| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Registry HKCU und Windows 7 64 Bit (3189 mal gelesen)
|
ryfCAD Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 126 Registriert: 21.06.2005 ryfCAD rC Architektur für AutoCAD und GstarCAD
|
erstellt am: 28. Dez. 2010 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Profis, kann mir jemand Auskunft über das Verhalten von AutoAD LT 2011 64 Bit im Bezug zum Schreiben und Auslesen von Schlüsselwerte in der Registry geben? Mein Problem: Meine Diesel- Applikation funktioniert mittels zwischenspeichern von Werte in die Registry, die während der Macros als Schlüsselwerte geschrieben und wieder ausgelesen werden (AutoCAD LT Befehl Setenv, Diesel-Funktion Getenv). Das Schlüsselverzeichnis das AutoCAD LT 2011 32 Bit deutsch verwendet ist: HKCU/Software/Autodesk/AutoCAD LT/R16/ACADLT-9001:407/FixedProfile/General. Mit AutoCAD LT 32 Bit und Windows 7 (XP und auch Vista) 32 Bit funktioniert dies einwandfrei, mit den 64 Bit Versionen funktioniert dies nur teilweise, d.H. etliche Werte die ich mittels SETENV übergebe werden nicht geschrieben. Das Schreiben und Auslesen wird zwischen AutoCAD LT und dem Betriebssystem geregelt und kann mittels Diesel nicht beeinflusst werden. Admin- Rechte sind vorhanden, die Registry lässt sich manuell editieren. Ist dies ein bekannter Fehler oder hat sich Autodesk etwas Dummes einfallen lassen? Besten Dank für alle Hinweise! ------------------ Auch für LT gibt es Lösungen [Diese Nachricht wurde von ryfCAD am 28. Dez. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Dez. 2010 20:17 <-- editieren / zitieren -->
Hi, >> mit den 64 Bit Versionen funktioniert dies nur teilweise, >> d.H. etliche Werte die ich mittels SETENV übergebe werden nicht geschrieben Ich hab kein LT, kann nur versuchen, dies mit der Vollversion zu reproduzieren; jedoch schreibst Du 'nur teilweise' und 'etliche Werte', ich sehe leider keine Beispiele, welche schon und welche nicht funktionieren? Damit würden wir spielen müssen, um mal auf das zu kommen, was nicht funktioniert. Lass uns diese wissen und dann wird's besser vorangehen. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
ryfCAD Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 126 Registriert: 21.06.2005
|
erstellt am: 29. Dez. 2010 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier das Beispiel wie ich die Layerdefinition mittels Skriptdatei übergebe (vom User jederzeit auf Bürostandard anpassbar, deshalb Skriptdatei). Diese wird danach mittels Diesel ausgewertet und der Layer entsprechend dem hinterlegten Registry- Wert gesetzt. Die meisten hiermit übergebenen Schlüsselwerte werden unter 64 Bit nicht in die Registry übernommen. Anschliessend ein Beispiel wie DText massstäblich im Papier- oder Layoutbereich erstellt wird. Die Anweisung für den User erfolgt an der Statuszeile mittels Modemacro, danach wird der Layer erstellt mittels dem mit SETENV hinterlegten Wert für Textlayer15, danach erfolgt die Prüfung ob ich mich im Layout oder Papierbereich befinde, danach wird der DText aufgerufen und der Textfaktor entsprechend korrekt gesetzt (Variable LTSCALE entspricht dem voreingestellten Massstab, wird vor jeder Zeichnungssitzung entsprechend gesetzt): ID_RYF501 [DText Schablone 1.5mm]^C^C^P'_modemacro;*** Startpunkt und Textrichtung klicken. Zeilenumbruch: ENTER, Abschluss: 2xENTER. Zahl Hochstellen: ctrl und Zahlenblock ***;+ _-layer;_m;$M=$(getenv,Textlayer15);;+ $M=$(if,$(!=,$(getvar,cvport),1),_dtext;\$(*,$(getvar,ltscale),0.15);\\)+ $M=$(if,$(=,$(getvar,cvport),1),_pspace;_dtext;\1.5;\\)
------------------ Auch für LT gibt es Lösungen [Diese Nachricht wurde von ryfCAD am 29. Dez. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ryfCAD am 29. Dez. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ryfCAD am 29. Dez. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ryfCAD am 29. Dez. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfgang Gruber Mitglied CAD für den Metallbau - Fenster, Türen und Fassaden
 
 Beiträge: 482 Registriert: 27.11.2003 Mod.: SYSCAD
|
erstellt am: 29. Dez. 2010 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ryfCAD
|
ryfCAD Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 126 Registriert: 21.06.2005
|
erstellt am: 29. Dez. 2010 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Gruber, auch wenn sie dort geschrieben sind, leider nützt mir dies nicht viel, da AutoCAD LT diese nicht findet und ich das Schlüsselverzeichnis AutoCAD LT nicht vermitteln kann. Ich denke, dass Autodesk dieses Problem für die 64 Bit Version nachbessern muss. ------------------ Auch für LT gibt es Lösungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
ryfCAD Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 126 Registriert: 21.06.2005 ryfCAD rC Architektur für AutoCAD und GstarCAD
|
erstellt am: 31. Dez. 2010 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, leider stelle ich fest, dass auch die 32 Bit Version Windows 7 Probleme bereitet mit AutoCAD LT 2011 bez. auslesen des oben genannten Schlüsselverzeichnisses. XP und Vista machen keine Probleme, Windows 7 anfänglich auch nicht, erst nach einem der letzten automatisch installierten Windows Service Updates. ------------------ Auch für LT gibt es Lösungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |