| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: MergeMeshes (441 mal gelesen)
|
Chris-1989 Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 11.09.2021
|
erstellt am: 16. Okt. 2021 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Liebe Community, Ich hab mal eine Frage beim Zusammenfügen zweier Netze. Nach dem Zusammenfügen zweier Netze über mergeMeshes liegen die beiden Patches also die Schnittstelle nicht direkt aufeinander sondern liegen versetzt zueinander.Im Blender habe ich dies überprüft,ob die beiden stl exakt aufeinander liegen. Da dies der Fall muss die Ursache bei mergeMeshes liegen.hat jemand eine Idee? Vielen Dank. Grüße Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 16. Okt. 2021 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris-1989
|
Chris-1989 Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 11.09.2021
|
erstellt am: 16. Okt. 2021 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tobias, Die patches sollten doch übereinander liegen beim Zusammenfügen der beiden Geometrien wenn es sich um die gleiche stl am Interface handelt oder nicht ? Ich habe einen Diffusor und ein Gehäuse .die Schnittstelle ist der Diffusorauslass bzw. Gehäuseeinlass , welche jeweils ein Patch sind.Hierbei handelt es sich um die gleiche stl Datei, welche ich dann über ami verknüpfe.Beim untersuchen des Netzes ist mir jedoch aufgefallen dass die beiden Netze am interface (Gehäuse Einlass u. Diffusorauslass) nicht direkt übereinander liegen sondern ein wenig versetzt zueinander liegen.woran kann das liegen oder wäre ein Bild hierzu besser um das Problem besser zu verstehen ? Vielen Dank . Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Bauingenieur - Infrastruktur / Projektleitung / CAD (m/w/d) | Was entsteht, wenn Leidenschaft auf fachliche Expertise trifft? Wir führen Ingenieurprojekte durch mit dem Ziel, kommunale Infrastrukturprojekte zu gestalten, die nachhaltig und zukunftssicher sind. Schließe dich unserem Team an, wo wir Projekte von der Wasserversorgung bis zur städtischen Planung verantwortungsvoll umsetzen. Hier bist du Teil einer Umgebung, die den Schutz unserer Umwelt und die individuell zugeschnittene Projektarbeit in den Mittelpunkt stellt.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 17. Okt. 2021 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris-1989
Nein, wieso sollten den die einzelnen Faces übereinanderliegen? Du erstellst zwei separate Netze und die werden niemals ein einheitliches Boundary-Netz haben. Du wirst zwar mit mergeMesh die zwei Netze zusammenfügen können aber die Patches zwischen den Regionen bleiben. Da hilft nur stitchMesh und Glück. Alternativ kannst Du ein Netz (wenn es nur in x-y-z versetzt ist) über transformPoints -translate "(x y z)" verschieben. Und selbstverständlich wäre ein Bild besser. ------------------ Glück Auf, Tobi OpenFOAM® Community - Knowledge Base Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |