| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: strecken im 2006 acad (2763 mal gelesen)
|
kyussupreme Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 22.06.2005
|
erstellt am: 22. Jun. 2005 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zuallererst, eine Frage bez. Strecken im 2006er ACAD. Beim 2002er war es möglich, wenn man mehrere Linien strecken wollte, diese einzeln anzuwählen und dann mit dem Auswahlrechteck nach !rechts! gemeinsam zu strecken. Jetzt im 2006er ACAD ist nur mehr ein Strecken mit dem Auswahlfenster nach !links! (ist das strichlierte Auswahlrechteck) möglich...soll heißen, das ich nicht mehr die Möglichkeit habe, einzelne Linien selektiv in Gruppen zu strecken...ich muß da im 2006er ACAD immer alles mitstrecken. Kann man das irgendwie ausschalten? MfG, kyussupreme [Diese Nachricht wurde von kyussupreme am 22. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
majowi Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 217 Registriert: 26.03.2005 div. Rechner div. ACAD200x
|
erstellt am: 22. Jun. 2005 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kyussupreme
Hallo, irgendwas passt an der Beschreibung nicht! Es war schon immer so, dass man die zu streckenden Objekte auf einmal mit 'nem Kreuzfenster (nach !rechts!) auswählen musste. Alles komplett im Fenster wird verschoben, gekreuzte Objekte werden gestreckt (geht auch mit der Kreuzpolygon-Auswahl). Deshalb die Kreuzwahl!!  Wieso wählst du die Objekte einzeln an (nicht notwendig) und ziehst dann ein Fenster auf (von links nach rechts)? Einzelne Linien selektiv in Gruppen??  Wenn ich's richtig interpretiere: Wähle alle passenden Objekte mit Kreuzwahl auf einmal aus (Fenster oder Polygon) und entferne dann event. zuviel gewählte Objekte "selektiv" aus der Auswahl. Noch 'nen Tipp: Stell solche "allgemeinen" Fragen lieber hier, da bekommste sicherlich mehr Antworten. Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kyussupreme Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 22.06.2005
|
erstellt am: 23. Jun. 2005 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke vorab für die Antwort, Zu meiner Frage ein Beispiel: Ich hab viele Linien und was weis ich noch in der Zeichnung...wenn ich also alles normal auswähle mit dem Kreuzfenster (strichliertes Auswahlfenster nach links) und die restlichen wegwählen muß werde ich alt dabei und blöd im Kopf. Wie gesagt ist hier die beste Lösung im damaligen ACAD...da habe ich den Befehl "Strecken" aufgerufen, die Linien gewählt, die ich strecken wollte unter einem Linienwirrwar, und dann bin ich mit dem Auswahlfenster nach rechts über das ganze Linienwirrar gegangen und es wurden nur die Linien, die ich vorher gewählt hatte, gestreckt. Mache ich dies jetzt mit ACAD2006 nach der gleichen Prozedur, verschiebt es mir nur die Linien, die ich gewählt habe. Komischerweise sind jedoch die Befehle für "Strecken" in beiden ACAD-Versionen gleich. Woran liegt dann der Unterschied? Gehört vielleicht eine Systemvariable geändert? Grüße, Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kneppi Mitglied

 Beiträge: 73 Registriert: 08.06.2005 TurboCad 17 Pro/Platinum
|
erstellt am: 23. Jun. 2005 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kyussupreme
Hallo, ich bin zwar kein Profi aber vielleicht hilft Dir dieses: 1. Autocadhilfe benutzen: Dort steht, dass einzeln markierte Linien nur verschoben werden. 2. Dort steht aber auch, dass die Linien, die mit einem Kreuzfenster markiert worden sind (von oben rechts nach unten links), gestreckt werden können. Beispiel:
- Ich zeichne 5 parralele Linien untereinander. - Jetzt gibts Du den Befehl Strecken ein und Enter drücken. - Nun markierst Du z.B. eine einzelne oder Linie 2 und die Linie 4, hintereinander, mit dem Kreuzfenster von oben rechts nach unten links! - Dann drückst du einmal! die rechte Maustaste, gehst mit dem Kreuz auf den Bezugspunkt, drückst einmal die linke Maustaste und ziehst die Linie in die ensprechende Streck-Richtung, klickst dann am Wunschpunk auf die linke Maustaste oder gibts einen Streckenwert ein und drückst die Enter-Taste Ich hoffe ich habe das Problem erkannt.
Ein schönen Tach noch Kneppi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22675 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 23. Jun. 2005 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kyussupreme
Also nun traue ich mich doch: Du irrst dich, in ACAD2002 funktionierte das ebenso wie heute, nämlich: NICHT so wie von dir beschrieben ! Möglichkeiten mit Ranking: Du irrst dich einfach mit deiner vermeindlichen Erinnerung. Du hattest eine Applikation installiert die den Streckenbefehl manipulierte. Du hast den Befehlsablauf manipuliert. Wenn es jetzt doch möglich war stehe ich allerdings dumm da -------------Ergänzung-------- Also einfach mal frei raus erzählt: Situation: 7 parallele horizontale Linien (Startpunkt -X / Endpunkt -X bei allen gleich) Vorgehen: Befehl: _.stretch nun wähle ich jede 2. Linie .... Anschließend wähle ich via Kreuzen(Fenster) alle 7 Endpunkte und setze 1. und 2.Punkt ACAD2002: Streckt ALLE 7 Linien ACAD2006: Streckt alle "gepickten" Linien, die anderen werden verschoben. ACAD2002 + ACAD2006 : Keine Linie bleibt im Urzustand ---- Nun möchte ich mal beschreiben wie ich (und anscheinend auch andere) deine Beschreibung verstehen: Bei dir sollten nach der Situation und Vorgehensweise wie oben beschrieben alle "gepickten" Linien gestreckt und die anderen unberührt sein. Hast du das so gemeint ? Dann irrst du dich, ansonsten erkläre es evtl mal anders ?!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
majowi Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 217 Registriert: 26.03.2005 div. Rechner div. ACAD200x
|
erstellt am: 23. Jun. 2005 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kyussupreme
zur Klärung: seit 2006 kann man in mehreren Kreuzauswahlfenstern hintereinander die Objekte anwählen Is super  In allen vorherigen Versionen wurde immer nur die Auswahl des letzten Fensters berücksichtigt Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kyussupreme Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 22.06.2005
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke an alle für die Bemühungen: Also zum recht guten Bsp. von cadffm: Situation: 7 parallele horizontale Linien (Startpunkt -X / Endpunkt -X bei allen gleich) Vorgehen: Befehl: _.stretch nun wähle ich jede 2. Linie .... Anschließend wähle ich via Kreuzen(Fenster) alle 7 Endpunkte und setze 1. und 2.Punkt ACAD2002: Streckt ALLE 7 Linien ACAD2006: Streckt alle "gepickten" Linien, die anderen werden verschoben. ACAD2002 + ACAD2006 : Keine Linie bleibt im Urzustand Dass stimmt, ist bei mir nicht anders: Jedoch der Unterschied: Wenn man das Bsp. hernimmt bis zum Kreuzen-Fenster und man nimmt satt dem Kreuzen-fenster das Fenster vonlinks unten nach rechts oben... Ergebnis Autocad 2002: Streckt nur die Linien, die ausgewählt wurden...also wirklich nur jede zweite Linie Ergebnis Autocad 2006: Verschiebt!! nur die Linien, die ausgewählt wurden...also jede zweite Linie DAS IST DER UNTERSCHIED...ich habe beide Versionen und kann das direkt vergleichen und habe absolut nichts manipuliert...ich zeichne täglich sowohl am Laptop als auch am Desktoprechner in der Firma und alle in der Firma haben selbiges Problem. zur Klärung:
seit 2006 kann man in mehreren Kreuzauswahlfenstern hintereinander die Objekte anwählen... Das war mir neu, habs ausprobiert und es funktioniert... JEDOCH geht das nur mit parallelen Linien, nicht aber mit komplexeren Gebilden! BSP: 2 parallele Linien am Ende verbunden mit einer Linie...nun wähle ich mit dem Kreuzfenster beide verbundenen Enden !einzeln! an und strecke diese...als Ergebnis werden beide paralellen Linien gestreckt, die Verbindungslinie aber nur an einem Punkt gestreckt (dort wo das erste Kreuzfenster war, beim zweiten bleibt der Ursprungspunkt der Linie erhalten. Das ist für mich aufgrund der Dichte mancher Zeichnungen sehr lästig, da ich dann wenn ich einzelne Teile strecken möchte nicht über die zu streckenden Teile einzeln auswählen kann und ein Auswahlfenster über den ganzen Bereich setzten kann und es streckt nur die ausgewählten Linien. Jetzt muß ich mit dem Kreuzfenster über den ganzen Bereich gehen und die Linien wegschalten, die ich nicht gestreckt haben möchte. So, jetzt muß ich wieder weiter werkln, Grüße, Markus (leider gibt der Chef mir keinen gscheiten ACAD-Kurs ;-( ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22675 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kyussupreme
|