| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Macro für Linien verbinden (1564 mal gelesen)
|
stk Mitglied
 
 Beiträge: 172 Registriert: 27.10.2002
|
erstellt am: 30. Mrz. 2003 20:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich nutze LT 2002 und bekomme Zeichnungen, wo die Linien nicht verbunden sind.Um nachher alle Linie zu einer Polylinie zu verbinden, müssen alle Linie geschlossen sein.Der normale Weg in LT ist sehr mühsam.Gibt es ein Macro,das diese Aufgabe einfacher erledigt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wklemens Mitglied Systemingenieur
 
 Beiträge: 383 Registriert: 02.09.2002
|
erstellt am: 30. Mrz. 2003 21:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stk
|
Grebe Mitglied
  
 Beiträge: 537 Registriert: 16.12.2002 LT-2021, Civil3D-2021, BricsCAD V18 HP-DesignJet T1200
|
erstellt am: 31. Mrz. 2003 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stk
|
pfries Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 26.02.2003
|
erstellt am: 26. Aug. 2003 22:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stk
Hallo für diese lästige Arbeit habe ich mir ein Icon erstellt. Dises erlaubt es, eine der Linien anzuklicken und dann das ganze Objekt zu kreuzen. Fertig !! versuch es mal: ^C^C_pedit;\j;v;\\;; Gruss Philipp Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 27. Aug. 2003 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stk
@Grebe Befehlszeile lesen - da steht es direkt nach Befehlsaufruf. hier verbinde ich zwei Linien (die sich keinen Start/Endpunkt teilen) ----------------- Befehl: pedit Polylinie wählen oder [mehrere Objekte]: o Objekte wählen: 1 gefunden Objekte wählen: 1 gefunden, 2 gesamt Objekte wählen: Linien und Bogen in Polylinien umwandeln? [Ja/Nein]? <J> Option eingeben [Schließen/Öffnen/Verbinden/BReite/kurve Angleichen/Kurvenlinie/kurve LÖschen/LInientyp/Zurück]: verb Verbindungstyp = Dehnen Fuzzy-Abstand eingeben oder [Verbindungstyp] <2.0000>: 1 Segment(e) der Polylinie hinzugefügt Option eingeben [Schließen/Öffnen/Verbinden/BReite/kurve Angleichen/Kurvenlinie/kurve LÖschen/LInientyp/Zurück]: ------------------ Gruß Sebastian Der Feind des Guten ist das Bessere. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AsSchu Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 27.06.2003 ACAD 2002,cadMANdu, ExpressTools (etv1-9), Win 2000 professional
|
erstellt am: 27. Aug. 2003 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stk
Zitat: Original erstellt von pfries: Hallofür diese lästige Arbeit habe ich mir ein Icon erstellt. Dises erlaubt es, eine der Linien anzuklicken und dann das ganze Objekt zu kreuzen. Fertig !! versuch es mal: ^C^C_pedit;\j;v;\\;; Gruss Philipp
Und das fuktioniert Bei Dir auch ? So fern man Express drauf hat kann man auch pljoin benutzen, geht etwas schneller als die Methode von cadffm Halt- ich vergaß Express nur mit dem Extender [Diese Nachricht wurde von AsSchu am 27. August 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von AsSchu am 27. August 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 27. Aug. 2003 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stk
die Methode kam von Willi Klemens - ich habe nur Grebe zeigen wollen wie man daran kommt, leider war mir da aber nicht bewußt das dies in 2000 noch nicht als Option angeboten wurde...(mehrere Objekte). sorry @ Mr.Grebe ------------------ Gruß Sebastian Die Befehlszeile ist dein Freund...lesen bildet ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |