| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: AutoCAD 2026 anstatt 2025 als Default (197 / mal gelesen)
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3535 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad : 02.2000 bis 11.2018 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert (Autodidakt) EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018 =================================== DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020 DDS-CAD 20: seit 03.02.2025 =================================== Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS AutoCAD LT: Seit 02.12.2024 =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025
|
erstellt am: 16. Jul. 2025 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, obwohl "AutoCAD LT 2026" installiert ist, werden DWGs beim Doppelklick immer noch mit "AutoCAD LT 2025" geöffnet. Ich bin dann auf eine DWG gegangen und habe "Öffnen mit" ausgewählt, bin zum 2026 Verzeichnis navigiert und habe dann noch den Punkt "Immer" ausgewählt, aber Win11 öffnet weiterhin mit 2025. In der Registry wurde ich auch nicht fündig. Wie zwinge ich Win11, die 2026 als default zu nutzen? Gruß Heiko ------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools www.lazarus-konferenz.de - Vier Tage Pascalprogrammierung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3341 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2025 Acrobat Prof. Acrobat Distiller Photoshop WIN11
|
erstellt am: 16. Jul. 2025 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Wenn der Launcher richtig verknüpft ist, sollte die Zeichnungen aus dem Explorer heraus immer mit der zuletzt verwendete Version geöffnet werden. Vorgehensbeschreibung von AutodeskEventuell schaust du auch mal in der Systamsteuerung --> Standards-Apps, was da hinterlegt ist ------------------ Gruß Michi ""Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut." Karl Valentin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3535 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad : 02.2000 bis 11.2018 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert (Autodidakt) EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018 =================================== DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020 DDS-CAD 20: seit 03.02.2025 =================================== Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS AutoCAD LT: Seit 02.12.2024 =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025
|
erstellt am: 16. Jul. 2025 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, Zitat: Original erstellt von Entsorger01: Wenn der Launcher richtig verknüpft ist, sollte die Zeichnungen aus dem Explorer heraus immer mit der zuletzt verwendete Version geöffnet werden.
Wenn dem so wäre, würde ich hier nicht fragen - oder? :D Zitat: Original erstellt von Entsorger01:
Vorgehensbeschreibung von Autodesk
Dieser Weg führte zur Lösung. Besonders die Info übder „AutoCAD DWG Launcher“. Zitat: Original erstellt von Entsorger01: Eventuell schaust du auch mal in der Systamsteuerung --> Standards-Apps, was da hinterlegt ist
Da war eine "acadlt.exe" verküpft und die heißt leider bei allen Versionen gleich. Aber auch wenn man dort die 2026 ausgewählt hatte, wurde trotzdem 2025 geöffnet. Aber, dank Deiner Hilfe, ist das Problem gelöst. Gruß Heiko
------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools www.lazarus-konferenz.de - Vier Tage Pascalprogrammierung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |