal an!   Senden Sie eine Private Message an hlilienthal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hlilienthal

Beiträge: 3
Registriert: 11.12.2013

erstellt am: 11. Dez. 2013 13:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich möchte Alublechwinkel erstellen.
Dabei haben die Schenkel diverse Aussparungen etc.
Ich habe also ein 2D erstellt und extruiert.

Nun muss ich das Blech an einer Stelle um 90° biegen (abkanten)
Welche Möglichkeit habe ich dazu in VARICAD?

MFG

Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADSenior41
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von CADSenior41 an!   Senden Sie eine Private Message an CADSenior41  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADSenior41

Beiträge: 125
Registriert: 20.08.2009

VariCAD unter Linux und Windows,CAD-Kommunikation ohne Limit

erstellt am: 16. Dez. 2013 17:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hlilienthal 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Heiko,

... wo möglich ist der Ansatz etwas unglücklich. Von meinem Verständnis her wäre zunächst die fertige Form im 3D-Bereich zu bilden, also inclusive der Abkantung, um dann mit den 3D-Werkzeugen die Aussparungen zu erstellen. Ich stehe mit Deiner Vorgehensweise ein bischen auf dem Schlauch ... 

Am besten wäre es, Du stellst uns eine Skizze des fertigen Winkels ins Netz, damit wir Dir eine "gscheite" Antwort zu kommen lassen...

...oder schick uns n` Mail mit Anhang an schulung@varicad.de

Servus
CADSenior41

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaehner
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kaehner an!   Senden Sie eine Private Message an kaehner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaehner

Beiträge: 448
Registriert: 15.01.2002

HP z440, 32GB, Quadro 4200
KDE Neon mit Varicad 2019-2.03 :-)
SalomeMeca 2017.0.2
wenns unbedingt sein muss auch W10 mit SWX2016

erstellt am: 16. Dez. 2013 20:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hlilienthal 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich versteh das schon: Manche CADs können Bleche auch "nachträglich" abkanten, also in der Reihenfolge, wie man ein tatsächliches Blech fertigen würde.
Das Problem dabei ist aber, dass man da aufgrund der Biegefaktoren nicht genau weiß, wo man am Ende rauskommt bzw. wie lang der "Zuschnitt" sein soll. Deshalb geht man im CAD-System normalerweise den Weg, das Blech im Fertigzustand, also mit den Abkantungen zu modellieren und den Schenkeln dabei die korrekte Endlänge zu geben. Die auch in Varicad vorhandene automatische Abwicklung berücksichtigt dann die Biegefaktoren.

------------------
Gruß Manuel
http://www.kb-ohnemus.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaehner
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kaehner an!   Senden Sie eine Private Message an kaehner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaehner

Beiträge: 448
Registriert: 15.01.2002

HP z440, 32GB, Quadro 4200
KDE Neon mit Varicad 2019-2.03 :-)
SalomeMeca 2017.0.2
wenns unbedingt sein muss auch W10 mit SWX2016

erstellt am: 16. Dez. 2013 20:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hlilienthal 10 Unities + Antwort hilfreich


12047-10-04.dwb.zip

 
Mal ein Beispiel:
Du erstellst eine Quader, der der gekanteten Schachtel entspricht. Dann rundest Du die zu biegenden Kanten ab. Mit der Schalenfunktion kommst Du zur gekanteten Schachtel. Zum Schluss schneidest Du Bohrungen und Eckenfreischnitte aus der Schachtel raus.
Willst Du die Schachtel (also die Schale) ändern gibts unter Solidelemente bearbeiten die Funktion Schalengrundkörper ändern.

Falls du nur nen 90°-Winkel willst nimmst Du einfach nur zwei Flächen des Quaders zur Schale, willst Du nen anderen Winkel kannst Du den Quader entsprechend anfasen.
------------------
Gruß Manuel
http://www.kb-ohnemus.de

[Diese Nachricht wurde von kaehner am 16. Dez. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaehner
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kaehner an!   Senden Sie eine Private Message an kaehner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaehner

Beiträge: 448
Registriert: 15.01.2002

HP z440, 32GB, Quadro 4200
KDE Neon mit Varicad 2019-2.03 :-)
SalomeMeca 2017.0.2
wenns unbedingt sein muss auch W10 mit SWX2016

erstellt am: 16. Dez. 2013 20:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hlilienthal 10 Unities + Antwort hilfreich


13022-00-01.dwb.zip

 
Diese Möglichkeit gäbs auch: Zwei Quader unter beliebigem Winkel angeordnet, verrundet, Schale auf der Innenfläche, anschließend Bohrungen rein.

------------------
Gruß Manuel
http://www.kb-ohnemus.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaehner
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kaehner an!   Senden Sie eine Private Message an kaehner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaehner

Beiträge: 448
Registriert: 15.01.2002

HP z440, 32GB, Quadro 4200
KDE Neon mit Varicad 2019-2.03 :-)
SalomeMeca 2017.0.2
wenns unbedingt sein muss auch W10 mit SWX2016

erstellt am: 16. Dez. 2013 20:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hlilienthal 10 Unities + Antwort hilfreich


13049-12-03.dwb.zip

 
Man kann auch zwei Ansichten erstellen, extrudieren und mit Solid Schnittmenge das Blech erstellen.

------------------
Gruß Manuel
http://www.kb-ohnemus.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hlilienthal
Mitglied
Dipl.-Ing. Elektronik

Sehen Sie sich das Profil von hlilienthal an!   Senden Sie eine Private Message an hlilienthal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hlilienthal

Beiträge: 3
Registriert: 11.12.2013

erstellt am: 17. Dez. 2013 07:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Blech.jpg

 
Hallo Leute,
vielen Dank für die Antworten!

Ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass man wie bei z.B. Inventor mit dem Blechtool ein Blech abkanten kann (unter Angabe des Biegeradius). Die Funktion hatte ich bei einem befreundetem Unternehmen gesehen.

Ich selbst komme aus der Elektronikbranche. in meinem elektronischen Layoutprogramm habe ich in einem Layer gleich die passende (für mich komplizierte) Kontur des Halte/Kühlwinkels mit konstruiert.

Allerdings in 2D. Dort in DXf exportiert und in Varicad importiert.
Als nächstes auf 4mm Blechstärke extruiert.(Das fertige ALUTeil als Bild im Anhang.)
Als Anfänger in Varicad bin ich nun davon ausgegangen, dass es eine Art Blechtool gibt, um das Blech zu biegen.

Wenn ich nun mit einem Winkel in Varicad anfange, kann ich dort auf einfachem Wege ein extruiertes 2D "drauflegen" und von dem Winkel abziehen?

Danke,

Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADSenior41
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von CADSenior41 an!   Senden Sie eine Private Message an CADSenior41  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADSenior41

Beiträge: 125
Registriert: 20.08.2009

VariCAD unter Linux und Windows,CAD-Kommunikation ohne Limit

erstellt am: 17. Dez. 2013 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hlilienthal 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Heiko,

Manuel hat eigentlich alles schon erklärt.
Jedes CAD-System hat eine eigene Strategie und Vorgehensweise. Für VariCAD-Profis ist Dein Blechteil nicht schwierig zu erstellen. Wie schon geschildert:
Quader erstellen, 3D-Runden, Schalenfunktion 4 mm;
die Aussparungen kann man im 2D-Modus konstruieren, extrudieren mit Überstand (10 mm),in den entsprechenden Schenkel "eintauchen" und mit der entsprechenden Booleschen-Funktion das eingetauchte Volumen aus dem Schenkel abziehen lassen (Differenz). Danach mit dem Tool "Gewinde schneiden" die Gewindebohrungen erstellen.

Man kann danach eine Blechabwicklung erzeugen - folge nur den Anweisungen; die Abwicklung wird automatisch in den 2D-Bereich gestellt; bemaßen, fertig.

Viel Spaß mit VariCAD
CADSenior41

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hlilienthal
Mitglied
Dipl.-Ing. Elektronik

Sehen Sie sich das Profil von hlilienthal an!   Senden Sie eine Private Message an hlilienthal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hlilienthal

Beiträge: 3
Registriert: 11.12.2013

erstellt am: 17. Dez. 2013 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok.

Ich werde mein Glück versuchen.

Danke!

Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz