| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: lt2004 bemaßung in metern (685 mal gelesen)
|
schubidu Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 72 Registriert: 01.09.2003 windows 7, amd 3,4 ghz lt 2013 6 gb ram
|
erstellt am: 28. Okt. 2003 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
auch auf die gefahr hin, tips zu bekommen, wie "guck doch mal in der hilfe", "benutze die suchfunktion im forum" etc. hier eine frage. (ich hab auch schon in der hilfe nachgesehen, auch schon mit dem suchbegriff "bemaßung" im forum nachgesehen....) tag auch! gibt es eine möglichkeit, in lt2004 die bemaßung so einzustellen, daß sie in metern dargestellt wird? ein skalieren der zeichnung wäre zwar eine möglichkeit, aber recht umständlich. ich kann z.zt. nur in millimetern bemaßen. ich erstelle meine zeichnungen 1:1. also 1 meter entspricht 1000 mm. ich möchte aber an einer bemaßung nicht die zahl "1000" stehen haben, sondern "1.00". auch die lösung über texteingabe ist mir bekannt, somit wäre aber eine aktualisierung bei veränderung der bemaßung ausgeschlossen. gruß schubidu Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 28. Okt. 2003 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schubidu
|
1000Hands Mitglied CEO
  
 Beiträge: 990 Registriert: 24.03.2002
|
erstellt am: 28. Okt. 2003 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schubidu
Du schreibst: "ich erstelle meine zeichnungen 1:1. also 1 meter entspricht 1000 mm." Das wird immer so sein und wird auch so bleiben wenn Du Deine Zeichnung in 1:33 erstellst! Du meinst sicherlich bei Dir entspricht eine Einheit in AutoCAD einem Meter. Falls sich mit der Antwort von Sebastian nicht alles geklärt hat, schreib´s hier nochmal und es wird sicher geholfen... ------------------ mfG Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schubidu Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 72 Registriert: 01.09.2003 windows 7, amd 3,4 ghz lt 2013 6 gb ram
|
erstellt am: 28. Okt. 2003 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
schubidu Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 72 Registriert: 01.09.2003 windows 7, amd 3,4 ghz lt 2013 6 gb ram
|
erstellt am: 28. Okt. 2003 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
es wäre uns allen geholfen, wenn so spitzfindigkeiten und möchtegernhilfen (siehe originalfrage) außen vor bleiben würden. die antwort von sebastian war kurz und präziese und hat alles geklärt, auch ohne deinen zusatz. das war so und das wird wohl immer so bleiben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
1000Hands Mitglied CEO
  
 Beiträge: 990 Registriert: 24.03.2002
|
erstellt am: 28. Okt. 2003 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schubidu
Deine Frage hat nur gezeigt das Du das Prinzip von AutoCAD leider in keiner Weise verstanden hast! Deine Antwort zeigt mir, das dem immer noch so ist. Ein Blick ins Handbuch könnte Dir (und uns!) viele solcher Fragen ersparen. Dabei hast Du allerdings schon in Deinem ersten Satz klar gemacht, das Dir das zuviel Aufwand ist... Möchte das Thema hiermit beenden! viele kommen - viele gehen...
------------------ mfG Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schubidu Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 72 Registriert: 01.09.2003 windows 7, amd 3,4 ghz lt 2013 6 gb ram
|
erstellt am: 29. Okt. 2003 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
jeder fängt mal klein an. du wahrscheinlich auch. also spiel dich nicht als gott auf. ich beende von meiner seite her diese nichtsbringende unterhaltung. mögest du all dein wissen mit dem löffel .... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 29. Okt. 2003 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schubidu
langsam langsam, wo Stefan recht hat - hat er nunmal recht. 1m werden immer 1000mm bleiben und in ACAD wird in Zeichnungseinheiten "gerechnet". So weit so gut. Sowas wie "ich zeichne in Meter" und soweiter hilft meist nicht weiter in Anfragen hier im Forum, da ACAD eben keine Meter kennt. (@All- ich gehe hier xtra nicht auf DC-Einheiten-Angaben ein) ----Auszug--aus--ACADhilfe------------------ Bemaßungsskalierung Bestimmt die folgenden Optionen für die Bemaßungsskalierung: Skalierfaktor: Setzt einen Skalierfaktor für lineare Bemaßungen. AutoCAD multipliziert die Bemaßung mit dem hier eingegebenen Wert. Wenn Sie beispielsweise den Wert 2 eingeben, werden Bemaßungen von einem Zoll mit der Größe zwei Zoll angezeigt.AutoCAD Der Wert gilt nicht für Winkelbemaßungen und wird nicht auf die Rundungswerte bzw. Plus- oder Minustoleranzen angewandt. Dieser Wert wird in der Systemvariablen DIMLFAC gespeichert. ----------------------------------------- findet man wenn man sich die Hilfe über: "Bemaßungsstil ändern" oder "Bemaßung faktor" recht schnell...(habe nur diese 2 Beispiele getestet). Auch hier im Forum gibt es viele Beiträge dazu, Allerdings hier mein Tip den du immer bei der Recherche berücksichtigen solltest: Suche immer auch im Forum "Rund um AutoCAD" ! Und nun ein paar beruhigende Worte: Wenn immerwieder die gleiche Frage kommt und diese bereits X-Mal beantwortet wurde, diese sogar in der ACAD-Hilfe relativ leicht zu finden ist, dann kann es sein das man auch mal "Kritik" einstecken muß.
Sehe es so: Manche hier lesen jeden Tag was im Forum passiert und alle 2 Tage kommen eine Anfrage über "leere Texte", "kein Dialogfeld", und so weiter, Jeder der an dieser sowas fragt hat 1. nicht gescheit in der Hilfe gesucht und 2. nicht die Forumsuche genutzt, und wenn man das immerwieder sieht... naja, vielleicht verstehst du es nun ein wenig...und urteilst nicht so hart über seine Antwort ?! (1000Hands hilft gern und auch oft wenn er Zeit hat) Bis zum nächsten Mal  ------------------ - Sebastian - CAD.de-User Treffen JEDEN Tag ! [Diese Nachricht wurde von cadffm am 29. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | BlechCAD 3D CAD APP für Blechverarbeitung Metallbau- Fassadenbau- Planer, die aus fertigen Ansichten und Schnitten von Blechen, die Abwicklung zu bearbeiten haben, für eine NC-Software und Kantbankdaten.
Speziell für Aufträge die immer verschiedene Blecharten und Abmessungen aufweisen.
Blechabwicklungen für die Fertigung erstellen in 2-3 Mi
|
|
schubidu Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 72 Registriert: 01.09.2003 windows 7, amd 3,4 ghz lt 2013 6 gb ram
|
erstellt am: 29. Okt. 2003 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für diese worte. ich habe keine lust mich zu streiten. o.k. ich habe nicht die richtigen worte gewählt, du hast jedoch direkt gewußt, um was es geht. in der hilfe von lt2004 findet man unter bemaßungsskalierung zwar einiges auszug: Die Bemaßungsskalierung wirkt sich auf die Bemaßungsgeometrie relativ zu den Objekten in der Zeichnung aus. Die Bemaßungsskalierung wirkt sich auf Größen wie die Texthöhe und die Größe von Pfeilspitzen sowie auf Abstände aus, zum Beispiel den Abstand zwischen Hilfslinie und Ursprung....(das hat nichts mit meiner frage zu tuen) und auch im forum lt findet ich unter dem suchbegriff bemaßung nichts, was mit meiner frage direkt zu tuen hat. vielleicht innerhalb der fragen, aber nicht in der betreffzeile. so, genug. vielen dank an sebastian für die hilfe, trotz meiner laienhaften beschreibung und: nichts für ungut, stefan. gruß schubidu Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |