Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD LT
  Plotstile (CTB-STB-Dateien)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Local CRS: Georeferenzierte Lagepläne aus verschiedenen Koordinatensystemen transformieren , eine App
Autor Thema:  Plotstile (CTB-STB-Dateien) (2152 mal gelesen)
oerny
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von oerny an!   Senden Sie eine Private Message an oerny  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oerny

Beiträge: 27
Registriert: 11.10.2002

WinXP, AutoCAD2005

erstellt am: 11. Okt. 2002 13:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!
ich habe in meinr STANDARD.CTB Datei folgende Einstellungen.
rot(1)=Stiftstärke 0,5    gelb(2)=0,35  grün(3) =0,25 (farbe beim plotten alle auf schwarz gestellt)

es gibt aber auch noch die möglichkeit, in der layersteuerung bzw. im toolbarfenster eine linie seperat dicker bzw. dünner zu machen.
es funktioniert zwar soweit, aber beim plotten berücksichtigt er mir die stärke nicht und macht sie einfach wie in der ctb datei.
Was ich gerne möchte ist, solange ich nichts in der layersteuern einstelle und die stiftdicke auf "vorgabe" lasse, dass er mir die stärken nimmt, wie in der ctb datei(rot0,5; gelb0,35 usw).  aber wenn ich eine seperate linie (farbe beibehalten) dicker haben will, dass ich es über die toolbar mache..  wie funktioniert das??

Vielen dank schonmal im voraus.

MfG
Oerny

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

cseTools ALKIS CAD APP für Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, GIS, Vermessung und Kartografie

cseTools ALKIS dient zum Einlesen und Verwenden von ALKIS-Daten in das CAD-Basissystem. Dabei bleibt die Performance des CAD hoch, da die Daten nicht direkt in die DWG, sondern eine separate Datenbank eingelesen werden. Im CAD selbst werden diese nur für den sichtbaren Bereich geladen und angezeigt.

Bernd Cuder
Mitglied
Selbständig


Sehen Sie sich das Profil von Bernd Cuder an!   Senden Sie eine Private Message an Bernd Cuder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernd Cuder

Beiträge: 692
Registriert: 10.07.2002

erstellt am: 11. Okt. 2002 17:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oerny 10 Unities + Antwort hilfreich


Plotstil.jpg

 
Du mußst alle Stifte in der Plotstiltabelle
auf Objektlinienstärke verwenden setzen.

------------------
Bernd Cuder
Cad&Co makes CAD easy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz