| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: anisotrope Materialdaten (2068 mal gelesen)
|
Allemao Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 02.06.2009
|
erstellt am: 05. Aug. 2009 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
fonzi Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 28.04.2005 NX 6 / NX Nastran
|
erstellt am: 05. Aug. 2009 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Allemao
Falls du dich auf Composite Materialeigenschaften beziehst, bin ich überhaupt froh, wenn ich die Daten habe der Faser und des Harzes vom Hersteller bekomme. Harz: E-Modul / Poissonzahl / Festigkeit Faser: E-Modul längs/quer / Poissonzahl längs/quer / Festigkeit Dann das ganze miteinander verrechnen, et voilà! Aber es bleibt dir nicht erspart Versuche durchzuführen um die Abschätzungen zu validieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rizzpekimbizz Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 30.07.2010
|
erstellt am: 05. Aug. 2010 07:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Allemao
|

| Auszubildenden zum technischen Produktdesigner (m/w/d) | Die Konrad Knoblauch GmbH gibt es schon seit 1909 ? damals als kleine Schreinerei. Heute arbeiten bei uns rund 250 Menschen. Wir entwickeln, planen und bauen Räume: zum Beispiel Läden, Hotels, Restaurants, aber auch Büros. Das Besondere: Wir machen ganz viel selbst. In unserer eigenen Produktion bauen wir Möbel und alles, was dazugehört. Du kennst vielleicht Marken wie Marc O' Polo ? deren Stores haben wir eingerichtet.... | Anzeige ansehen | Ausbildung, Studium |
|
Callahan Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 06. Aug. 2010 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Allemao
|