Hot News:
   

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  Implementieren von experimentell ermittelten Daten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Implementieren von experimentell ermittelten Daten (402 / mal gelesen)
clau.77
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von clau.77 an!   Senden Sie eine Private Message an clau.77  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clau.77

Beiträge: 6
Registriert: 11.03.2021

erstellt am: 14. Mrz. 2021 14:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo 

ich habe über DSC-Messungen die Wärmekapazitäten bei verschiedenen Temperaturen bestimmt. Ich bin mir nicht sicher, wie ich diese jetzt in Openfoam einbringen kann. Ich habe bisher immer nur konstante Wärmekapazitäten gesehen.
Hat jemand eine Idee?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Projektleiter (m/w/d) Versorgungstechnik (HLS) im Anlagenbau
Die Lagrange TWM GmbH ist ein seit 1928 bestehendes Traditionsunternehmen und verfügt über langjährige Erfahrungen in den Leistungsbereichen Heizungs- und Kältetechnik, der Lüftungs- und Klimatechnik, Sanitärtechnik, Sprinklertechnik sowie dem industriellen Rohrleitungs- und Anlagenbau. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Konzepterstellung und Planung sowie das Engineering und die Ausführung bis zur Übergabe der betriebsfertigen Anlage, im Gewerbe- und Industriebereich....
Anzeige ansehenFeste Anstellung
Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 15. Mrz. 2021 08:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für clau.77 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

da gibt es bislang zwei/drei Möglichkeiten.


  • Du erstellst ein Polynom (max 6ter Ordnung) und verwendest die polynomial´s (Verwendung von Deinen Messwerten)
  • Du erstellst eine Rekursive-Polynomfunktion (max. 6ter Ordnung) gleiches nur ebe mit rpolynomial Verwendung von Deinen Messwerten)
  • Du programmierst Dir entsprechendes in den Solver oder in die thermodynamische Datenbank (das wäre dann tatsächlich eine Implementierung)

------------------
Glück Auf,
Tobi

OpenFOAM® Community - Knowledge Base

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz