| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Paraview Plot over Time (2069 / mal gelesen)
|
torty2014 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 28 Registriert: 30.08.2014 Kubuntu 16.04 OF 2.4.0
|
erstellt am: 27. Nov. 2016 00:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei eine Auswertung zu einer Rechnung zu machen. Ich habe dazu in einer transienten Rechnung mit einer Contour eine Fläche erzeugt, von der ich über "integrate Variables" auch die Fläche als Wert erhalte. Jetzt hätte ich gerne einen zeitlichen Verlauf dieser Fläche. Ich schaffe es aber nicht. Kann mir jemand sagen, wie ich aus der Integration den Wert von Area (CellData) über der Zeit anzeigen lassen kann? Danke. Gruß Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cfdtobi Mitglied Student

 Beiträge: 67 Registriert: 16.07.2015
|
erstellt am: 28. Nov. 2016 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für torty2014
|
torty2014 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 28 Registriert: 30.08.2014 Kubuntu 16.04 OF 2.4.0
|
erstellt am: 28. Nov. 2016 22:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja. Das wollte ich ausprobieren. Ich wollte die Funktion "Plot selection over time" nutzen. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich die Area selectieren kann, so daß sie über der Zeit geplottet wird. Leider kommt bei mir nur eine Fehlermeldung. Kann ich irgendwie die Area aus dem Integrate ziehen, so daß ich darauf ein Plot over time anwenden kann ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010
|
erstellt am: 28. Nov. 2016 23:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für torty2014
Bei dem Filter musst du deine Zellen auswählen. Das machst du über diese kleinen Schaltflächen die links oben im Fester (3D View) zu sehen sind. Wenn du über integrateVariables bereits was gemacht hast, muss es möglich sein ein noch einen Punkt auszuwählen. Ansonsten bringt dir der Filter nichts. Bedenke unnötige Felder auszuschalten, sonst kann es vorkommen das der Filter ewig rechnet. ------------------ Viele Grüße, Tobias Holzmann Diverse OpenFOAM Tutorials gibt es auf www.Holzmann-cfd.de Veröffentlichungen und ein Buch gibt es auf www.Holzmann-cfd.de Für Anfänger empfiehlt es sich die neue OpenFOAM Wiki Seite zu betrachten: wiki.openfoam.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Projektmanager (all gender) Hoteltechnik & Instandhaltung | Shipmanagement | Die TUI Cruises GmbH ist einer der führenden Kreuzfahrtanbieter im deutschsprachigen Raum. Das Gemeinschaftsunternehmen der TUI AG und des US-Kreuzfahrtunternehmens Royal Caribbean Cruises Ltd. beschäftigt rund 750 Mitarbeitende in Hamburg und Berlin. An Bord der Schiffe werden 136 Positionen direkt von der TUI Cruises GmbH betreut. Für die Marke Mein Schiff® fährt eine Flotte von acht Schiffen.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
torty2014 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 28 Registriert: 30.08.2014 Kubuntu 16.04 OF 2.4.0
|
erstellt am: 01. Dez. 2016 19:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe es jetzt hinbekommen. Ein Problem lag scheinbar auch in meiner VTK-Datei. Ich hatte die Rechnung mit OpenFOAM 4.0 gemacht. Daher habe ich dann einfach mal die gleiche Rechnung in OpenFOAM 2.4 gerechnet und damit konnte ich den Plot over Time ausführen, ohne daß Paraview abgestürtz ist. P.S.: Wie kann ich denn die zu plottenden Parameter selektieren, ohne vorher in Paraview auf Apply zu klicken ? Bei mir werden die Parameter für den Plot erst nach Apply angezeigt. Danke. Gruß Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |