Hot News:
   

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Ermittlung von Materialparametern
  Klebe statt Schweiß

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Klebe statt Schweiß (879 / mal gelesen)
farahnaz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ing.


Sehen Sie sich das Profil von farahnaz an!   Senden Sie eine Private Message an farahnaz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für farahnaz

Beiträge: 2497
Registriert: 24.04.2007

CAE, FEM, Test, NPD

erstellt am: 01. Feb. 2017 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich suche Klebstoff als Ersatz für Schweiß (Stahl-Stahl) und ich habe dieses Gefunden:

http://www.loctiteproducts.com/p/epxy_weld_t/overview/Loctite-Epoxy-Weld-Bonding- Compound.htm

Jedoch für die max Spannung ist 3355 psi (23 MPa) angegeben. Ich glaube dass ist max Schubspannung was wesentlich niedriger als die von Stahl ist.

Kennt jemand anderes Klebstoffprodukt, das stärker ist?

------------------
Grüße, Moe

[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 01. Feb. 2017 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Konstrukteur (m/w/d)

Die BORSIG ZM Compression GmbH, ein Unternehmen der BORSIG Gruppe mit Sitz in Meerane / Sachsen, bietet ihren Kunden flexible, innovative und qualitativ hochwertige Kolben- und Getriebeturboverdichter für Prozessgase, Wasserstoff, Kohlendioxid, Erdgas, Synthesegas, Ethylen etc. Dabei verfolgt das Unternehmen ganzheitliche Konzepte von der Planung über die Konstruktion und Montage bis hin zu einem umfangreichen Serviceangebot....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5239
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 01. Feb. 2017 18:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für farahnaz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, dieses Loctite ist gut für Schraubensicherungen oder wenn es
schnell gehen muß bei Reparaturen.

Jeder Kleber auf Epoxy ( Epoxidharz ) Basist oder PU ( Polyurethan )
Basis klebt wesentlich besser.
Diese 2 K mußt Du aber danach definiert ( im Ofen ) aushärten.

Die gibt es von den Firmen Henkel und Scotch / 3M. 


------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz