| | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Kraft berechnen (1245 mal gelesen)
|
becks2509 Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 06.07.2009
|
erstellt am: 24. Feb. 2012 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe eine Aluminiumplatte, die durch ihr eigenen Gewicht zusammengedrückt wird. Ich soll nun die Spannungen und die Gesamtverformung darstellen. Gegeben sind allerdings nur die Werte E-Modul=72000 N/mm², Druck=2,7 kg/dm³,Erdbeschleunigung g=9.81 m/s². Wie kann ich mir aus diesen Werten denn die entsprechenden Kraft errechnen? Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Technischer Systemplaner HLS (m/w/d) | Wir sind ein renommiertes, mittelständisches Ingenieurbüro für die Planung von Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung. Unsere Projekte sind z.B. Gebäude für Verwaltung und Industrie, Wohnungsbau und öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Kliniken, überwiegend im Großraum Rhein-Main. Für die Gewerke Heizung, Kälte/Klima, Lüftung, Sanitär und Elektro bieten wir maßgeschneiderte Lösungen.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Callahan Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 24. Feb. 2012 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für becks2509
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |