Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD LT
  Automatische Symbolanordnung innerhalb eines Grundrisses

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Automatische Symbolanordnung innerhalb eines Grundrisses (647 mal gelesen)
big_red_thing
Mitglied
Angestellter

Sehen Sie sich das Profil von big_red_thing an!   Senden Sie eine Private Message an big_red_thing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für big_red_thing

Beiträge: 1
Registriert: 10.11.2005

erstellt am: 24. Mai. 2006 19:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gibt es eine Möglichkeit oder einen Befehl Objekte (in diesem Fall ein Steckdosensymbol)innerhalb einer Zeichnung bzw. eines Hausgrundrisses automatisch anordnen zu lassen, also Steckdose A soll z.B. 18cm von  einer Wand entfernt sein?

Die momentane Situation sieht so aus, dass eine Hilfslinie von 18cm von der Hauswand in die Richtung gezogen wird wo das betreffende Objekt hinplaziert werden soll.

Aber wenn ich nun z. B. 20 Symbole gleichen Typs habe und diese im gleichen Abstand von beliebigen Wänden plazieren muss wird die Hilfslinienmalerei schon etwas zu zeitaufwendig.

Ich hoffe das man diese Schilderung nachvollziehen kann.

Für Antworten bedanke ich mich schon mal im voraus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

KOSTRABereitstellung CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Infrastruktur, Kostenlose Werkzeuge / Add-Ons

Wer mit Kanalnetzhydraulik zu tun hat, ist auf die Verwendung von Regendaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) angewiesen. Mit KOSTRABereitstellung können die Niederschlagshöhen eines beliebigen Ortes ermittelt und als praktische XML- oder PDF-Datei gespeichert werden. KOSTRA-DWD-2020 & 2010R.

22030
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von 22030 an!   Senden Sie eine Private Message an 22030  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 22030

Beiträge: 288
Registriert: 31.01.2005

AutoCAD 2004 & 2005
VIZ 2005,
Cristal Reports 8,
M-Color8,
Bordland C++

erstellt am: 24. Mai. 2006 19:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für big_red_thing 10 Unities + Antwort hilfreich

Willkommen im Forum.
Was wen du den Block aufloeset und den Basispunkt neu definierst?
(In deinem Fall - 18 cm von der Wand)
Gruss Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz