Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD LT
  SOS - Mein AutoCAD ist vermurkst

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  SOS - Mein AutoCAD ist vermurkst (78 / mal gelesen)
HRompel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Technischer Systemplaner - Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von HRompel an!   Senden Sie eine Private Message an HRompel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HRompel

Beiträge: 3502
Registriert: 02.11.2001

ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio")
ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x
Elcad : 02.2000 bis 11.2018
==================================
EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional)
Menüumfang: Expert (Autodidakt)
EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018
===================================
DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020
DDS-CAD 20: seit 03.02.2025
===================================
Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024
===================================
AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS
AutoCAD LT: Seit 02.12.2024
===================================
Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025

erstellt am: 07. Aug. 2025 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

AutoCAD 2026 LT

Moin,
irgendwas ist komplett vermurkst.
DWGUNITS: 6,2,4,Ja, Ja, Ja
LTSCALE: 1
PSLTSCALE: 1

Wenn ich jetzt zum Test einfach einen Rechteck zeichne HxB 594x841 (DIN A1) und dann ein Layout DIN A0 erstelle,
dann sollte bei einem Massstab von 1:1 das Rechteck vollständig angezeigt werden - oder?
Wenn ich aber 1:1 wähle, dann ist das Rechteck ein punkt in der Mitte vom Layout.
1:1 ist eingestellt auch 1 Papiereinheit = 1 Zeichnungseinheit
1:2 ist eingestellt auch 1 Papiereinheit = 2 Zeichnungseinheit
usw.
Ich habe im Model die Limiten eng um das Rechteck platziert. Rufe ich im Layout in der Modelansicht die Limitenansicht auf,
dann steht meine Maßstabsanzeige auf 1215.565404.

Also, irgendwie ist in der Konfiguration der Wurm drin.

Was ich auch festgestellt habe, Im Seiteneinrichtungsmanager beim Papierformat wenn ich dort z.B. DINA0 auswähle, wurde da nicht normalertweise gleich ein Plotabstand definiert? Bei mir bleibt der bei 0,0.

Wie bekomme ich eine Saubere Konfiguration für Metrische Projekte? - Oder habe ich nur AutoCAD-Verständnisprobleme?

Wenn man schon dabei ist, kann ich das so konfigurieren, dass ich in Millimeter ohne Nachkommastelle arbeite und im Layout die Maße in Meter mit zwei Nachkommastellen ausgegeben werden?

Nachtrag: Im Model werden mir ständig Rasterpunkte angezeigt, obwohl die Rasteranzeige aus ist. Wie werde ich das los.

Gruß Heiko

------------------
www.rompelsoft.de  - von mir programmierte Tools
www.lazarus-konferenz.de  - Vier Tage Pascalprogrammierung

[Diese Nachricht wurde von HRompel am 07. Aug. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22624
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 07. Aug. 2025 11:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HRompel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

>"einen Rechteck zeichne"
Wo? Modellbereich nehme ich mal an


>>"vollständig angezeigt werden - oder?"
Na klar

>>"Wenn ich aber 1:1 wähle"
In einer Beschreibung von 1:1 sprechen und im AutoCAD den "Maßstab 1:1" wählen sind ja schonmal
zwei völlig unterschiedliche Aussagen, da wie bereits erläutert, die benannten Maßstäbe nur den Namen
zeigen und genausogut KATZE heißen können, oder aber der "1:1" ein Verhältnis von  1zu1,23456 aufweisen kann.

>>", dann ist das Rechteck ein punkt in der Mitte vom Layout. 1:1 ist eingestellt auch 1 Papiereinheit = 1  "
ahh, okay - das fehlt noch   


>>"Ich habe im Model die Limiten eng um das Rechteck platziert."
Keine Ahnung warum so ein späteinsteiger wie du Limiten nutzt, aber okay, ich lese weiter. (BTW: Wozu/Warum?)

>>" Rufe ich im Layout in der Modelansicht die Limitenansicht auf,"
Wie machst du das denn? Dachte das gibt es gar nicht mehr.

>>"dann steht meine Maßstabsanzeige auf 1215.565404."
Was interessiert das bei dem Thema?


>LTSCALE: 1
Hat nur etwas mit der Darstellung von Linientypmustern auf Objekten zutun
>PSLTSCALE: 1
Hat nur etwas mit der Darstellung von Linientypmustern auf Objekten in Layoutansichtsfenstern zutun

>DWGUNITS: 6,2,4,Ja, Ja, Ja
Am liebsten würde ich schrieben: Lass den Scheixx, keine Ahnung, kein Problem - aber dann benutze doch undokumente Befehle dessen Funktionsumfang dir nicht bekannt sind - NICHT.
(Alternativ, im Nachgang eine neue Datei per ExportToDWG erstellen, danach den bösen Befehl in der neuen Datei nicht starten)
Stattdessen die Frage: Warum hast du die auf Meter gesetzt, wenn du doch eigentlich Millimeter zeichnest!?
Dein letztes "Ja" ist keine Einstellung (das Zweite auch nicht), zeigt uns aber das du in jedem Fall deine Datei verändert hast,
in der Sekunde des Abschreibens und gaaaanz ganz sicher auch schon davor :-/


Hast du zur Sicherheit dein Rechteck noch einmal gemessen und Maßstab überprüft?
Wer so mit undokumentierten Werkzeugen hantiert,
der könnte sich auch einfach die Zeichnungsobjekte verkleinert haben.


PS: Es ist doch soo einfach, hänge einfach deine DWG hier an und schon bekommst du kompetent Hilfe.
Mit DWG im Anhang gibt es viele die sich das ansehen, oder DWG eher weniger Leute.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22624
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 07. Aug. 2025 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HRompel 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie auch immer:

Modell Rechteck @841,594

Layout Ansichtsfenster: Größer @841,594
Benutzerspezifische Faktor 1

Seiteneinrichtung/Plotdialog:
DWG to PDF.pc3
Papier, ein Iso Full Bleed A1 oder gerne auch größer, wie dein A0
Plotbereich Grenzen
Zentriert
Plotskalierung 1mm = 1 Einheit


= das 841,594 Rechteck kommt 1:1 raus..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22624
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 07. Aug. 2025 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HRompel 10 Unities + Antwort hilfreich

TITEL: Mein AutoCAD ist vermurkst

A: Auf keinen Fall, deine komplette Beschreibung spielt sich innerhalb einer DWG ab,
  da gibt es keine Systemweiter Einstellung welche irgendeine Rolle spielen könnte.

Bis die mit neuen Informationen kommst, gehe also zu 100% davon aus - dein Problem existiert nur in dieser Datei (bzw. halt nicht in allen Dateien)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HRompel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Technischer Systemplaner - Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von HRompel an!   Senden Sie eine Private Message an HRompel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HRompel

Beiträge: 3502
Registriert: 02.11.2001

ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio")
ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x
Elcad : 02.2000 bis 11.2018
==================================
EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional)
Menüumfang: Expert (Autodidakt)
EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018
===================================
DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020
DDS-CAD 20: seit 03.02.2025
===================================
Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024
===================================
AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS
AutoCAD LT: Seit 02.12.2024
===================================
Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025

erstellt am: 07. Aug. 2025 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


forum.zip

 
Moin,

also noch mal alles auf Null.
- Ich habe eine neue Datei erstellt.
- Einen Rahmen gezeichnet.
- Einen Text in dem Rahmen platziert (warum ist die Default Texthöhe nur 0,2?)
- Die Texthöhe geändert.
- Ins Layout gewechselt.
- Im Seiteneinrichtungsmanager den AutoCAD PDF-Drucker ausgewählt
- Im Seiteneinrichtungsmanager das Papierformat auf DIN A0 eingestellt
- Im Layout sehe ich meine Zeichnung.
- Da ich aber Maßstäblich arbeiten muss, habe ich den Plotrahmen angeklickt und dann die Maßstab auf 1:1 gewechselt.
- Die Zeichnung wird so groß, das sie nicht mehr vollständig angezeigt wird. Eigentlich müsste die Zeichnung doch bei 1:1 in einem A0 vollständig zu sehen sein.

Mehr habe ich nicht gemacht. Keine DWGUNITS, kein LTSCALE, PSLTSCALE oder sonstig oben nicht aufgeführten Aktionen/Einstellungen.

Wo ist also entweder mein Denkfehler oder der Fehler in AutoCAD?

Die Limiten habe ich im Einsatz, weil ich immer wieder Zeichnungen bekomme, auf denen ausser dem Zeichnungsinhalt auch noch Rahmen, Schriftköpf und so gar ganze Lagepläne enthalten sind. Wenn Man dann schnell wiedewr seinen Arbeitsbereich sehen will, kann man auf die eingestellten Limiten zoomen und hat nicht alles andere im Vollbild. War ein Tipp der Hotline.

Ich hoffe, jetzt haben sich alle wieder berühigt und wir können uns um das eigentlich Problem kümmern.

Gruß Heiko

------------------
www.rompelsoft.de  - von mir programmierte Tools
www.lazarus-konferenz.de  - Vier Tage Pascalprogrammierung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22624
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 07. Aug. 2025 14:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HRompel 10 Unities + Antwort hilfreich

Für die Rückmeldung breche ich gar meine "Pause" ab :-)

also noch mal alles auf Null.
- Ich habe eine neue Datei erstellt.

Auf Basis einer Vorlage für Dateien zur Verwendung von Imperialen Einheiten, nicht für Metrische (oder ohne Vorlage, der Einstellung Measureinit=0)


- Einen Text in dem Rahmen platziert (warum ist die Default Texthöhe nur 0,2?)
Weil die "aktuelle Texthöhe" in deiner Vorlage auf 0,2 steht (oder ohne Vorlage, die Texthöhe für Imperiale Dateien 0.2 ist)

Arbeitest du metrisch, in Millimeter, so kann man die ACADISO.dwt nutzen (ACADLTISO.dwt),
mit der Zeit sollte man sich aber seine eigene Vorlage basteln, wozu man gerne eine neue Datei auf Basis der ACADLTISO.dwt nutzen kann.


- Ins Layout gewechselt.
Hier sprichst du von "Layout1"

- Im Seiteneinrichtungsmanager den AutoCAD PDF-Drucker ausgewählt
- Im Seiteneinrichtungsmanager das Papierformat auf DIN A0 eingestellt

Fehlt noch der Plotfaktor von 1mm zu 1Einheit!

- Im Layout sehe ich meine Zeichnung.
Naja, einen kleinen Teil deiner Zeichnung.

[ Falls du doch von Layout2 sprechen solltest:
[ Drucker steht nicht auf PDF, Papiergröße ist nicht A0, dafür steht die Papiereinheit auf Inch

Ab hier schreibe ich wieder nur  zu Layout1:


- Da ich aber Maßstäblich arbeiten muss, habe ich den Plotrahmen angeklickt
Nicht unbedingt für dich, aber es lesen ja auch heute und die nächsten Jahre andere mit:
Es gibt keinen "Plotrahmen" wenn du den nicht erstellt hast, das was du angeklickt hast ist ein
Layout-Ansichtsfenster, oder auch Modell-Ansichtsfenster, das ist etwas blöd mit den Vokabeln,
aber wenn man von einem Ansichtsfenster im Layout spricht, dann ist klar um was es geht.
Für gewähnlich zeichnest man sich seinen Planrahmen und Schriftkopg im Layout und erzeugt dann
ein oder mehrere Ansichtsfenster, welche das  Modell oder Teile davon im Layout darstellen.


und dann die Maßstab auf 1:1 gewechselt.
- Die Zeichnung wird so groß, das sie nicht mehr vollständig angezeigt wird.
Eigentlich müsste die Zeichnung doch bei 1:1 in einem A0 vollständig zu sehen sein.

Das siehst du vollkommen richtig, ABER dein Ansichtsfenster ist nur ~36x26mm groß
und da passt eine Zeichnung "A1" nicht 1:1 rein, daher wird nur ein kleiner Ausschnitt gezeigt.

-

Kleine Daumenregel von mir, wenn man nicht schon mit vordefinierten Layout arbeitet, dann:
Seiteneinrichtung (oder Plotdialog) von oben links nach unten und oben rechts nach unten
durcharbeiten, DANN anfangen das Layout zu gestalten.

Wie es praktisch immer passen sollte, Ausnahmen bestätigen die Regel:
Drucker
Papier
EDIT: Grenzen
Zentriert
Plotmaßstab 1mm zu 1Einheit
(falls man im Plotdialog ist und die für mich fürchterliche "Änderungen in Layout speichern" nicht aktiviert hat: [Auf Layout anwenden] nicht vergessen, danach gerne Abbruch, wenn man nicht plotten will)

JETZT erkennst du auch die unpassende Größe deines Ansichtsfensters

Hoffe das hilft
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HRompel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Technischer Systemplaner - Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von HRompel an!   Senden Sie eine Private Message an HRompel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HRompel

Beiträge: 3502
Registriert: 02.11.2001

ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio")
ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x
Elcad : 02.2000 bis 11.2018
==================================
EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional)
Menüumfang: Expert (Autodidakt)
EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018
===================================
DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020
DDS-CAD 20: seit 03.02.2025
===================================
Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024
===================================
AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS
AutoCAD LT: Seit 02.12.2024
===================================
Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025

erstellt am: 07. Aug. 2025 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von cadffm:
Für die Rückmeldung breche ich gar meine "Pause" ab :-)


Danke.

Zitat:
Original erstellt von cadffm:
Auf Basis einer Vorlage für Dateien zur Verwendung von Imperialen Einheiten, nicht für Metrische (oder ohne Vorlage, der Einstellung Measureinit=0)


Ohne irgendeine bewusst ausgewählte Vorlage.
Einfach auf "Datei / Neu..." Upps, vorausgewählt steht da dann "acadlt.dwt". Und dann auf [Offnen].

Zitat:
Original erstellt von cadffm:
- Einen Text in dem Rahmen platziert (warum ist die Default Texthöhe nur 0,2?)
Weil die "aktuelle Texthöhe" in deiner Vorlage auf 0,2 steht (oder ohne Vorlage, die Texthöhe für Imperiale Dateien 0.2 ist)


ALso doch irgendwelche Vorgaben die ich nich bewusst eingestellt habe.
Sollte das normalerweise aus der "acadlt.dwt" kommen?
Wäre dann Imperial normal?

Zitat:
Original erstellt von cadffm:
Arbeitest du metrisch, in Millimeter, so kann man die ACADISO.dwt nutzen (ACADLTISO.dwt),
mit der Zeit sollte man sich aber seine eigene Vorlage basteln, wozu man gerne eine neue Datei auf Basis der ACADLTISO.dwt nutzen kann.


Das bedeutet, ein Teil meiner Probleme kam dadurch, das ich die die "falsche" DWT genutzt habe?
Zitat:
Original erstellt von cadffm:
- Ins Layout gewechselt.
Hier sprichst du von "Layout1"


Ja.
Zitat:
Original erstellt von cadffm:

- Im Seiteneinrichtungsmanager den AutoCAD PDF-Drucker ausgewählt
- Im Seiteneinrichtungsmanager das Papierformat auf DIN A0 eingestellt

Fehlt noch der Plotfaktor von 1mm zu 1Einheit!


Für das Posting hier, habe ich in dem Dialog bewusst nicht eingestellt, um dort nicht was falsches einzustellen.
Zitat:
Original erstellt von cadffm:
- Im Layout sehe ich meine Zeichnung.
Naja, einen kleinen Teil deiner Zeichnung.


Im Ersten Moment sieht man alles, bis man dann den Maßstab ändert.
Und wenn man das dann so speichert, seht Ihr nur das Ergebnis:D
Zitat:
Original erstellt von cadffm:
[ Falls du doch von Layout2 sprechen solltest:
[ Drucker steht nicht auf PDF, Papiergröße ist nicht A0, dafür steht die Papiereinheit auf Inch


Layout 2 habe ich nicht angefasst, aber auch nicht gelöscht, weil da ja die Werte so sein sollten wie AutoCAD sie in dem Moment vorgibt.
Zitat:
Original erstellt von cadffm:

Ab hier schreibe ich wieder nur  zu Layout1:

- Da ich aber Maßstäblich arbeiten muss, habe ich den Plotrahmen angeklickt
Nicht unbedingt für dich, aber es lesen ja auch heute und die nächsten Jahre andere mit:
Es gibt keinen "Plotrahmen" wenn du den nicht erstellt hast, das was du angeklickt hast ist ein
Layout-Ansichtsfenster, oder auch Modell-Ansichtsfenster, das ist etwas blöd mit den Vokabeln,
aber wenn man von einem Ansichtsfenster im Layout spricht, dann ist klar um was es geht.
Für gewähnlich zeichnest man sich seinen Planrahmen und Schriftkopg im Layout und erzeugt dann
ein oder mehrere Ansichtsfenster, welche das  Modell oder Teile davon im Layout darstellen.



Okay, aus allen anderen Programm die bisher genutzt habe, hat man im Modell seine Zeichnung gemacht und im Layout kamen dann Schriftköpfe und Co. Im Layout wer nur die eigentliche Zeichnung.

Zitat:
Original erstellt von cadffm:
und dann die Maßstab auf 1:1 gewechselt.
- Die Zeichnung wird so groß, das sie nicht mehr vollständig angezeigt wird.
Eigentlich müsste die Zeichnung doch bei 1:1 in einem A0 vollständig zu sehen sein.

Das siehst du vollkommen richtig, ABER dein Ansichtsfenster ist nur ~36x26mm groß
und da passt eine Zeichnung "A1" nicht 1:1 rein, daher wird nur ein kleiner Ausschnitt gezeigt.


Aha, liegt das auch an der falschen Vorlage?
Zitat:
Original erstellt von cadffm:
Kleine Daumenregel von mir, wenn man nicht schon mit vordefinierten Layout arbeitet, dann:
Seiteneinrichtung (oder Plotdialog) von oben links nach unten und oben rechts nach unten
durcharbeiten, DANN anfangen das Layout zu gestalten.


Liegen aber nicht Zeichnungs NULL und der Nullpunkt im Layout, unten/links? Weshalb ich auch immer von Links unten nach Rechts oben arbeite.

Zitat:
Original erstellt von cadffm:
Wie es praktisch immer passen sollte, Ausnahmen bestätigen die Regel:
Drucker
Papier
Zentriert
Plotmaßstab 1mm zu 1Einheit
(falls man im Plotdialog ist und die für mich fürchterliche "Änderungen in Layout speichern" nicht aktiviert hat: [Auf Layout anwenden] nicht vergessen, danach gerne Abbruch, wenn man nicht plotten will)



Das zentriert kann das nicht Probleme bei einer 50m-DIN A0-Rolle machen?
Zitat:
Original erstellt von cadffm:
JETZT erkennst du auch die unpassende Größe deines Ansichtsfensters

Hoffe das hilft
  [/B]



Werde das gleich mal ausprobieren.
Die ISO.dwt und das Zentriert.

Gruß Heiko

------------------
www.rompelsoft.de  - von mir programmierte Tools
www.lazarus-konferenz.de  - Vier Tage Pascalprogrammierung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HRompel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Technischer Systemplaner - Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von HRompel an!   Senden Sie eine Private Message an HRompel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HRompel

Beiträge: 3502
Registriert: 02.11.2001

ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio")
ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x
Elcad : 02.2000 bis 11.2018
==================================
EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional)
Menüumfang: Expert (Autodidakt)
EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018
===================================
DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020
DDS-CAD 20: seit 03.02.2025
===================================
Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024
===================================
AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS
AutoCAD LT: Seit 02.12.2024
===================================
Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025

erstellt am: 07. Aug. 2025 15:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin,

also das mit dem 1:1 funktioniert jetzt.
Wenn ich jetzt meine Zeichnung aus der aktuellen Zeichnung, in die neue mit den neuen Einstellungen kopiere, dann ergibt das Chaos.
Das eine zu klein, Messlinien zu groß.
Wie bekomme ich jetzt die Zeichnung aus den alten Einstellungen richtig in die neuen Einstellungen?

Bis morgen ..
Heiko

------------------
www.rompelsoft.de  - von mir programmierte Tools
www.lazarus-konferenz.de  - Vier Tage Pascalprogrammierung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22624
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 07. Aug. 2025 15:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HRompel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hoffe es passt jetzt so 

-

oben habe ich noch "Grenzen" ergänzt für den Plotdialog/Seiteneinrichtung,
das geht aber nur wenn im Layout schon etwas vorhanden ist.

-

"Okay, aus allen anderen Programm die bisher genutzt habe, hat man im Modell seine Zeichnung gemacht und
im Layout kamen dann Schriftköpfe und Co. Im Layout wer nur die eigentliche Zeichnung."

Genau das habe ich geschrieben.
Modell im Modell, Planrahmen und Kopf im Layout + Ansichtsfenster.
Oder ich habe deinen Kommentar falsch verstanden.
(Es geht aber auch anders, nur das hat dann andere Vor- und Nachteile)

-

Vorlage: ACADLTISO für metrisch
Am wenigsten Arbeit und Probleme hat man beim arbeiten in Millimeter,
dafür passt diese Vorlage.

"Aha, liegt das auch an der falschen Vorlage?"
Dein LT ist so eingestellt das automatisch in neuen Layouts ein Ansichtsfenster erstellt wird (neues Layout ohne Vorlage/ keine Kopie).
Dabei orientiert sich die Größe grob an dem Druckbereich des Papierformat.
Da deine Datei auf imperial stand, war das Papier von den Abmessungen sehr klein (in Einheiten gemessen).
Aber ein A4 hätte auch ein zu kleines Ansichtsfenster gezaubert. Viel besser, aber auch zu klein..

Wie groß das Papier in Relation ist, das siehst du halt erst wenn in der Seiteneinstellung alles "richtig" eingestellt ist.


"Liegen aber nicht Zeichnungs NULL und der Nullpunkt im Layout, unten/links? Weshalb ich auch immer von Links unten nach Rechts oben arbeite."

Das kommt darauf an wo du zeichnest und wo dein Plotbereich ist.
Theoretisch ist der Nullpunkt völlig egal!
Im Layout richtet sich die Position Voransicht des Papieres alleine nach deiner Seiteneinrichtung (in Ausnahmen nach deinem letzten erfolgreichen Plot, aber lassen wir den Sonderfall mal aus).
Also Druckbereich, Zentriert oder Offset, Plotmassstab..

In meinen normalen Layouts gibt es nichts außerhalb des Planrahmens, daher passt
Drucker, Papierformat
GRENZEN, ZENTRIERT, 1MM zu 1Einheit
immer.

Je nach Wunsch und Zielsetzung bedarf es dann der Gestaltung des Planrahmens, aber wer auf Rolle samt Schnittlinie druckt (für Papier A0 also 1189x841 zB.)
für den passt es so immer.


"Das zentriert kann das nicht Probleme bei einer 50m-DIN A0-Rolle machen?"
Du stellst ja keine 50m Rolle als Papierformat ein, sondern FullBleed Iso A0 zB.
Darauf bezieht sich das Zentriert, also Nein, kein Problem.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22624
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 07. Aug. 2025 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HRompel 10 Unities + Antwort hilfreich

Beitrag oben editiert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22624
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 07. Aug. 2025 17:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HRompel 10 Unities + Antwort hilfreich


>>"Wenn ich jetzt meine Zeichnung aus der aktuellen Zeichnung, in die neue mit den neuen Einstellungen kopiere, dann ergibt das Chaos"
Wenn die neue basierend auf einer Originalen ACADLTISO.dwt basiert, dann dürfte es kein Chaos geben.
aber mal weiter lesen

>>"Das eine zu klein,"
WAS "das eine"?

>" Messlinien zu groß"
Meinst du damit vielleicht BEMASSUNGs Objekte?
Wenn die Größe über den Bemaßungsstil gesteuert wurde:

Alte Regel: AutoCAD kopiert deine Objekte über die Zwischenablage, es kopiert aber keine
"benannten Objekte", falls ein Stil (oder Layer, oder Block, oder oder) in der
Zieldatei bereits existiert, oder besser - ein Stil etc. mit demselben Namen bereits existiert.

>>"Wie bekomme ich jetzt die Zeichnung aus den alten Einstellungen richtig in die neuen Einstellungen?"
Eigentlich überhaupt nicht, es sei denn du kannst diese in der Zieldatei löschen (bzw. BEREINIGen)
oder UMBENENNen. Beides hätte zur Folge das es am Ziel diesen Stil etc. mit dem Namen noch nicht gibt,
dann würde Acad diese aus der Quelldatei mitkopieren.

BTW: Du hast geschrieben "in eine neue Datei", ich gehe jetzt von der ACADLTISO.dwt als Basis aus, in dem Fall:
Wenn du mich fragst, dann sollte es dein Problem in dem Fall nicht geben, denn ich würde nichts verwenden
was Acad dir "als Beispiel" schon mitliefert.

Oder wenn dann doch, wie den Layer0 für Blöcke, oder zB. die Standard-Bemaßungspfeile, dann würde ich diese nie ändern.

Beispiel Textstil oder Bemaßungsstil: Verwende nicht STANDARD oder ISO-25, verwende deine eigenen, sinnvoll benannten Stile!


Durch die Verwendung der imperial ausgelegten Datei wurden auch die falschen Schraffurdefinitionen verwendet, für den Fall du hast Schraffur außer SOLID verwendet, die Linientypdefinition bzw. die Linientypskalierung von Linientypmustern passen auch nicht.

-

Kurz, wenn ich alles richtig interpretiert habe:
In der Quelldatei den BEMassungsSTIL und den TextSTIL umbenennen,
eine neue Datei auf Basis der ACADLTISO.dwt starten und dort einfügen.

Natürlich gibt es noch mehr Dinge die im argen liegen können, aber ohne die Datei müßte ich alles erfragen und erklären.
Zum Beispiel das Thema Beschriftungsfunktion und benannte Maßstäbe, Schraffuren usw.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz