| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Plangößen (943 mal gelesen)
|
PB Müller Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 38 Registriert: 18.10.2006 AutoCad LT 2006 Windows XP Professional 2002
|
erstellt am: 04. Apr. 2007 06:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Haben Grundrisspläne erhalten, Größe ca. 500 bis 800 KB. Nun haben wir erste Zeichenarbeiten (Ausstattungen) eingezeichnet und wollten diese, einschl. der hinterlegten grundrisse vermailen. Trotz relativ weniger Zeichenarbeiten, sind die Pläne im bei Speicherung unter LT2004 .dwg ca. 4MB und bei Speicherung unter LT2000 .dwg, über 7MB groß. Worin kann die Ursache für diese großen Dateien liegen, bzw. wie bekomme ich sie kleiner? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Moderator Bauingenieur
       

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 04. Apr. 2007 06:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PB Müller
|

| |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 04. Apr. 2007 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PB Müller
Hallo PBMüller, was habt Ihr für "Ausstattungen" eingezeichnet? Viele 3D Körper, Regionen, dynamische Blöcke? Das alles kann die Zeichnung aufblähen. Vor dem Speichern am besten auch noch einmal bereinigen, prüfen, bereinigen. Der unterschied zwischen LT2000 und LT2004 kommt von der internen Komprimierung beim 2004er DWG-Format. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Sir Dig und Lady Diggerline Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |