| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Layers hinzufügen in Multi-Region Case (679 / mal gelesen)
|
clau.77 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 11.03.2021
|
erstellt am: 29. Jun. 2021 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo  ich versuche Layers hinzuzufügen in meinem Multi-Region Case. Was ich bisher versucht habe: 1. Erst das Netz mit addLayers=false erstellen und dann splitMeshRegions nutzen. Danach habe ich den jeweiligen PolyMesh Ordner von /constant/region/ zu /constant/ kopiert und dann mit addLayers=true und die anderen beiden =false die Layers hinzugefügt. So weit so gut, das funktioniert und ich kann die Layers in paraview sehen. Wenn ich allerdings wieder alle Ordner zurück kopiert habe und mir das gesamte Netz ansehe, sind keine Layers zu sehen. Außerdem stimmen die Files wie nSurfaceLayers und co nicht mehr. Habe ich da einen Schritt übersehen? 2. Ich habe OF/v1906 installiert (nutze sonst OF-8), ein snappyHexMeshDict in den Ordner der jeweiligen Region kopiert und versucht dann snappyHexMesh -region auszuführen. Jedoch bekomme ich da immer die FehlerMeldung Floating Point Exception. ich habe hier: http://openfoamwiki.net/index.php/SnappyHexMesh#Generate_2D_meshes zwar den Verweis auf ein Turorial von Tobias Holzmann gefunden, jedoch kann ich das zugehörige Tutorial nicht finden.
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache, bzw. wie ich die Layers generieren kann? Vielen Dank schonmal  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 01. Jul. 2021 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für clau.77
Hi, also auf meiner Seite gibt es verschiedene Tutorials. Weiß nicht welches Du jetzt meinst. Einfach mal etwas stöbern und die Beschreibungen durchlesen (ggf. Suchfunktion nutzen). Prinzipiell ist Dein Vorgehen korrekt:
- Netz erstellen ohne Layer
- Splitten der Regionen
- Einzeln ein constant/DeineRegion/polyMesh in constant/polyMesh kopieren
- snappy mit layer Erstellung ausführen (-overwrite nicht vergessen)
- Das Netz dann wieder von constant/polyMesh in constant/DeineRegion/polyMesh kopieren
- Für alle Netze/Regionen wiederholen - fertig
------------------ Glück Auf, Tobi OpenFOAM® Community - Knowledge Base Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clau.77 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 11.03.2021
|
erstellt am: 01. Jul. 2021 23:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Tobi, danke für deine Antwort. Eine Sache ist mir bei dem Vorgehen noch unklar. Nach splitMeshRegions habe ich ja in jedem /constant/region/ einen polyMesh-Ordner und in /constant/ ebenfalls einen polyMesh-Ordner. Was mache ich mit diesem polyMesh-Ordner der ursprünglich im constant Ordner war? Was ich bisher versucht habe, ist diesen Ordner erst herauszunehmen. Dann habe ich (wie du beschrieben hast) die polyMesh Ordner der einzelnen Regionen nacheinander dorthin und wieder zurück kopieren und wenn ich snappyHexMesh für alle Regionen durchgeführt habe am Ende diesen polyMesh Ordner wieder in /constant/ zurück kopiert. Wenn ich mir dann aber in paraview das Mesh ansehe, sind keine Layers zu erkennen, obwohl diese vorher erzeugt wurden. Ich hoffe, dass ich mein Problem halbwegs verständlich geschildert habe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 03. Jul. 2021 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für clau.77
Der constant/polyMesh Ordner spielt für eine Multi-Region Simulation keine Rolle. Wenn Du Paraview öffnest wir das Netz in diesem Ordner angezeigt (egal was Du dann in den constant/regionen/polyMesh Ordner hast. Diesen Ordner kannst getrost löschen. Das scheint für den Anfänger etwas verwirrend ist aber letztlich ganz klar, wenn man länger mit FOAM arbeitet und mit vielem vertraut ist. Du kannst paraFoam verwenden, bzw. paraFoam -touchAll. Das erzeugt Dir die Dateien für die Regionen, die Du separat in Paraview betrachten kannst. ------------------ Glück Auf, Tobi OpenFOAM® Community - Knowledge Base Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Praktikum Entwicklung ? Produktdesign/Industriedesign (SoSe 26) | Jedes Werkzeug kann immer nur so gut sein wie der Mensch, der dahintersteckt. Deshalb suchen wir bei der Festool Group Mitarbeitende, die gemeinsam mit ihren 3.000 Kolleginnen und Kollegen weltweit etwas bewegen wollen. Tauche ein in unsere Welt ? und erlebe, wie stolz es macht, in einem Familienunternehmen die besten Elektrowerkzeuge der Welt zu bauen.
Erlange tiefe Einblicke in die ... | Anzeige ansehen | Praktikum |
|
clau.77 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 11.03.2021
|
erstellt am: 05. Jul. 2021 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|